Seite 1 von 1
Allmählich geb ich auf.
Verfasst: Di 22. Jul 2008, 20:45
von sycamoretree
Hallo Volvoniacs,wahrscheinlich ging es den meisten von Euch genauso wie mir gerade: Nach -zig Versuchen läufts immer noch nicht und am liebsten würde ich die Karre gegen die Garagenwand setzen. Meine Amazone (B20A/Stromberg) springt nach mehreren guten Tipps aus dem Forum gut an, läuft auch einigermaßen (!) rund. Wenn der Motor warm ist,sinkt die Drehzahl aber immer weiter ab, bis der Motor abstirbt. Wenn ich dem Absterben mit neuerlichem Gasgeben zuvorkomme, wiederholt sich das Spiel: Drehzahl geht runter, Motor geht aus. Diese "Absterbphase" dauert so ungefähr 10 Sekunden. Zum Fahren habe ich schon gar keine Lust mehr, da die Zone an jeder Ampel ausgeht. Ach ja: beim Starten ist die Stellung des Chokes ziemlich egal, es ändert sich kurz nach dem Start auch nichts, wenn ich den Choke betätige...Folgendes habe ich bisher gemacht bzw. ausgetauscht:- Vergaserdichtungen erneuert- Krümmerdichtung erneuert- Nadel erneuert- Vergaser zerlegt und gereinigt- Neues Schwimmernadelventil- Neuer Schwimmer- Schwimmerstand- Temperaturkompensator im Wasserbad geprüft- Neue Zündkerzen und -kabel- Zündung eingestellt- Ventile eingestellt- Neuer Verteilerdeckel und -läufer- Verteiler geöltBevor ich nun noch lange am Vergaser rummache (CO; hab kein Meßgerät), wollte ich nun wissen, welche Ursachen das noch haben könnte oder ob das ziemlich definitiv an der falschen CO-Einstellung liegen kann. Eigentlich würde ich auf den Schwimmer tippen,aber der ist wie gesagt neu und korrekt eingestellt... Wenn's nämlich so weitergeht, spare ich mir das Geld für weitere Versuche und kauf' mir lieber ein Blutdruckmeßgerät.Danke im Voraus für alle Antworten, viele Grüße Stefan (der gerne mal wieder rollen würde)
Allmählich geb ich auf.
Verfasst: Di 22. Jul 2008, 21:01
von mocambique-amazone
Moin Stephan, kalt läuft er?Wenn ja, dann ist er schlichtweg zu fett eingestellt, gutes Gelingen, Kay
Allmählich geb ich auf.
Verfasst: Di 22. Jul 2008, 21:29
von rennelch
stephan ,einige sachen hast du noch vergessen .kraftstoffdruck gemessen ?soll 0,25 - 0,28 bar.muss auch bei gasgeben konstant bleiben .wenn möglich ,während der fahrt messen (langer schlauch).wer auch noch reinregelt ,ist der temperaturkompensator vorne am vergaser .ausbauen ,weisser deckel ab ,an der kleinen mutter bei 20 ° 2/10 mm spiel bis zum anschlag einstellen .die 2 o-ringe müssen vorhanden sein (siehe einstellung stromberg ).wenn der konus des ventils rund ist ,erneuern .erhöht den luftdurchsatz.erfolgt wirklich keine reaktion auf den choke ?.wurde der mal zerlegt und eventuell falsch zusammengebaut?kann um 180 ° verdreht eingebaut werden .dann hater anfettung ,wenn der choke drin ist ,und abmagerung ,wenn der choke gezogen ist .mein vorschlag :mal an co -messgerät hängen .wichtig ,ist wieviel anfettung mit gezogenem choke er hat .soll 10 %.und der Co-gehalt bei warmem motor messen . dann kann man was sagen ,wo der fehler liegt.wenn er jedoch schlecht anspringt und läuft und aufd en choke nicht reagiert ,ist wahrscheinlich kraftstoffmangel die ursache .siehe pumpendruck.grüsse uli
Allmählich geb ich auf.
Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 09:46
von Das_Broot
Hallo Stephan,die Kiste geht aus wenn der Motor warm ist/wird, springt im kalten Zustand aber halbwegs willig an - richtig? Wenn es dann soweit gekommen ist das der Motor ausgeht, faß mal den Vergaser an ob der warm wird. Fehlt vielleicht die Pertinax- oder Kunstoffscheibe unter dem Vergaser oder das Blechschild zum abweisen der Krümmerwärme? Vergasertemperaturen deutlich über Körpertemperatur lassen das Gemisch schnell überfetten was dann zum absterben führt. Das Abgas müßte dann auch nach Benzin riechen oder kleine schwarze Wölkchen erzeugen - oder auch große.Auch mit etwas FettBernd
Allmählich geb ich auf.
Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 15:09
von sycamoretree
Hallo, vielen Dank für die raschen Antworten !@Bernd: Pertinaxplatte und Wärmeschutzschild sind an Ort und Stelle, werde aber gleich trotzdem den Fühltest machen (und ja, das Abgas riecht schon streng nach Sprit)@Uli: Der Kompensator sollte in Ordnung sein, habe geprüft, ob er sich bei der entsprechenden Temperatur biegt, der Konus ist ok, Abstand auch. Allerdings habe ich tatsächlich beim Vergaserputz auch den Choke zerlegt und gereinigt - bin mir zwar fast sicher, dass er richtig eingebaut ist, trau mir jetzt aber selber nicht mehr übern Weg und werde nachschauen.@Kay: Vielen Dank, wäre schön, wenns das schon gewesen wäre !Ich melde mich dann, wenn ich mehr weiß - Gruß, Stefan
Allmählich geb ich auf.
Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 15:42
von rennelch
stephan ,das mit diesem fühltest kannst du vergessen .-der vergaser bekommt immer im betrieb ganz schön temperatur .funktioniert trotzdem einwandfrei.siehe choke .auf der welle des drehschiebers und auf der kurvenscheibe ist jeweils ne kerbe .die müssen aufeinanderstehen .wenn nicht ,versatz um 180 ° .grüsse uli
Allmählich geb ich auf.
Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 22:10
von sycamoretree
JAWOLL, DER CHOKE WAR'S !!! Und zwar gleich "doppelt": zuerst war tatsächlich wie Uli vermutet hat, die Drehscheibe um 180 Grad verdreht und zweitens offensichtlich eine falsche Dichtung drin (die aber aus einem Vergaserdichtsatz stammte) -die Dichtung deckte die beiden Teile des Chokes fast komplett gegeneinander ab, so daß die Laufflächen mit den Bogenfräsungen und den vier Lochdüsen nicht so miteinander "kooperieren" konnten, wie sie sollten. Auf alle Fälle läuft der Wagen wieder, beschleunigt anständig, geht nicht mehr aus, ruckelt nicht mehr... das Leben ist schön. Werde dennoch das CO testen, das Abgas riecht doch noch nach Sprit. Vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben, auf meinen Post zu antworten; bis zum nächsten Mal !
Allmählich geb ich auf.
Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 22:29
von mocambique-amazone
Das Leben ist schön Dank Uli(ich vergess sowas immer ) den Montagefehler gefunden, Klasse. Gute Nacht, Kay
Allmählich geb ich auf.
Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 22:31
von rennelch
na also ,das habe ich mir fast gedacht .war auch ziemlichoffensichtlich.nur ,zwischen drehschieber ,drehschiebergehäuse und der planfläche am vergaser zur aufnahme des chokes gibts und gabs NIE ne dichtung. wozu auch ?wenn da kraftstoff ausleckt bzw abgesaugt wird ,ist iMMER der drehschieber die ursache .liegt nicht plan am gehäuse auf . meistens ist ein spahn dazwischen . da immer sowohl die planfläche am vergaser und den drehschieber mit 800 ernasschleifpapier abziehn(schleifen.)dann wird er auch ohne dichtung wieder dicht.-grüsse uli