Seite 1 von 2
Amazon GOLDE Faltschiebedach
Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 13:44
von volvomania
Hallo allerseits,in meinen Käfer habe ich gerade ein GOLDE Faltschiebedach implantiertaus einem entsprechend originalen Spenderdachdas gefällt mir so gut, dass ich mir ernsthaft Gedanken mache, ob sowas für den Amazon auch in Frage kommt...serienmäßig hat's das doch nie gegeben, oder...??aber ein Spenderfahrzeug mit passender Dachform,ich denke da an Mercedes oder OPEL,sollte ja aufzutreiben sein...abgesehen von Sinn oder Unsinn,hat sowas schon mal einer gemacht....???Grüsse Magnus
Amazon GOLDE Faltschiebedach
Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 17:29
von schwedenherz
Hallo,soweit ich weiß wurden Webasto Dächer verbaut. Nicht ab Werk aber irgendwo gesammelt. Im alten Forum könnte man das jetzt finden.Ich spiele auch mit dem Gedanken ein Faltdach einzubauen. In England gibts eine Firma die passende Webasto Faltdächer für rund 1000 Euro anbietet. Allerdings ohne Rahmen, den müsste man selbst basteln. Zu teuer und zu fummelig und wahrscheinlich ist auch das H Kennzeichen weg.cheerioschwedenherz
Amazon GOLDE Faltschiebedach
Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 17:41
von Bilbrud
Hallo habe vor 6 jahren ne Amazone nach Deutschland exportiert mit einem Faltschiebdach(neu), das Auto fuhr im SU kreis. weiss den Hersteller nicht mehr aber sehr ordentliche Qualität und dicht!!!gruss aus Schweden
Amazon GOLDE Faltschiebedach
Verfasst: Do 15. Mai 2008, 09:40
von murmel
Morgen,irgendwer hat hier mal geschrieben, dass es nie von Werk aus ein Schiebedach gab, aber dass z.B. Golde-Dächer im Auftrag oder in Zusammenarbeit mit den Volvo-Vertretungen eingebaut wurden (glaube, es ging hier um den Raum Ffm).gruß durchs Fenster - habe kein Golde und auch kein Glashubdach mUrmel
Amazon GOLDE Faltschiebedach
Verfasst: Do 15. Mai 2008, 19:45
von volvomania
genau, wie murmel schreibt...ein Zubehör-Faltdach kommt nicht in Frage,mit geschraaubtem Rahmen etc...ein original Golde-Faltdach, was flächenbündig mit der Dachhaut eingesetzt wirdmit feinem Karosseriebauund Sattlerhandwerk für Himmel und Faltdach-Haut....da muss ich mich nur noch auf die suche nach einem passenden Spenderfahrzeug machen...Grüsse Magnus
Amazon GOLDE Faltschiebedach
Verfasst: Do 15. Mai 2008, 23:28
von pv544mc
Hallo miteinander,ich habe mir in meinem PV 544 eine Golde Schiebedach aus einem Käfer implantieren lassen. War ziemlich aufwendig, da die Wölbung nicht 100%ig passte. Freigabe durch Volvo Deutschland und Eintrag im KFZ-Brief ist erfolagt,. Für Golde-Dächer ist jedoch die Ersatzteilversorguing problematisch, da die Firma nicht mehr existiert.Von daher mein Rat: umsteigen auf aktuelle Anbieter von Schiebedächern.Grußpv544mc
Amazon GOLDE Faltschiebedach
Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 09:29
von volvomania
genau ich suche dann schon ein Spenderfahrzeug mit planer Dachfläche, damit keine Änderungen an der Rahmenkonstruktion nötig werden...aber GOLDE Ersatzteile sind doch kein Problem, da wird alles nachgefertigt, was das Herz begehrt...oder halt gute Gebraucht-Teile....ich denke aktuelle Anbieter bieten nicht die Qualität und jahrzehtelange Forschung und Entwicklung, wie seinerzeit GOLDE,Grüsse Magnus
Amazon GOLDE Faltschiebedach
Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 20:21
von volvomania
am Sonntag parkte mein Amazon auf einer Oldtimer-Show neben einem Mercedes Ponton...die Dachform sah sehr ähnlich aus eine sehr schöne grosse Planfläche....da werde ich noch mal Vergleichsmessungen vornehmen...und vielleicht mache ich mich auf die Suche nach einem Pontondach mit GOLDE-Faltschiebedachzwecks Umbau in den Amazon...ich werde dann berichten....Grüsse Magnus
Amazon GOLDE Faltschiebedach
Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 20:40
von Bilbrud
Hallo Magnus!Schau auch mal nei Oldtimer-info im forum, da hatte einer seinem Etype ein neues aus England verpasst, vielleicht ist das ja was für dich..das Dach nicht der Etypehttp://volvoniacs.oldtimer-i...ssages.afp?xid=946715Beitrag geändert:21.05.08 20:41:23
Amazon GOLDE Faltschiebedach
Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 18:04
von volvothor
In meinem 62er 2-Türer habe ich ein Webasto "Riviera Sunroof", das aus einem Mini stammt. Es wird in das ausgesägte Loch im Dach ein Rahmen aus Stahl-Winkelprofil (ca. 15x15mm) eingesetzt und mit den Chromleisten, die von außen seitlöich sichtbar sind, sowie dem Dachspriegeln vorne und hinten mit M5-Schrauben verschraubt. Die Dachkrümmung ist passend, der Rahmen mußte nicht geändert werden, nur die Spiregel waren lediglich teilweise noch vorhanden und mußten nachgebaut werden (Blechspriegel mit Dachhaut bespannt).Für Fragen oder Photos einfach mailen:
thorsten.ruthmann@dekra.comBeste Grüße,ThorBeitrag geändert:24.05.08 18:07:46