Seite 1 von 2

welche art lenksäulen wird die beste sein?

Verfasst: Do 7. Aug 2008, 20:03
von küppi
hallo zusammen... ich bin dabei für meinen sugga die richtigen teile zusammen zu stellen und mir stellt sich die frage welche lenksäule ich nehmen soll...ich muß dazu erklähren , das bei mir orginal eine starre eingebaut ist, wo das lenkgetriebe fest montiert ist.diese wurde schon in schweden gegen ein rohr ersetzt auf das ein lenkrad aufgeschweißt wurde.als lenkgetriebe ist eine servolenkung von einem lkw montiert.als haltepunkt dient nur das amaturenbrett....grüße küppi

welche art lenksäulen wird die beste sein?

Verfasst: Do 7. Aug 2008, 23:43
von Svensson
1969 Volvo 140.Habe ich für dich!Grüße!

welche art lenksäulen wird die beste sein?

Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 00:11
von NORM
Oder vielleicht auch eine vom 240er mit dem zusammenquetschbaren Rohr in dem eine zweiteilige Sicherheitslenksäule geführt ist, voteil hiervon wären zeifach gelagert plus sicherheit. Da diese direkt am Ausgang noch ein Gelenkstück an der Welle hat, musst du nicht den direkten Weg durch den Motorraum nehmen sondern du kannst dir vielleicht noch etwas Luft am Krümmer verschaffen.Gruß NormBeitrag geändert:08.08.08 00:13:00

welche art lenksäulen wird die beste sein?

Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 00:26
von Andi760
Hej Küppi,da sollte man doch mal Maß nehmen und schauen. 7er Lenksäulen sind auch nicht schlecht, angepasst wie 1er,2er eh nötig, weil ausreichen tut ja keine auf der Strecke bei deinem Riesenteil.Aber denkbar zu verwenden mit entsprechender Karosserie Ergänzung zum Eingang in die Fahrgastzelle.Bedeutet etwas Sägen am Ernte Fahrzeug - geht wohl, mal schauen.Unimog werde ich mal nachsehen, kommt mir am ehesten plausibel vor.Bis denne und Grüsse -- Andi S.

welche art lenksäulen wird die beste sein?

Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 13:16
von armin21
hi alex,so wie ich das sehe sollte auch ne starre säule nicht so das problem darstellen - bei dem rahmen? war ja schon ab werk so . grüssearmin - der mit seinem sugga auch noch net weiter gekommen is

welche art lenksäulen wird die beste sein?

Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 15:46
von rennelch
hallo küppi.ich hab mir das ganze mal angesehen .der jetzige zustand findet nicht so ganz meinen beifall .den wenn die starre welle nur oben eimnal gelagert ist,geht zu viel radialbelastung auf das ziemlich einfache lager oben .lenkungen mit starrer welle und starrem lenkmantelrohr (wie zb beim buckel )brauchen oben nur einmal gelagert zuwerden .durch das lenkmantelrohr bis unten zur lenkung ist sie dann stabil genug.lenkungen nur mit starrer welle wie bei dir sollten oben ein lenkmantelrohr ,da aus der spritzwand etwas rausgeht, mit zweifacher lagerung haben .ist ganz einfach sicherer .starre lenksäulen sind gefährlich bei unfällen .da sie bei deformation des vorderwagens bis in den innenraum eindringen .wobei sich die längträger des sugga wohl ziemlich schwer verformen .aus sicherheitsgründen würde ich da jedoch ein element zum auskoppeln vorsehen .jedoch nicht das gummielement von 140 /164.durchdas nachgeben der gummis der lenkwelle ist diese lenkung berüchtigt unpräzise und schwammig.besser ist das system von 2er bzw das deformationselement vom 7er .darauf (mit kompettem lenkmantelrohr )würd ich anfangen ,das system von der länge her passend zu machen . ist meiner ansicht nach die beste und sicherste lösung.das da alles in flucht liegen nmus ,brauch ich dir wohl nicht zu sagen .die übernahme eines bestehenden systems wird sowieso vom tüv besser benotet als ne bastellösung(falls er es merkt).denn nen sugga haben die wohl alle noch nie gesehen .gutes gelingen .grüsse uli

welche art lenksäulen wird die beste sein?

Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 18:46
von küppi
hallo zusammen.... ich hatte mir natürlich auch meine gedanken gemacht, und muß weil ich die servolenkung gerne behalten möchte, etwas einbauen, was oldigerecht aussieht, und ich keine angst haben muß, das ich mit lenkrad in der hand im straßengraben stehe....der aspekt den uli angesprochen hat (sicherheitslenksäule) ist zwar richtig, aber beim aufbau des cassy und der kombinazion motor- karosse nicht ganz so wichtig...(ich habe vor mir ca. eine tonne stahl) beim späten amazon ist die lenksäule auch geteilt, aber für mich unbrauchbar, weil unten vorm lenkgetriebe keine lenksäulenstütze existiert.das mit der 240 er säule hört sich aber gut an.... könnte mir bitte einer detalierte bilder von den haltepunkten der amaturenbrettabdeckung und der säule als solches senden?grüße küppi

welche art lenksäulen wird die beste sein?

Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 22:34
von NORM
Hallo küppiHier die Bilder einer 240er Lenksäule. Ich glaube zwischen normaler Lenksäule und der mit Servolenkung gibt es unterschiede. Die auf dem Bild war mit Servo, wenn ich mich nicht irre hat die ohne servo kein Kreuzgelenk sondern Gummibuchsen.Wenn du interesse an der Säule hast schreib mir eine Mail oder PMGruß Norm

welche art lenksäulen wird die beste sein?

Verfasst: Sa 9. Aug 2008, 01:00
von Andi760
Moin Küppi und auch Hallo Norm,hier noch ein paar Seiten aus dem WHB zur Lenksäule und Einbau im 2er.Da ist auch das Bauprinzip der oberen Lagerung im Fahrzeug einigermaßen zu erkennen.Grüße Andi S....und zur Lenkung vom 7er später dann, könnte auch recht interessant werden..Beitrag geändert:09.08.08 01:49:41

welche art lenksäulen wird die beste sein?

Verfasst: Sa 9. Aug 2008, 10:19
von rennelch
der hauptuntreschied zwischen mit und ohne servo des gleichen baujahres ist die länge der welle .dieservolenkung ist durch die ventilgruppe oben länger,die welle dementsprechend kürzer.grüsse uli