technik für anfänger schmier mal wieder.
Verfasst: Do 31. Jul 2008, 07:27
was den meisten gar nicht bewusst ist,das es am auto puncto wartung mehr gibt als nur ölwechsel.wichtig ist auch rechtzeitiges schmieren aller scharniere und gelenke .nicht mit spray wie heute üblich.die dünnen öle der spraydosen werden nämlich sehr schnell von wasser abgewaschen .das beste ist dafür die gute alte pumpölkanne .billiger auf dauer und besser .und reste von frischem motoröl hat wohl jeder übrig.was geschmiert werden sollte : haubenscharniere .alle verbogene oder abgerissenen haubenscharniere waren schwergängig durch unterlassene schmierung.dazu immer den haubenfanghaken schmieren ..ist ne sicherheitseinrichtung .denn wenn der hängt (und die haube nicht richt eingerastet ist,hat mann sie irgendwann überm dach.der zapfen an der motorhaube und das haubenschloss werden mit fett geschmiert .gasgestänge .alle kugelköpfe und lagerbuchsen mit öl schmieren .ganz genaue können das gasgestänge demontieren und kugelköpfe und lager buchsen mit fett füllen .die drosselklappenwellen auch mit öl schmieren .dazu sämtlich züge (haubenzug ,kickdown zug usw .am ausgang mit öl schmieren und zug ein paarmal betätigen .was auch nicht schadet : bei HS 6 vergasern düsenstock in der führung und die einstellschrauben des gemischs mit nem tropfen öl schmieren .dazu choke ziehen und etwas öl auf den düsenstock .so geht er besser in die grundstellung zurück ,wenn der choke eingeschoben wird .und ist beim einstellen leichter zudrehen .türscharniere mit öl schmieren . ausser 140/160.da haben die scharniere schmiernippel,die nur mit ner fettpresse mit spitzem mundstück geschmiert werden können .türschlossmechanismus mit öl schmieren .für die schlösser selber nehme ich balistol(waffenöl harzfrei ).ist auch im winter ein guter schutz gegen einfrieren.die schlossfallen werden an den gleitflächen mit etwas fett geschmiert .die federbelastete sperre in der schlossfalle (oben )mit etwas öl .und dabei die kofferdeckelscharniere nicht vergessen .mit öl schmieren .wenn mann regelmässig schmiert .hälts ewig.wenn mans nicht macht,kostet es irgendwann richtig geld .wenn hauben oder türscharniere ausgeschlagen sind .schmieren im inspektionsrythmus (alle 10000km )oder einmal jährlich.dazu siehe auch die inspektionsvorschriften ,die schorsch ja hier eingestellt hat.grüsse uli