Seite 1 von 1
Reserverad
Verfasst: Do 14. Aug 2008, 21:33
von Gurten-Schorsch
Hallo LeuteIn jeder Betriebsanleitung steht, man soll Regelmässig der Druck und der Zustand des Reserverades prüfen. Auch in Zeitschriften wird regelmässig auf vernachlässigte Reserveräder hingewiesen. Und bis gestern dachte ich immer, dass meines sicher noch gut genug wäre, um bis zur nächsten Tankstelle oder so zu kommen. Doch gestern habe ich per zufall mein Reserverad gesehen und war heil froh, dass es kein Ernstfall war, denn dann hätte ich ein kleines Problm gehabt. Aber seht die Bilder selbst. Wie sieht euer Reserverad aus?Einen schönen Abend wünscht Schorsch, der jetzt öfter sein Reserverad begutachtet
Reserverad
Verfasst: Do 14. Aug 2008, 21:42
von Gurten-Schorsch
Sorry für den Doppelpost.Einen schönen Abend wünscht Schorsch
Reserverad
Verfasst: Do 14. Aug 2008, 21:52
von jean
Gurten-Schorsch, gib doch zu, dass Du mit dem nur bis zu einer Geschwindigkeit von 80 km/h zugelassenem Not-Reifen mit nicht angepasster Geschwindigkeit gefahren bist. Und wenn Du es nicht warst, dann der Vorbesitzer ...Daher sollte man sich einen Reifen vom Notrad eines Fahrzeugs besorgen, das nach 2000 gebaut wurde.Aber danke für den Hinweis!jean
Reserverad
Verfasst: Do 14. Aug 2008, 22:04
von Gurten-Schorsch
Hallo JeanAn die Möglichkeit, dass einer damit zu schnell unterwegs war habe ich garnicht gedacht, sondern nur an Alterung. Abrieb hat das Teil eigentlich nicht, aber dass solche Risse nur durch Alterung entstehen können glaube ich eigentlich auch nicht. Jedenfalls habe ich jetzt einen normalen Witerreifen (einen den ich dann im Herbst montiere) im Gepäck. Normalerweise ist bei uns im Sommer einen Winterreifen und eim Winter einen Sommerreifen als Reserverad im Auto. Das hat sich bis jetzt immer bewährt, nur wenn man einen Neuzugang hat und nicht genau nachschaut, erlebt man Überraschungen. Auf jeden Fall werde ich mir das gerissene Teil nocheinmal anschauen und auf Spuren untersuchen. Einen schönen Abend wünscht Schorsch
Reserverad
Verfasst: Do 14. Aug 2008, 22:29
von Gurten-Schorsch
Ich bins nochmal.Das mit der Geschwindigkeit hat mir keine Ruhe gelassen und ich bin in den Keller, um mir das Ganze nocheinmal anzusehen. Ich behaupte es ist reine Alterung. Denn auf Bild 1 ist auch zu erkennen, dass in der Mitte der Lauffläche ein ganz dünner Gummilappen steht, der von den 2 Formhälften stammt. Wäre der Reifen gefahren worde, dürfte der Gummilappen wohl nicht mehr vorhanden sein. Der zweite Grund warum ich auf Alterung tippe ist, dass auf dem Konus wo die Schrauben sitzen noch Farbe ist, ohne Kratzer. Daher vermute ich, die Felge war noch nie montiert. Aber irgendwie ist es schon komisch, dass sich ein Reifen derart auflösen kann, es sei denn, man Pumpt ihn mit 20 bar.Auf weitere Meinungen hofft Schorsch
Reserverad
Verfasst: Fr 15. Aug 2008, 08:47
von Volvomaniac544
Hallo Schorsch,Tja, komischer Schaden an dem Reifen, hab ich so auch noch nicht gesehen.Das man den Ersatzreifen vernachlässigt hab ich auch schon gemerkt, war letztens mit dem 140er an der Tanke: 0,5 bar!!! "Schluck". Im Ernstfall (so wie bei mir am Montag dieser Woche mit dem 240er geschehen) schaut man wohl dann ziemlich dumm aus der Röhre und rauft sich anschliessend die Haare.Gott sei Dank jedoch besitze ich ein Nachfüllventil unter der Stoßstange vom 240er (der wird immer mitkontolliert an der Tanke), so das der Platte kein Problem war. Das Nachfüllventil habe ich an eine kleine Halterung geschraubt und der abgehende Schlauch geht durch das Loch an der Reserveradwanne an der Reifen. Kann ich nur empfehlen (gerade beim Kombi will man nicht immer die Laderaumverkleidung lösen. Vollwertiges Ersatzrad ist bei mir Pflicht, von den Notraddingern halte ich persönlich nix.GrussLothar (und immer schön Luft nachfüllen...)
Reserverad
Verfasst: Fr 15. Aug 2008, 11:09
von mocambique-amazone
Moin Schorsch, ganz normale Alterung. Einmal ohne Luftdruck am Auto gerollt und dann gelagert. Dann sieht ein Reifen so aus. Reserveräder sind oft vernachlässigt, prinzipiell sollten überlagerte Reifen nur mit erheblich reduzierter Geschwindigkeit benutzt werden. Dabei sind NOS Reifen wesentlich instabiler als alte Reifen ohne Profil!!Die Fliehkräfte der Profilbrocken sind zu hoch für das überalterte Material. Deswegen ist ein abgefahrener Reifen als Reserverad besser geeignet als ein NOS Reifen.Viel Freude und nie einen Plattfuss, ich habe leider eine Tischlerei in der Nähe , Kay
Reserverad
Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 20:05
von Gurten-Schorsch
Hallo LeuteDanke für die Antworten. Mittlerweile habe ich noch mehr von den Reifen in diesem Zustand gefunden. Scheinbar ist das Problem verbreiteter als ich vermutet habe.....Einen schönen Abend wünscht Schorsch
Reserverad
Verfasst: Do 4. Sep 2008, 08:41
von andreas 245
Hej Schorsch,das Notrad von meinem 92-ziger 245 sah auch so ähnlich aus und ich kann mit Sicherheit sagen, dass das Rad noch nie benutzt wurde. Ist also tatsächlich reine Alterung.Viele Grüße Andreas