Seite 1 von 3

Motor zerlegen/ Überraschungsei

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 22:38
von Gurten-Schorsch
Hallo LeuteHeute habe ich mal etwas weiter an meinem Motor geschraubt. Was schon lange bekannt war, dass ich einen Einspritzerkopf habe. Seit heute weiss auch, dass mein Motor - hinten und vorne auf der Kurbelwelle Simmerringe hat- die Schwungscheibe 5,2 kg schwer ist- ein Novotex-Stahlstirnrad hat- Zündverteiler mit der Endnummer 078- möglicherweise eine gewuchtete Kurbelwelle hat (oder sind die Löcher in den Gegengewichten Serie? (siehe Foto)Für eine Antwort wäre ich euch sehr dankbar.Was ich noch nicht weiss, ist die Nockenwelle, sollte aber morgen geklärt werden. Sonst sieht eigentlich alles sehr gut aus, auch diese Bilder werden Folgen.Ziel für mich ist es, einen Steg 1 Motor aufzubauen mit D, K oder F Nocke.Danke für die Antworten.Einen schönen Abend wünscht Schorsch

Motor zerlegen/ Überraschungsei

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 08:50
von mocambique-amazone
Moin Schorsch, Wuchtbohrungen sind Serie!Viel Freude, Kay

Motor zerlegen/ Überraschungsei

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 18:17
von Furry
Die Bohrungen, ok, die sind Serienmäßig, aber sonst scheint die Kurbelwelle Bearbeite zu sein, die Gegengewichte scheinen zu glatt! Mess mal die Kolben und den Hub aus!

Motor zerlegen/ Überraschungsei

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 20:58
von volvo-boy
Hey Schorsch,bei meinem B20 sah es auch so aus. Klatt mit Bohrungslöcher durch das wuchten.Grüße in die Schweiz

Motor zerlegen/ Überraschungsei

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 22:05
von Gurten-Schorsch
Hallo LeuteDanke für die Antworten. Es wäre wohl auch etwas viel gewesen wenn da noch eine Spezialkurbelwelle drin wäre. Hub hae ich noch nicht gemessen.Heute habe ich die Nockenwelle ausgebaut. Auf der Rückseite ist ein C eingeschlagen, aber auf der Längsseite steht "Made in USA", "F30", "C2", "D2" und "CWC". ist das jetzt eine orginale C-Welle? Wurden die wirklich in den USA gebaut oder was ist das? Auf die schnelle habe im Netz auch nichts gefunden. Und noch eine Frage. Im Moment sind alle Pleuel noch mit der Kurbenwelle verbunden und eigentlich wollte ich die Kurbelwelle mit Pleuel und Kolben zusammen ausbauen, habe jetzt aber bedenken, weil sich so etwas verkanten könnte. Kann ich alles an einem Stück herausnehmen oder doch besser die Pleuel abschrauben?Jedenfalls sieht die ganze sache relativ gut aus. Die Hauptlager sehen aus wie gestern eingebaut. Fotos Folgen.Nur die Platte die die Nockenwelle fixiert ist etwas eingelaufen oder ist dort serienmässig ein Absatz?Danke für die Antworten.Einen schönen Abend wünscht Schorsch

Motor zerlegen/ Überraschungsei

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 22:42
von VolkerM
Hallo,- Pleuel und Kolben kennzeichnen, Hauptlager abschrauben und Kolben mit Pleuel z.B. mit Holzstiel nach oben rausklopfen- Nockenwellen wurden von verschiedenen Lieferanten gekauft. Sieht nach original aus.- Anlaufscheiben sind normal plan aber Messing läuft gerne ein. Die gibt es auch in Stahl, die sind langlebiger.GrußVolker

Motor zerlegen/ Überraschungsei

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 23:43
von Gurten-Schorsch
Hallo VolkerDanke für die Antwort.Eigentlich wollte ich richtung Kurbelgehäuse raus, weil oben ein Rand von Ölablagerungen ist und ich die Kolben nicht dort drüber prügeln wollte. Deshalb auch die idee Kolben mit der Kurbelwelle auszubauen. In dem Fall suche ich mal eine Stahlplatte und messe die Nockenwelle aus. Eine C wollte ich eigentlich nicht, eher D oder F. Oder weiss sonst jemand etwas zu denn oben genannten Daten?Einen schönen Abend wünscht Schorsch

Motor zerlegen/ Überraschungsei

Verfasst: Mi 15. Okt 2008, 00:03
von VolkerM
Hallo nochmal,beim nachlesen bemerkt: Hauptlager meinte ich oben natürlich nicht sondern Pleuellager.Nach unten raus hab ich noch nie gemacht, aber wenn die KW samt Hauptlager raus ist geht das natürlich auch.Die Ablagerungen vom Feuersteg oben sollten aber auch keine Probleme machen.Die Nockenwellenfrage ist nicht so einfach zu beantworten.Alle erwähnten sind möglich.GrußVolker

Motor zerlegen/ Überraschungsei

Verfasst: Mi 15. Okt 2008, 00:08
von Loda66
Hallo,dein Motor scheint ja schon mal optimiert worden zu sein.Wenn du die Kolben ausbaust und der Motor schon einmal zerlegt worden ist, würdest du die Pleulschrauben zum dritten mal nachziehen.Die könnten dann so überdehnt werden dass sie reißen. Hat der Duisburger schon 2. erlebt. seit dem hat er Nachfertigungen aufgelegt welche obligatorisch verbaut werden. Kosten aber 165 Euro der Satz.Kurbelwelle mit Kolben rausziehen geht nicht, weil du die Kolben von oben mit Spannband einsetzen mußt.Ich würde die Laufflächen der Bohrungen auf Absatz im oberen Totpungt prüfen lassen. Ist der Durchmesser der Bohrung ok würde ich ihn nicht weiter zerlegen. Ein Volvomotor läuft doch ewig. Dann prüfst du ob die Nockenwelle eingelaufen ist, ob die Ölpumpe Spiel hat, den Kopf auf Bleifrei umrüsten und etwas die Kanäle Stömungsgünstig ausarbeiten. Da habe ich evt. eine Adresse für dich. Die Schwungscheibe kannst du auch noch mal auf Unwucht prüfen. Hatte bei meinem 25 Gramm unwucht.Aber ich kenne natürlich nicht die Vorgeschichte. Entscheiden musst du selbst.Gruß Lothar

Motor zerlegen/ Überraschungsei

Verfasst: Mi 15. Okt 2008, 00:26
von NORM
Hallo SchorschIch schliesse mich den Vorrednern an.Aber:1. Wenn du den Motor optimieren willst dann mach es richtig und mach ihn ganz, ich würde ihn neu Bohren, ausser er hat wirklich extrem wenig Verschleiss, und selbst dann kann es sein dass ein genaues Ausmessen ein schlechtes Ergebnis bringt, denn nicht immer ist der obere Absatz (Wendepunkt des Zylinders am oberen Todpunkt) die Stelle an der die Zylinderwandung am meisten gelitten hat.2. Beim ein und ausbauen der Kolben samt Pleuel immer ein Stückchen Gummischlauch auf die Pleuellagerschrauben ziehen, um zu vermeiden dass diese dir die Lauffläche deiner Kurbelwelle am Hubzapfen beschädigen, denn dazu genügt schon ein leichter Kontakt.Gruß Norm