Seite 1 von 1
Öltemperaturanzeige beim P1800S
Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 20:38
von clash447
Hallo liebe Gemeinde.Die Anzeige meiner Öltemperatur bei den schönen Smithinstrumenten steht immer auf Anschlag 140 Grad.Bei vielen Innenraumfotos anderer P1800S ist mir aufgefallen,daß das ähnlich ist. Ist der Temperaturmessernicht angeschlossen? Oder sind die Instrumente alle hinüber? Mir sind jedenfalls 5-6 Fotos bekannt wo die Anzeige immer " sehr Heiß" anzeigt. Ich freue mich über eine Aufklärung. Grüße aus HH Holger
Öltemperaturanzeige beim P1800S
Verfasst: Do 21. Aug 2008, 12:48
von ventilo
Der 1800S hat noch mechanische Instrumente für Öl- und Wassertemperatur. Wenn die Anzeige nicht funktioniert ist das Instrument hinüber und kann nicht DiY instand gesetzt werden.Geber, Kapillarleitung und Anzeige bilden eine Einheit, die man nicht trennen kann.Die Intrumente können allerdings teilweise noch repariert werden, bzw. die Äther Füllung ersetzt werden.1800E und ES haben bereits elektrische Instrumente für diese beiden Anzeigen.
Öltemperaturanzeige beim P1800S
Verfasst: Do 21. Aug 2008, 20:40
von sstrayy
Hallo Holger,wenn die Anzeige defekt sein sollte, müsste sie eigentlich eher ganz unten auf kalt, anstatt auf heiss stehen. Steht die Anzeige IMMER ( auch wenn der Motor kalt ist) auf heiss, oder nur wenn du fährst, bzw. der Motor warm ist? Bei mir ist es so, dass, seit ich meinen original "Ölkühler" (Wärmetauscher) wegen Undichtigkeit ausgebaut habe, die Tempereatur des Motoröles bei Autobahngeschwindigkeiten über 125 km/h auch bis 140 Grad ansteigt. Das Instrument ist aber Nagelneu, müsste also richtig anzeigen. Ich habe vor, mal den Wärmetauscher zum Kühlerbauer zu geben, um ihn instandsetzen zu lassen oder auf FORD Teile auszuweichen. Es soll da einen Wärmetauscher vom V6 Motor geben, der passen soll. Weiss nur nicht genau von welchem. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass der Wärmetauscher eines Ford Mondeo bei unseren Motoren passt. es müssen natürlich selbst Wasserschläuche fürs Kühlwasser angefertigt werden. Zu den Innenraumfotos, bei denen die Temperatur immer hoch anzeigt: Wenn du deinen P1800 mit Kapillarrohrinstrumenten warm fährst und ihn dann abstellst, dann zeigt antürlich die Anzeige weiter an, auch wenn die Zündung aus ist. Wie schon Ventilo bemerkte, geht die Anzeige ja mechanisch. Durch die Stauhitze im Motorraum und im Motor, wird die Anzeige immer erstmal weiter ansteigen, bevor sie langsam wieder sinkt, beim erkalten des Motors. Wenn die Bilder dann zufällig alle genau in diesem Stadium gemacht wurden, ist das kein Wunder, wenn alle HEISS anzeigen.
Öltemperaturanzeige beim P1800S
Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 12:52
von clash447
Vielen Dank für eure Antworten, meine Öltemperaturanzeige zeigt auch bei kaltem Motor 140 C an. Wenn das Teil kaputt ist, muß ich Wasser -und Öltemperaturanzeige zusammen ersetzen??. Kriege ich die Teile bei unserengängigen Ersatzteilhändlern ?? Grüße aus HH Holger
Öltemperaturanzeige beim P1800S
Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 13:34
von P1800-Fahrer
...das wäre schön,wenn die so in ihr Regal greifen könntenund dann eins in der Hand hätten.Ich glaube es ist nicht einfach an so ein Teil zu kommen.Oder sstrayy was sagst Du dazu LGTheo
Öltemperaturanzeige beim P1800S
Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 20:50
von sstrayy
Hallo Holger,wenn du das Instrument ersetzen willst musst du die Kombination beider Instrumente ersetzten, das ist ein ganzes Teil. Nur musst du erstmal ERSATZ haben und das wird nicht ganz so einfach werden. Ich hatte das unglaubliche Glück, dass mir ein Volvoniac *Theo zuwink* mir ein von ihm nicht benötigtes nagelneues Instrument zum kauf anbot.Solche Zufälle sind aber extrem selten! Du kannst entweder das Instrument reparieren lassen ( auch nur das Ölthermometer OHNE das Wasserthermometer ) oder auf die Suche gehen nach einem Gebrauchtteil bei denen aber fast immer eines der beiden Instrumente defekt ist. Firmen die Tachometer und instrumente reparieren, können in der Regel diese Anzeigeinstrumente wieder reparieren ( kapillarrohre wieder mit Äther oder Ersatzstoff füllen) dauert um die 14 bis 18 Wochen und kostet pro Thermometer zwischen 150 und 250 Euro. Die Adressen kannst du auch in den Oldtimerheften im Anzeigenteil nachlesen oder halt im Internet "Goggeln". KAJA Tachodienst, ist eine Firma die mir spontan einfällt.Wenn mich nicht alles täuscht, hat BILBRUD hier im Forum mal erwähnt, dass er reparierte Instrumente aus Schweden mitbringen kann, kann das sein?Schreib ihm doch mal eine Nachricht und frag danach. Gutes gelingen !! Theo ,nochmal vielen Dank Grüsse, Roy
Öltemperaturanzeige beim P1800S
Verfasst: So 24. Aug 2008, 14:58
von Ronzo
Holger;Erst Pruefen und Probleme bestatigen, dann Korrektion beginnen! Ich habe nichts an den vor geposteten korrekten infos auszusetzen, aber befor mann eine teuere, aufwendige, lang dauernde Reperatur unternimmt, sollte mann zuerst die Funktion der Tempanzeige(n) mit kochendem Wasser pruefen und bestaetigen...damit sieht mann auch wie es mit der Eichung steht...im meiner Erfahrung zeigt die Oeltemperatur nur wenn alles richtig warm ist (das soll heissen, das meine Anzeige sich im leicht Anschruchsvollen Betrieb so gut wie garnicht von ihrem Restpunkt bewegt, und das koennte bei Dir auch der Fall sein...das liegt natuerlich auch an der Eichung meines Instruments, aber wenn ich ueberhaupt eine Anzeige bekomme, bin ich garantiert das das Kappilar system noch dicht ist und es nur eine Sache der Eichung ist, aber jedenfalls ist das Instrument noch i.O. )...nur nach einer laengeren Fahrt erhebt sich die Oeltemperatur (ich habe zwar etwas zusaetzliche Oelkuehlung durch die Oelschlaeuche und fern liegenden Doppelfilter im ehemaligen Batteriekasten)...Gruesse aus New England