Volvo 144 - Hauptbremszylinder

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kardan
Beiträge:112
Registriert:Mi 7. Mai 2008, 22:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Volvo 144 - Hauptbremszylinder

Beitrag von Kardan » Mi 27. Aug 2008, 12:53

Hallo Volvogemeinde.....bei mir ist der Bremshauptzylinder fällig...Bevor ich mich auf Teilekauf mache, brauche ich noch ein paar Tipps:Bei den Teilehändler habe ich Überholsätze, aber auch recht günstige "Neuware", gesehen.Was und von wem kauf ihr die Teile bevorzugt ein? Handelt es sich bei der Neuware um Originalware, oder auch nur um überholte Austauschzylinder?Beim Überholsatz, HBZ wahrscheinlich erst ausbauen, zerlegen und begutachten?Muss man beim Wechseln auf irgendwas besonderes achten.Irgendwann ist im Forum mal was von dem Bremsschalter gestanden, der irgendwie zurückgestellt werden muss, ich kann den Beitrag aber nicht mehr finden.Ist der Original HBZ überhaupt "das Beste", oder sollte man in so einem Fall gleich auch ein moderernes Systemwechsln...vom 240/740...(das war jetzt nur mal so geschrieben, vielleicht hat ja einer schon mal was derartiges gemacht...?)GrüßeKárdán

jean
Beiträge:655
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Volvo 144 - Hauptbremszylinder

Beitrag von jean » Mi 27. Aug 2008, 13:45

>>Irgendwann ist im Forum mal was von dem Bremsschalter gestanden, der irgendwie zurückgestellt werden muss, ...Irgendwie so und irgendwo da:http://volvoniacs.oldtimer-i...afp?xid=956524#956524Beitrag geändert:27.08.08 13:46:45

VolkerM
Beiträge:198
Registriert:Di 4. Mär 2008, 00:38
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Volvo 144 - Hauptbremszylinder

Beitrag von VolkerM » Mi 27. Aug 2008, 19:55

Hallo,nichts für ungut ABERWenn man an der Bremse schraubt sollte man etwas davon verstehen oder jemand haben, der sich auskennt.Deine Fragen klingen nicht danach.Warum soll der Hauptbremszylinder gewechselt werden?Beim Einbau von Bremsteilen aus anderen (moderneren) Fahrzeugen erlischt deine Betriebserlaubnis und du fährst auch ohne Versicherungsschutz, da diese an die Betriebserlaubnis gebunden ist.Neue HBZ sind nie überarbeitete Alte, die sind neu.Allerdings gibt es natürlich Qualitätsunterschiede, oft im verwendeten Material bedingt. Das beeinflusst dann die Haltbarkeit.Überholsätze sollte nur der geschulte Mechaniker verwenden, nachdem der HBZ zerlegt und begutachtet wurde.Bei einigen Schäden (Riefen) lohnt der Einsatz von neuen Gummieteilen nicht.GrußVolker

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Volvo 144 - Hauptbremszylinder

Beitrag von Andi760 » Do 28. Aug 2008, 01:28

Moin Kardan,vorab wie Volker schrieb den Satz, der garnicht oft genug geschrieben werden kann:Wenn man an der Bremse schraubt sollte man etwas davon verstehen oder jemand haben, der sich auskennt.Zu Rep. Sätzen allgemein: einfach reinstecken ist eh Pfusch und rausgeschmissenes Geld, ohne Vermessen und ggf. Hohnen bei guten Werten der Laufbahnen wenn überhaupt kurzfristig haltbar, ein paar Tage, wenn's überhaupt funzt.Und neuen HBZ einbauen drängt sich auf, auch kostenmässig erträglich, nur die Entlüftung der Bremsanlage wird dir schwer fallen/unmöglich sein, ohne besondere Kenntnisse und Gerät.Will deine Fähigkeiten hier keineswegs in Frage stellen, erst recht nicht deine Lernfähigkeiten, du fragst ja gut und en Detail.ABER: an dieser Stelle sind erstens Lernversuche riskant einerseits, andererseits sehr zeit-und kostenträchtig.Du brauchst eine große Menge B-Flüssigkeit bei konventioneller Entlüftungs Methode, wie sie in den 60er und Anfangs 70er Jahren noch beschrieben wurde und gaaaanz spezielle Kenntnisse zur richtigen Reihenfolge der Ventile sowieso und wenn keine speziellen Geräte da sind noch mehr.Es ging früher auch mit Sorgfalt und Aufwand, klar.Selber verfüge ich hier zuhause über wenn auch simple Geräte, um es auf dem Hof machen zu können, mach ich aber nicht.Einfach und schnell macht dir das jede -preiswert freie Werkstatt- in weniger als einer Stunde HBZ incl. Entlüften und einhergehend den Wechsel der gesamten B-Flüssigkeit, was eh fällig ist meistens.Und eigentlich alle zwei Jahre sein sollte, naja, Siedepunkt zwischendurch geprüft, geht auch länger mit der Plörre meist.Und der mysteriöse Schalter sitzt beim 100er in einem Koppelstück zwischen den vom HBZ abgehenden B-Leitungen nahe dran.Nimmt den Differenzdruck zwischen den Kreisen, nach dem Entlüften kurz rausgeschraubt sind die kleinen Geber Zylinder in dem K-stück wieder in Position, Schaltfühler wieder rein und fertig.Aber das wissen die meisten Jungs in den Werkstätten auch.Und wenn's gemacht wird, schau gut zu, frag soviel wie du dann kannst dabei, und wenn du mal Literatur interessehalber zu all solchen Sachen möchtest, frag doch mal hier im Forum:)Wünsche mit Sicherheit viel Erfolg -und Grüße Andi S.Beitrag geändert:28.08.08 01:36:55Beitrag geändert:28.08.08 01:45:22

Kardan
Beiträge:112
Registriert:Mi 7. Mai 2008, 22:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Volvo 144 - Hauptbremszylinder

Beitrag von Kardan » Do 28. Aug 2008, 07:16

Hallo und guten Morgen,Jean und Volker danke für die guten Tipps!Andi, nix für ungut! Der HBZ muss gewechselt werden, weil er „undicht“ ist. „Der klassische Fall“, deshalb dachte ich nicht, dass ich das im Detail beschreiben muss. Bremsdruck gibt bei längerem betätigen der Bremse nach.Bremsflüssigkeit sickert zwischen HBZ und BKV, bzw. auch in BKV rein, kann ich aber nur nach Demontage prüfen.Wechseln der Bremsflüssigkeit, und entlüften der Bremsleitungen, ist für mich auch klar. Routine, da alle 2 Jahre, wie Andi schon geschrieben hat.Für den Fall das Bremsflüssigkeit in den BKV gekommen ist, diesen gleich mitwechseln?Mir geht es um die von Volker angedeuteten Qualitätsunterschiede beim HBZ.Wie kann ich gute, von schlechter Qualität unterscheiden? Allein im Preis?GrüsseKárdán

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable