Die Karosse ist fertig, jetzt kommt die Technik
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:8
- Registriert:Mo 17. Mär 2008, 02:06 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
hi,nach einem jahr arbeit isses nun fast geschafft. rostlos und frisch lackiert bin gerade dabei meinen amazon kombi '65 wieder zusammenzubauen.ursprünglich war mal ein b18a drinnen, bei dem der motorblock vom vorbesitzer nach kolbenreiber (wer auf der autobahn mit kochendem kühlsystem nicht stehenbleibt is wohl selber schuld) gegen einen b20 getauscht wurde. die restliche technik (kühler, zenith-vergaser, usw.) sind noch die vom b18a. da ich nicht (mehr) so auf leistung aus bin sondern nur noch einen schönen sound aus dem auto haben will, hab ich mich jetz dazu entschlossen einfach nur den vergaser gegen einen su-hs6 doppelvergaser zu tauschen und eine simon-sportauspuffanlage dranzumachen. und ein overdrive soll rein. reicht das, oder muss ich eurer meinung nach noch andere teile tauschen. soweit ich weiss hat der b20a eine niedrigere verdichtung als alle anderen b20. macht das was aus, oder ist meine idee überhaupt sinnvoll, ohne zylinderkopf und nocke zu tauschen? ich wusste früher mal mehr, aber das auto ist mittlerweile seit 4 jahren stillgelegt und ich kann mich nimmer erinnern was und ob ich noch andere teile tauschen wollte/sollte. und seitdem das alte forum weg ist, kann ich auch die alten beiträge, die in eine ähnliche richtung gingen nicht mehr finden.ich will ja nicht das das auto am ende nur noch benzin verbraucht und sich trotzdem nicht vorwärts bewegt.mit momentan noch stillgelegten grüssenhondosan
Die Karosse ist fertig, jetzt kommt die Technik
dieses thema habe ich vor kurzem behandelt .unter drehmomentmotor .den B20 a mit zweivergaser auszurüsten ist möglich ,mann soll dann aber keine wunder bei der leistung erwarten.ca 3-4 ps .mir kommt es da vor allem auf mehr drehmoment analog zum B20 d im unteren bereich für die automatik an.es müssen bei so nem umbau der auspuffkrümmer mit doppelabgang und ein verteiler mit B20 B kennung verwendet werden .grüsse uli
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die Karosse ist fertig, jetzt kommt die Technik
Hallo hondosanB20A Zylinderkopf mit dicker Dichtung, einem SU Hif6 BDJ Nadel, A Nockenwelle und B20A Verteiler. Damit hast du einen guten Motor mit genug Leistung für einen Amazon, kein unendliches Gefummel an irgendeiner Doppelvergaseranlage, moderater Verbrauch und billige Ersatzteillage.Ich habe solch einen Dauerläufer in meinem Amazon, und in den meisten 140ern gehabt, und war immer zufrieden. Für den Sound kannst du dann ja Krümmer und Auspuffanlage ändern, das ändert am Motor nicht viel.Gruß Norm
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die Karosse ist fertig, jetzt kommt die Technik
Hallo hondosan,genau wie Norm schon schreibt, der "stinknormale" B20A ist unkompliziert und völlig ausreichend.Und verträgt auch den Umbau auf OD, wenn der zusätzliche Gang als "Schongang" empfunden wird und nicht noch extra Leistung übertragen soll.Eine sehr schöne moderate Lösung zum komfortablen Cruisen nicht nur auf der Autobahn.Ein solches Getriebe hast du vielleicht noch nicht, aber es gibt hier im Forum jemanden, der ein wohl perfektes komplett neu (überholt) vor kurzem angeboten hat.Ich bin's nicht, aber wenn er sich nicht meldet hier (bei dir) -Nachfragen halt.Wünsche schönes weiter Zusammenschrauben-und Gruß Andi S.Beitrag geändert:05.07.08 01:58:28
Die Karosse ist fertig, jetzt kommt die Technik
na ,da seid aber mal vorsichtig beim od umbau.die drehzahlreduzierung von rund 20 % macht sich schon (vor allem bei leistungschwachen A -motoren) bemerkbar.volvo hat prinzipiell bei od- einbau ne achse kürzer genommen . mit recht.denn dann kann der od als (drehzahlreduzierenden) fahr gang genommen werden .bei zu langer übersetzung kann mann nur dahinrollen .beschleunigen und bergfahren ist damit nicht möglich.denn beim kleinsten hügel geht er in die knie .od-einbau ohne achsveränderung ist nur bei leistungstarken motoren ,die über die nenndrehzahl hinaus drehen ,möglich .als nenndrehzahl gilt die drehzahl ,in der die maximale leistung in ps (oder kw )angegeben wird .mein 145 hat damals mit dem B20 b spezial mit 4,1 er achse über 6000 rpm im vierten gedreht.nach od einbau kam er dann auf max 5300 rpm .und war jederzeit gut fahr-und beschleunigbar.da hats gepasst .bei serienmotoren wie dem A passt es nicht.und wenn mann dauernd zum fahren in den vierten muss ,nervt es.und den spareffekt (sprit und motorlebensdauer )kann man sich dann auch abschminken .denn nichts nervt so wie ein totübersetzter .denn das hat volvo bei bestimten modellen auch sehr gut gekonnt.bei buckel und co mit 4.1er übersetzung und gutgehendem zweivergasermotor dürfte es mitder originalen übersetzung und od auf jeden fall hinhauen ,da die übersetzung normal zu kurz ist.grüsse uli
-
- Beiträge:156
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 11:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die Karosse ist fertig, jetzt kommt die Technik
wenn ich an meine Amazombizeit zurückdenke (Bj 67),meine ich ,dass alle Kombis eine kurze Übersetzung von 1:4,56 haben müssten, dann passt das ja!GrußRainer
-
- Beiträge:8
- Registriert:Mo 17. Mär 2008, 02:06 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die Karosse ist fertig, jetzt kommt die Technik
hi, danke für die antworten.@normso wie das für mich klingt werd ich wohl auf die Lösung mit dem SU Hif6 zurückgreifen. das klingt nach der einfachsten lösung. ausserdem finde ich robust und pflegeleicht sehr ansprechende atribute. danke norm.@rennelchder leistungsverlust mit dem OD macht mir aber ein wenig sorgen. ich habe vor mit dem auto einmal die woche material für meine firma zu transportieren. da lad ich schon mal 400kg ins auto ein. ich wollte eigentlich nur die drehzahl des motors für überlandfahrten reduzieren. auf der autobahn bin ich ein cruiser und fahre so gut wie nie schneller als 120. das ich in den unteren gängen dann leistung an den hinterrädern verliere habe ich nicht bedacht. oder habe ich das falsch verstanden?grüssehondosan
Die Karosse ist fertig, jetzt kommt die Technik
den leistungsverlust hast du natürlich nur im overdrive ,wenn die normale übersetzung bleibt.den nur dann reduziert er um rund 20 %.wenn du allerdings im amazombi die kurze hinterachse (für mehr zugkraft)von 4,56 : 1 hast ,ist es kein problem .dann gesamtübersetzung (ha plus Od ) von 3,64 : 1 .normal müsste das noch hinhauen .denn ne noch kürzere übersetzung gibt es nicht.mit 400kg zuladung wirst du jedoch mit dem od probleme mit der zugkraft bekommen .denn mit zwei zentner steine auf dem buckel bist du auch nicht besonders schnell .da bleibt dann nur der normale 4.gang bei zuladung .grüsse uli
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die Karosse ist fertig, jetzt kommt die Technik
Hallo HondasonDen SU Hif 6 Habe ich gewählt da hier keine Membran drin ist die Kaputt gehen kann, die Drosselklappenwelle ist gekapselt (auf der einen Seite ganz verschlossen und auf der anderen durch einen Wellendichtring) also zieht er hier selbst bei etwas verschleiss an der Welle keine Nebenluft und da ich kein Spezialwerkzeug brauche um das Gemisch also die Düse zu verstellen. Um die Leistung brauchst du dir keine Sorgen zu machen, ich habe die 4,10 Achse und OD. in meinem Amazon und es reicht trotzdem massig. Und wenn du voll beladen bist fährst du ja wahrscheinlich sowieso keine Rennen. Im gegenteil wenn du geladen hast ist es sogar von vorteil wenn du ab und zu mal zurückschaltest, der Motor wird dann nicht so stark thermisch belastet.Gruß Norm
-
- Beiträge:8
- Registriert:Mo 17. Mär 2008, 02:06 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die Karosse ist fertig, jetzt kommt die Technik
wenn ich lasten transportiere, fahr ich sowieso immer stadt, das heisst, dass mir das nicht wirklich was ausmacht, wenn mir da das OD die Leistung nicht bringen sollte. ausserdem spührt man ja, wann der motor an seine grenzen kommt. ich habe ja vor der restauration schon ab und zu mal schwere sachen transportiert. da gab es eigentlich auch nie ein problem. da mache ich mir wenig sorgen. ich war nur kurzfristig verunsichert wegen der längeren übersetzung. aber soweit ich weiss haben m40 und m41 ja auf den ersten 4 gängen die selbe.nachdem der motor jetzt 4 jahre lang stillgelgt war, reicht es ihn einmal durchzuspülen, oder sollte ich ihn neu aufbauen lassen? ich hätte einen neuen dichtsatz reingetan (zur sicherheit). gibt es da einen unterschied zur "dicken" zylinderkopfdichtung von der norm schreibt?ah. und noch eine frage. wo habt ihr denn den schalter fürs overdrive verbaut. der originale war ja ein hebel direkt am lenkrad. habt ihr einfach einen kippschalter genommen? und wenn ja, dann wo?ansonsten fallen mir im moment keine fragen ein. jetzt muss ich mal die teile alle besorgen.wenn jemanden ein gutes OD unterkommt bitte an mich denkengrüssehondosan