Seite 1 von 1

Motor "auslitern" -- Hubraumfrage -- Kolbengrösse

Verfasst: Do 6. Nov 2008, 23:34
von volvomania
Hallo,gibt es noch einen Trick den Hubraum/Kolbengrösse festzustellen, ohne den Kopf abzunehmen...es ist nicht sicher, ob mein B20E noch 2 Liter Hubraum hat,oder aufgebohrt wurde....Grüsse Magnus

Motor "auslitern" -- Hubraumfrage -- Kolbengrösse

Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 08:11
von volvo-boy
Hey,Hallo mal einen Vorschlag von mir….könnte aber eine Sauerrei geben.Wenn du den Motor auf OT drehst und in den Zylinder der oben steht Ol rein gibst mit einer 50 ml Spritze und das gleiche in einen Zylinder der unten steht machst hast du den Brennraum.Teilst du das ganze durch den Hub (80mm) dann hast du die Fläche usw.Die Frage ist wie schnell du es hinbekommst den unteren Zylinder zu füllen, das du keine Fehlmessung machst wenn ein Teil des Oel vielleicht schon am Kolben vorbei fließt.Vielleicht ist das ganze ja auch eine Blöde Idee…… auf jeden Fall ein zu dünnes Oel

Motor "auslitern" -- Hubraumfrage -- Kolbengrösse

Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 08:11
von volvo-boy
Hey,Hallo mal einen Vorschlag von mir….könnte aber eine Sauerrei geben.Wenn du den Motor auf OT drehst und in den Zylinder der oben steht Ol rein gibst mit einer 50 ml Spritze und das gleiche in einen Zylinder der unten steht machst hast du den Brennraum.Teilst du das ganze durch den Hub (80mm) dann hast du die Fläche usw.Die Frage ist wie schnell du es hinbekommst den unteren Zylinder zu füllen, das du keine Fehlmessung machst wenn ein Teil des Oel vielleicht schon am Kolben vorbei fließt.Vielleicht ist das ganze ja auch eine Blöde Idee…… auf jeden Fall ein zu dünnes Oel

Motor "auslitern" -- Hubraumfrage -- Kolbengrösse

Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 08:12
von volvo-boy
was war den das....?wollte eigentlich noch Grüße schreiben und dann sind auf einmal 2 Beiträge??Also Grüße Daniel

Motor "auslitern" -- Hubraumfrage -- Kolbengrösse

Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 10:33
von rennelch
hallo magnus,definitiv nein .wie auch ?der unterschied von 89 auf 92 mm (b20 zu aufgebohrtem B21 )ist im prinzip so gering ,das ausser kopf ab und nachmessen keine andere möglichkeit besteht.der einzge erfolg der von volvo-boy vorgeschlagenen methode ist meiner ansicht nach ne riesensauerei im motorraum.warum vermutest du ne grössere bohrung?grüsse uli

Motor "auslitern" -- Hubraumfrage -- Kolbengrösse

Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 12:01
von volvomania
mein Teilehändler hat dem Vorbesitzer seinerzeit grosse Kolben verkauft, die mutmaßlich in meinem Motor gelandet sein sollen....ich schau dann mal nach, wenn der kopf runter ist...Grüsse Magnus

Motor "auslitern" -- Hubraumfrage -- Kolbengrösse

Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 14:17
von rennelch
hallo magnus ,da gibts nur zwei möglichkeiten ,wenn es b21 kolben waren .entweder pleuel an der normalen buchse ausbohren und kolbenbolzen einschrumpfen (so macht es B. aus D)oder die pleuel des metrischen motors verwenden .denn der hat 24 mm kolbenbolzen gegenüber den 22 mm des normalen zoll B20 bis 73 .grüse uli

Motor "auslitern" -- Hubraumfrage -- Kolbengrösse

Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 15:37
von Svensson
..und die Kurbelwelle, Uli!Der metrische Motor hat andere Pleuellager als der alte zöllige. Die Kurbelwellenlager haben aber noch die alten Maße.Grüße!

Motor "auslitern" -- Hubraumfrage -- Kolbengrösse

Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 16:02
von rennelch
hallo sven ,pleuellagerzapfen zollmotor serie 54,089 -54,102 .metrisch (ab 74 )53,987 -54,00 .die grundbohrung der pleuel (keine angabe)könnte da identisch sein .dann die metrischen pleuel mit zolllager.müssten hinkommen ,.denn etliche haben auf b21 aufgebohrt unter verwendung von metrischen pleuel wegen der 24 mm kolbenbolzen .wie hast du es denn gemacht ?grüsse uli

Motor "auslitern" -- Hubraumfrage -- Kolbengrösse

Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 19:37
von Svensson
Uli, ich habe die Kataloge der Lagerschalen nicht mehr hier, aber ich erinnere mich, dass die Angaben bei den Pleuellagern differenziert haben zwischen -74 und 74-.Bei den Hauptlagern war das nicht so.Ein metrisches Pleuel auf eine zöllige Kurbelwelle schrauben könnte den schlechten Ruf der metrischen Bauteile begründen.Ohne Angst würde ich eine metrische Kurbelwelle in einen zölligen Block einsetzen, aber nie metrische Pleuel an einer zöllige Kurbelwelle verschrauben.Ich habe die B21-Kolben in einem metrischen B20 eingebaut.Grüße!