Seite 1 von 1

Warnblinkanlage beim Buckel

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 08:29
von Gerhard2
Hallo!Wollte die eingebaute Warnblinkanlage durch eine passendere ersetzen ( Bakelitwürfel, angestecktes rundes Blechrelais, schwarzer Knopf, schätze die ist von einem 140er). Zur Probe frei hängend nur an 30 und L R angeschlossen. Bei Anschluß der Masse an - des Schalters gibt es jedesmal einen Kurzschluß. Die zusätzlich vorhandenen Kabel, auch bei der alten Anlage zu 15 und zum Blinkrelais, ändern an der Blinkfunktion gar nichts. Was habe ich falsch gemacht ?Gruß Gerhard

Warnblinkanlage beim Buckel

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 12:00
von rennelch
hallo gerhard .wenn du so angeschlossen hast ,muss die anlage einen kurzschluss haben .sicher ,das da ein masse anschluss ist?kennzeichen für schalter 140 bis 71 : schwarzer gummizugknopf mit rotem durchsichtigen plasticeinsatz für kontrolle .aufschrift hazard .ab 72 -73 roter druckknopf in mittelkonsole welchen schalter hast du ?was ich bis jetzt in alle eingebaut habe ,ist die anlage vom 240er .mit rechteckigem durchsichtigem roten kippschalter.kann mann gut an konsole unterhalb des armaturenbretts anbringen .ersetzt das alte blinkrelais .sehr empfehlenswert .mann braucht ( am besten aus schlacht 240 )schalter und den steckanschluss dahinter .dazu ein elektronisches blinkrelais .anschlüsse 49 ,49 a ,31.31 ist masse .anschluss anschalter: 30 dauerstrom 15 zündstrom 49 ausgang von wb-schalter an 49 blinkrelais 49 a an eingang 49a blinkerschalter L anschluss links blinkerschalter R anschluss rechts an blinkerschaltermasse nur an steckeinsatz der kontrolle.das relais muss eingang 49 vom wb-schalter und ausgang 49a ebenfalls an eingang blinkerschalter haben .wb ausgeschaltet : das relais funktioniert normal bei einschalten des blinkers .wb eingeschaltet :das relais steuert links und rechts am ausgang blinkerschalter an .die neuen elektronischen relais sind sowieso besser und präziser als die alten zweipoligen mit hitzedraht.solte man immer ersetzen .nur zusatz masse an 31 legen .grüsse uli

Warnblinkanlage beim Buckel

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 12:53
von Gerhard2
Uli!Danke für die Beratung. Schaue mal nach welcher Schalter genau es ist und melde mich dann wiederGruß Gerhard

Warnblinkanlage beim Buckel

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 21:26
von jean
Kleine Ergänzung:Kippschalter: Masse nur an Steckeinsatz der Kontrollleuchte anlegen.Gerhard2!Zum besseren Verständnis der Schaltung und der Funktionen der entsprechende Schaltplan "Fahrtrichtungsanzeiger und Warnblinkanlage" Modell 200 (1981). Vielleicht kannst Du damit Deinen Fehler beheben?jean

Warnblinkanlage beim Buckel

Verfasst: Di 5. Aug 2008, 07:44
von Gerhard2
Guten Morgen!Der Schalter ist ein SWF Gummizugschalter mit roter Einlage.Mit 7 Anschlußzungen im Uhrzeigersinn: 15/49a 49a 49/30 die untere Zunge mit 54 beschriftet L -Masse R.Der 240 Schalter ist sicher gut, mir gefallen einfach die alten Schalter.Gruß Gerhard

Warnblinkanlage beim Buckel

Verfasst: Di 5. Aug 2008, 09:24
von jean
Perfekt, Gerhard, nachdem Du nun die Anschlussfahnen identifiziert hast, kannst Du Deinen Schalter entsprechend den Hinweisen von rennelch und dem Schaltplan anschliessen.jean

Warnblinkanlage beim Buckel

Verfasst: Di 5. Aug 2008, 09:52
von Gerhard2
ok,dankeGruß Gerhard

Warnblinkanlage beim Buckel

Verfasst: Di 5. Aug 2008, 10:22
von jean
Bessere Qualität leider nicht möglich, vielleicht hilft Dir dieser Schaltplan.jean