Seite 1 von 1

Welches Fett / Schmiermittel für Lenkgetriebe usw. usf.

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 16:53
von TobiV70
Hallo,ich habe wohl etwas zu gründlich dickere Grindkrusten in meines Elches Motorraum entfernt, jetzt meckert das Lenkgetriebe und / oder ein anderes bewegliches Teil in der Ecke. Ich wollte da mal durch Schmieren nachhelfen. Doch womit? Graphit? Graphitöl? Fett? Wenn ja welches? Oder irgendeines, hauptsache schmiert?Danke TobiV70

Welches Fett / Schmiermittel für Lenkgetriebe usw. usf.

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 17:33
von rennelch
tobi ,die lenkung darf nur mit hypoid 90 befüllt werden .dabei auf undichtheit unten am simmerring achten .grüsse uli

Welches Fett / Schmiermittel für Lenkgetriebe usw. usf.

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 18:42
von TobiV70
DankeUnd die Gelenke am Gestänge?

Welches Fett / Schmiermittel für Lenkgetriebe usw. usf.

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 21:47
von PV-Torsten
Hallo Tobi.Sämtliche Gelenke kannst Du mit handelsüblichem Mehrbereichsfett abschmieren. Fettpresse und Aufsatz für die Schmiernippel reichen als Hilfsmittel.Gruß,Torsten

Welches Fett / Schmiermittel für Lenkgetriebe usw. usf.

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 22:12
von wokri
Hallo Tobi,entgegen zu rennelch, fahre ich seit nunmehr 2 Jahren mit Fließfett im Lenkgetriebe meines Buckelvolvos. Irgendwelche Nachteile kann ich nicht feststellen. Bei meinem Lenkgetriebe einem Ross-Lenkgetriebe gibt es durchgehende Bohrungen, die nur schwer dicht zu bekommen sind, wenn Hypoidöl enthalten ist.GrußWolfgang

Welches Fett / Schmiermittel für Lenkgetriebe usw. usf.

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 06:44
von rennelch
wolfgang ,dann warte noch etwas .dann kannst du deine lenkung über den harz kicken .fliessfett ist ein relikt der 30er jahre und hat in nachkriegsfahrzeugen nichts zu suchen .speziell in lenkungen .den die buntmetallbuchse z.b unten als lagerung für die lenkwelle wird damit schlecht geschmiert.volvo schreibt ja nicht ohne grund hypoid mit Ep eigengeschaften(EP: extreme pressure )aufgrund hoher drücke in den schneckenrollenlenkungen vor .und jede lenkung ist abdichtbar.war ja auch original dicht.vor der verwendung von fliessfett kann ich da nur warnen.da sollte mann die finger davon lasen .es gibt ja nicht ohne grund herstellervorschriften für schmierstoffe .denn volvo hat sich sicher da was dabei gedacht.grüsse uli

Welches Fett / Schmiermittel für Lenkgetriebe usw. usf.

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 12:08
von pv 444
Hallo,die frühen PV hatten die Ross-Lenkung verbaut(wie bei wokri);hier kommt 250er Öl in die Lenkung.Nachfolger die Gemmer/ZF-Lenkung hier wird Getriebeöl SAE80gebraucht.Angaben aus Werkstatthandbuch Ausgabe 12/59.Grußpv 444

Welches Fett / Schmiermittel für Lenkgetriebe usw. usf.

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 13:43
von ventilo
Es gibt auch Nachkriegs-Getriebe in die Fließfett gehört, oder fährt hier etwa niemand eine Royal Enfield?

Welches Fett / Schmiermittel für Lenkgetriebe usw. usf.

Verfasst: Mi 25. Jun 2008, 11:26
von Buckelfrank
Moin Volvoniacs!Und was mache ich, wenn ich das alte, seit nunmehr 55 Jahren in der Lenksäule befindliche Öl AUFFÜLLEN möchte?Bei mir ist vor einiger Zeit etwas des Öls ausgelaufen, kann ich einfach etwas SAE 250 nachfüllen? Oder wechsle ich es besser? Bis wohin fülle ich auf? Kennt jemand Füllmengen?Danke!Der Buckelfrank

Welches Fett / Schmiermittel für Lenkgetriebe usw. usf.

Verfasst: Mi 25. Jun 2008, 17:47
von pv 444
Hallo,Ross-Lenkung 0,3lGemmer/ZF-Lenkung 0,25loder auffüllen bis knapp unter die Einfüllschraube.Grußpv 444