Seite 1 von 1
Kupplungsnehmer
Verfasst: So 28. Sep 2008, 18:29
von sycamoretree
Hallo Volvoniacs,der Kupplungsnehmerzylinder meiner Amazone verliert etwas Flüssigkeit - für die Dinger gibt es ja preiswerte Reparatursätze (ca.6 Euro); der komplette Zylinder kostet das zehnfache. Kann jemand aus Erfahrung sagen, ob sich die Reparatur lohnt ? Oder doch lieber ganz tauschen ?Vielen Dank und schönen Sonntag,Stefan
Kupplungsnehmer
Verfasst: So 28. Sep 2008, 19:30
von volvokombi
Hallo Stefan,um festzustellen, ob der Nehmerzylinder noch überholt werden kann musst Du ihn ausbauen und die Zylinderlauffläche begutachten. Wenn nur ganz leichte Riefen sichtbar sind, dann kannst Du ihn überholen. Wenn vor und hinter der Strecke, die der Kolben im Zylinder immer zurücklegt schon eine Treppe sicht- und spürbar ist oder richtige Rostporen zu sehen sind, dann brauchst Du einen neuen. Überholt wird der Zylinder normalerweise indem man ihn mit zwei oder drei Honsteinen in Form eines Bohrmaschinenaufsatzes ganz vorsichtig und gleichmäßig wieder plan schleift. Dabei ist weniger immer mehr, da Du ja Material wegnimmst und dadurch den Zylinder auf Untermass bringst und folglich der Kolben mehr Spiel hat.Also nicht minutenlang mit der Bohrmaschine rein und raus fahren sondern nur ein paar mal und dann kontrollieren Das mehr an Spiel muß die neue Dichtmanschette ja wieder ausgleichen können um Druck aufzubauen und dicht abzuschließen. Zur Not kann man den Zylinder auch von Hand honen mit ganz feinem Nasschleifpapier oder Stahlwolle. Das ist aber eine Geduldsübung und nicht immer von Erfolg gekrönt. Beim Zusammenbau daruf achten daß alle Teile und insbesondere die Manschette richtig rum eingebaut wird sonst läuft die Brühe gleich hinten wieder raus.GrussChristian
Kupplungsnehmer
Verfasst: So 28. Sep 2008, 19:39
von Lucky Luke
Hi Stefan lohnen wird sich das auf jeden Fall,hängt jedoch vom zustand der Lauffläche im Zylinder ab.Wenn nicht gerade Ackerfurchen die Lauffläche zieren,mit Öl und 800er Schmirgelleinen glätten,und den Repsatz mit blauer Bremsenpaste einsetzen. Viel Erfolg
Kupplungsnehmer
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 22:55
von sycamoretree
Hi Christian, hi Luke,vielen Dank für die schnellen Antworten ! Bin mal gespannt, wie der Zylinder aussieht - wäre schön, wenn es mit dem Reparatursatz getan wäre !Bis bald, Stefan
Kupplungsnehmer
Verfasst: So 5. Okt 2008, 23:31
von Bische
Hallo miteinander,ich hatte auch Probleme mit meinem Geberzylinder und ihn wie Lucky überholt!Funktioniert nach 15000km immer noch Problemlos!Du solltest nur nach der Demontage drauf achten das das Schleifpapier nicht zu grob ist. 240er hat bei mir gute Dienste getan!GrußMoses (immer noch dicht...)O(/)O