Seite 1 von 3

P1800 und H-Zulassung...

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 10:30
von Dirk Pannhoff
Hallo aus Oldenburg.Jetzt ging kein Weg mehr dran vorbei, ich musste mich hier anmelden, da hier offensichtlich die geballte Komeptenz versammelt ist.Ich werde im kommenden Jahr einen P1800 aus Amerika holen und habe aufgrund meiner seit 4 Wochen laufenden Recherchen einige Fragen:Ich suche eigentlich einen P1800E, weil er ja Zweikreis-Bremsanalge, bzw Einspritzer(was ich für den geplanten Gasbetrieb wichtig halte)185er Reifen und den B20 Motor hat.Das Angebot an den "S"-Modellen ist ja erheblich größer.Frage1: Welche Motoren nach dem B18/B20 passen noch alle in den P1800, bzw: dürfen rein, wenn ich H-Zulassung anstrebe?Ich dachte da an einen Nachfolger des B20 mit einer moderneren Einspritzung, als die K-Jetronic, die eine ja wohl arm macht, wenn sie muckt (z.B.2000 EURO für 4 Düsen...)Ist laut H-Zulassung eine Nachfolger-Bremsanlage (Auf "S" die Bremsanlage vom "E") möglich?Und: Der "S" hatte ja wohl überwiegend 165x15" Reifen, laut H-Zulassung dürfen ja wohl dann beim "S" nur max 185er drauf, beim "E" dann wohl 205er?Gehen dann 205er auf dem "S", obwohl es 4 Größen mehr sind?Zusammengefasst:Ein P1800 "S" mit einem mindestens B20 Motor incl. Einspritzung, oder NachfolgerMotor/Einspritzanlage und Zweikreis-Bremsanlage.Ist das Zulassungstechnisch möglich?Vielen Dank für Eure Antworten,DirkBeitrag geändert:23.06.08 10:30:42

P1800 und H-Zulassung...

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 11:10
von Bilbrud
Gruss!Ich weiss ja nicht, obs was hilft aber originaler S mit Gas geht auch sehr gut, und man hat das gefälligere Interieur, aber das ist ja Geschmackssache.B20B im S kein Problem und alles andere ist immer abhängig vom beauftragten Pruefer!Z.B AmericanRacing-Felgen 6*15 mit 195 und Hkennzeichen.gerade in OL und Umgebung fahren ja schon einige Spezies mit Gas...Stefan,Kalle etc..

P1800 und H-Zulassung...

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 11:25
von rennelch
hallo dirk ,ich glaube ,du siehst das ganze etwas blauäugig.einen s oder E aus amerika holen ?wenn du ihn unbesehen oder ohne kontrolle durch nen vertrauenswürdigen fachmann vor ort kauftst ,herzliches beileid.so ein desaster hatten wir ja schon vor kurzem .da sollte mann sehr vorsichtig sein .deine fragen : einbau einer nachträglichen gasanlage führt zum erlöschen des H .es muss ne anlage sein ,die in den ersten zehn jahren hätte eingebaut werden können .siehe 10 jahres regelung.die zwei mal drei bremse hast du in jedem B 20 .ab mj 68.vier scheiben hast du nur im P1800e ab mj 70 .umbau der bremse von S auf E bedingt ersatz der hinterachse und der naben und sättel vorne,da der E nen anderen lochkreis hat.die k- jetronic im coupe kannst du vergessen.da ist sowenig platz im motorraum ,das sogar der luftfilter ausserhalb sitzt.wo willst du da die mengenteilereinheit unterbringen ? modernere einspritzanlage z.b LH sind da beim B20 nicht einbaubar. und nicht zulässig siehe H .einbau von nachfolge motoren kannst du aus platz-und h -gründen vergessen .der B 2x hängt nicht ohne grund schräg in jedem motorraum .ohne riesen power bulge aufder haube bekommst du den wegen der bauhöhe nicht rein . auf entprechden felgen (5 1/2 bis 6 zoll) kannst du bis 195-65 15 fahren .von 205 rate ich wegen der achsbelastung ab.die werden sowieso nur in sonderfällen mit connections eingetragen .2000 euro für k-jetronic düsen ?kein fehler ? mann ,bin ich reich.mit dem keller voll k-jetronic teilen .meine empfehlung : nur in ausnahmefällen aus den <USA.es gibt hier genug E und Es.der E bzw Es hat die bessere technik .und immer die beste karosserie kaufen .technik ist kein problem .denn die karosserie beim coupe ist durch die verschweissten kotflügel am miserabelsten zu restaurieren .und wegen deiner umbauten sprech doch mal mit dem TÜV,was zulässig ist und du eingetragen bekommst.dann hast du wenigstens ne marschrichtung .grüsse uli

P1800 und H-Zulassung...

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 12:30
von blechreiz
Hej,Gasanlage führt nicht zwingend zum Erlöschen des "H". Es kommt auf die Komponenten an und wie sie verbaut sind. Sollte man auf jeden Fall VORHER mit dem TÜV- Prüfer seines Vertrauens klären. Allerdings würde selbst ich in einen P1800 keine Gasanlage einbauen wollen.GrußAndreas (mit Gasanlage und "H" im Amazon)

P1800 und H-Zulassung...

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 17:48
von Dirk Pannhoff
Hallo Ihr.Danke für die umfangreichen Antworten.Bilbrud:Im paket meiner Fragen hatte ich die Vorstellung, dass ein modernerer Motor mit einer neueren Einspritzung mir einen Komfort-Vorteil bringt.Denn soweit ich weiß, ich bin aber noch nicht ganz durch damit, muss man bei einem Vergasermotor immer erst die Vergaser "leerfahren" und dann auf Gas umstellen.Ich habe jetzt eine Wagen mit einer nagelneuen Gas-Anlage und das wäre einfach zu schön gewesen, wenn da was gegangen wäre.OK, Thema durch.Dann die Frage: Von wenig bis viel: Was braucht ein akzeptabel eingestellter "S"?Rennelch:Ich habe die Möglichkeit, einen P1800 in Amerika suchen und bei Gefallen rüberschicken zu lassen.Ich werde ihn in Rotterdam begutachten können und dann erst bezahlen müssen.Des weiteren versuche ich mit diesen Leuten, einen möglichst noch nicht überlackierten Wagen zu bekommen, bei dem man sehen kann, wie es um ihn steht, und wenn schlecht, dann wenigstens sichtbar schlecht.Die Technik ist zweitrangig, das habe ich schon herausgefunden. (Wenn es geklappt hat, lasse ich mich auch hier feiern...)Durch diese neuen Erkenntnisse muss es ein "S" mit original 185ern sein, da fast alle "S" ja wohl 165er hatten?Und dann noch ab Mitte 68, wegen der besseren Bremsanlage?Bosch K-Jetronic: Ich habe nochmal versucht, den Artikel wieder zu finden, wo es mit den 2000 stand, nicht so schnell gefunden, aber wenn falsch, dann sind es aber auf alle Fälle 2000 DM(!), ich glaube aber: Euro.Im Falle einer ausgelutschten Anlage, ab 2500 EURO: Das habe ich gerade nochmal nachgelesen.Beim TÜV bin ich auch dran, mal sehen, wann der sich meldet.Der TÜV-Mann hatte selbst schon im Vorfeld erzählt, dass man in Süddeutschland auch nagelneue Gasanlagen eingetragen bekommt, nur hier nicht, aber es findet ein Umdenken wegen der "Umwelt" statt.Nochmal mit neuer Erkenntnis zusammengefasst:Ein "S" (Vergasermodell) mit B20 Motor (Gab es das?)Ein "S" mit 185er Reifen (Gab es das?)Ein "S" mit Zweikreis-Bremsanlage.Ab welcher Fahrgestellnummer, bzw Baujahr wurde mein "Wunsch-P" gebaut?Zu den verschweissten Kotflügeln:Schwachstellen sind bekannt und die werden gezielt in Augenschein genommen, z.B. Scheibengummis der Frontscheibe, durch die das Wasser hinter den vorderen Radläufen bis in die Schweller läuft. Das ist ja wohl das Schlimmste, wegen dem Hohlraum zwischen Radlauf und Tür, weil der nicht zugänglich ist. Zur not Schwießpunkte aufbohren und abnehmen und viel Spass dabei...Was den P1800 betrifft: Ich werde mir einem aufbauen, ob das klug war, werde ich dann wissen, wenn ich gescheitert bin...Dirk

P1800 und H-Zulassung...

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 22:57
von POW40
...ohne jemanden zunahe zu treten. du willst einen 1800er aus den usa holen, erstlack, technik egal, hier restaurieren, einen b20 nachfolger verbauen und mit gas fahren weil es billiger ist???!!!ist gerade der 1.April ? du redest hier über ein projekt, welches jenseits der 30teuro liegt, sofern solide gemacht. kommt es dann noch auf die gas-pfennige an?unlackierte karren aus den usa sind ebenso wahrscheinlich wie ein 250 gto california als scheunenfund in castrop rauxel spass beiseite, was für ein auto willst du? willst du ein altes auto, schick und zum cruisen oder ein schickes altes auto mit moderner technik zum täglich fahren? suchst du fall a) helfe wir / ich gern, suchst du fall b) kaufe dir einen morgan bester grussoliver

P1800 und H-Zulassung...

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 08:23
von Dirk Pannhoff
Hallo Oliver.Wenns sein muss, warte ich für solche Bedingungen auch bis zum 1. April, denn ich will mir Zeit lassen und bis zum 1. 4. alles Machbare ausloten.Da ich mich mit dem P1800erst seit 4 Wochen für mich alleine beschäftige, habe ich schon eine Menge herausgefunden, aber nicht, was man eventuell an Motorisierungen reinpacken könnte.Deswegen bin ich seit gestern hier und das ist auch schnell geklärt gewesen...Vergaser oder Einspritzer?Ist für mich eine Frage des Handlings einer Gasanlage. Persönlich finde ich ja zwei Vergaser mit direkt angeschraubten Papierfiltern einfach am coolsten, zumal mir solche Dinger hörig sind und sich unter meinen Händen freiwillig zerlegen um mir ihr Innerstes aufzutun, wbei die Zeniths ja auch schon wieder so nen dämlichen Brotkasten davor haben.... aber mit Gas fahren finde ich noch geiler.Dann aber, wenn es gehen würde, ohne diese Dampfmaschinenähnlichen Prozeduren.Man kann eben nicht alles haben, aber dann zumindest möglichst viel, altes Auto hin oder her...Übrigens im Moment 85 Cent Unterschied zum Superpreis.Ein paar Gaspfennige sehen wohl etwas anders aus.Abgesehen davon finde ich Autogas auch cool und deswegen will ich das möglichst haben.Und zur Frage ob alt und zum Criusen oder mit neuer Technik für den täglichen Gebrauch: Gerade der P1800 und seine Generations-Genossen wiegen sich doch in dem Ruf, extrem Alltagstaugliche Oldtimer zu sein...Also her mit nem 1800er.Zur Sache mit dem Erstlackierten aus CA: Ich habe meine Verbindungen, und wie ich schon mal schrieb: Wenns klappt, dürft Ihr mir auf die Schulter klopfen, ansonsten an den Pranger stellen und mit dem Finger auf mich zeigen.Mir ist auch klar, dass ein Erstlackierter bestimmt dafür sorgt, dass man schreiend die Hände über den Kopf zusammenschlägt, aber an einem 250 GTO aus der einen Scheune da in Castrop-Rauxel habe ich auch noch nicht den Glauben verloren, seit ich diesen Artikel zugespielt bekommen habe:(Direkt verlinklen geht wohl nicht... deswegen "ha-te-te-pe")ha-te-te-pe//altautoankauf.de/html/downloads/Motor_Klassik_01_06.pdfIch schwanke mittlerweile zwischen dem P1800 S mit Vergaser-B20 und dem P1800EUnd jetzt versuche ich mal was über etwas neuere Gasanlagen für Vergaserbatterien herauszubekommen.etwas Zeit habe ich ja noch bis zum 1.4. DirkBeitrag geändert:24.06.08 08:53:03Beitrag geändert:24.06.08 08:53:38

P1800 und H-Zulassung...

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 08:59
von POW40
dirk,jetzt erstmal willkommen und viel glück bei der suche. wenn du zwei unlackierte finden sollest, nehme ich gern den zweiten wie viel "information" hast du zu deinem 1800er-project bzw. welche literatur kennst du bereits? es gibt mittlerweile eine ganze liste an artikel und büchern, die helfen können, die typischen schwachstellen zu finden, die originalität und vollständigkeit zu sichern, als auch dir helfen sollten, neben der motorfrage eine optische präferenz für einen 1800 typ zu entwickeln. viele finden die sehr frühen 1800er sprich die "jensen" mit kuhhorn und deren nachfolger mit gerader stosstange aber noch geschwungener zierleiste und mit jukebox-cockpit schoen. bei bedarf kann ich dir mal eine liste schicken.us-autos, insb. wenn "unlackiert" und damit vermutlich vernachlässigt bzw. heruntergeritten, haben mit hoher wahrscheinlichkeit eine vollkommen verkorkste technik, eine tote innenausstattung, der chrom ist hin und sie sind nicht mehr vollständigkeit bzw. mit original-teilen, sondern wild improvisiert. diese kisten wieder aufzubauen geht dann richtig ins geld. 1800er teile werden recht rar und teuer. allein eine vollständige verchromung schlägt mit mehr als 6teuro zu, wenn es denn ordentlich gemacht werden soll.was ich sagen will, es ist nicht abwegig, trotz des verlockenden dollar-kurs - auch in europa nach einem guten exemplar zu suchen. bei dem was du planst (unter der vorraussetzung, dass du es solide aufbauen willst), duerfte der kaufpreis des wagens am ende kaum 1/4 der gesamtkosten ausmachen. der rest der kosten dürfte im euro-raum anfallen, damit wirst du also kaum sparen können, wenn überhaupt. und us autos sind in der regel echt sche....kann ich aus eigener erfahrung sagen, es kostet zeit und nerven bis die wieder gut sind. und meiner kam schon in den 80er aus den usa, als es zumindest karosserieseitig noch gute gab.das thema gas sehe ich wirklich kritisch bzw. erachte es bei einem alten 1800er für unsinnig. aber jedem tierchen sein "plaisirchen". der kofferaum der wagen ist eh winzig, mit einem gastank hast du keinerlei kofferraum mehr, sofern du nicht das ersatzrad herauswirfst. aber selbst dann kriegst du gerade eine tennistasche herein hinzu kommt das du mit gas unseren wagen - die nun eh nicht übermotorisiert sind, noch ein paar ps klaust.bei der technischen frage einspritzer oder vergaser, würde ich immer zum vergaser gehen. hier im forum gibt es zwei lager, die d-jetronic fans und eben die anderen. nachdem ich selbige d-jetronic erleben durfte und nun die vergaser, wuerde ich immer zu vergasern tendieren. stressfrei, billiger und man kann die motoren deutlich besser tunen.bester grussoliverBeitrag geändert:24.06.08 09:18:26

P1800 und H-Zulassung...

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 09:03
von dansjoe
Hallo DirkSchulterklopfen ist hier nicht, da bist du besser im Opel oder Fordforum für Youngtimer aufgehoben. Eine richtig gute Arbeit weis man hier aber auch zu schätzen.Gruß Joachim

P1800 und H-Zulassung...

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 09:41
von jean
Hallo Dirk!Diese Site mit vielen Informationen kennst Du sicher!http://volvo1800pictures.com/Grussjean