Seite 1 von 2

Lautsprecher im Amazon

Verfasst: Sa 10. Mai 2008, 14:50
von der inge
MoinMoin Volvoniacs,zunächst nochmal vielen Dank für Eure Infos! Hat alles bestens geklappt. Aber schon die nächste Frage:wie habt Ihr Eure Lautsprecher untergebracht? Hutablage hat ja ein Blech drunter, das ich nicht aufsägen will. Und die Tür- bzw. Seitenverkleidungen sind mir da eigentlich auch viel zu schade für.... Vom Kofferraum unterhalb des Heckablageblechs Lautsprecher untersetzen dürfte kein Problem sein - aber wo soll die Musik dann hin, wird nicht klingen!Für Anregungen jeder Art bedankt sich schonmalDer Inge

Lautsprecher im Amazon

Verfasst: Sa 10. Mai 2008, 17:01
von Volvole
Moin Inge,ich hab kleine Blaupunkt Zweiwege-Boxen (also so richtig mit Gehäuse) links und rechts unterm Armaturenbrett angeschraubt. Sieht man nicht, und der Klang ist ganz gut. Obs die aber noch gibt, weiss ich nicht.GrußOle

Lautsprecher im Amazon

Verfasst: Sa 10. Mai 2008, 18:03
von der inge
Und wenns etwas "lauter" sein soll? Hatte schon an Lautsprecher mit etwas "Rumms" gedacht (nein, nicht um wie'n Depp durch die Stadt zu dröhnen!)... Hat noch jemand 'ne Idee oder verrät mir, wie er's gemacht hat? Es sollen keine Hoch-/Tieftöner-Komponenten verbaut werden. Halt vom Klang etwas sattere 2-Wege-Geschichten...nur wohin?

Lautsprecher im Amazon

Verfasst: Sa 10. Mai 2008, 18:29
von mellanblå
Moin,da ich gerne auch bei höheren Geschwindigkeiten noch etwas höre habbe ich es so gemacht:Radio auf die "Handschuhablage" (geht auch eleganter, ich weiss) und eine dicke 5 Kanalendstufe unter den Beifahrersitz.Für die Frontlautsprecher (ca. 13 cm) habe ich mir aus MDF 2 nahezu quadratische Kästen gebaut, die mit einem Metall-U an eine verlängerte Schraube des Motorhaubenscharniers geschraubt sind. So kann man sie so ausrichten, dass die Hochtöner auf den Hörer zielen (wichtig, sonst klingt es nicht richtig).Alternativ kann man die Höchtöner auch in den Scheibenrahmen setzen, was aber wieder Umbau mit sich zieht.Auf die Heckablage habe ich (ebenfalls aus MDF) einen ca. 15 cm hohen Aufbau gebastelt, dergenau in die Rundung passt. Dort habe ich 2 16cm Lautsprecher drin.Musik von hinten ist aber nicht so wichtig wie von vorne, daher kann man das auch weglassen.Dazu einen Sub mit Gehäuse im Kofferraum zwischen Seitenteil und Reserverad.Das ganze ich natürlich abhängig von dem Anspruch, wie die Musik klingen soll. Ich mag es etwas kräftiger.Ich rolle (musikalisch bei Beadarf lauter als motorisch)mellanblå

Lautsprecher im Amazon

Verfasst: Sa 10. Mai 2008, 20:06
von der inge
Zitat:Original erstellt von mellanblå am/um 10.05.08 18:29:00Auf die Heckablage habe ich (ebenfalls aus MDF) einen ca. 15 cm hohen Aufbau gebastelt, dergenau in die Rundung passt. Dort habe ich 2 16cm Lautsprecher drin.Wo hast Du die Strippen von hinten lang gelegt? Bin aus dem System noch nicht schlau geworden....

Lautsprecher im Amazon

Verfasst: Sa 10. Mai 2008, 23:43
von blechreiz
Hej Inge,ich habe auch die Blaupunkt- 2-Wege Dinger im Fußraum, die waren in den frühen 90ern recht verbreitet und klingen erstaunlich gut. Da ich 4 Boxen- Anschlüsse habe, überlege ich, die gleichen nochmal auf die Heckablage zu schrauben. Die Strippen kannste seitlich an der Rückenlehne vorbei und dann an den Innenschwellern unter der Gummimatte lang führen.GrußAndreas

Lautsprecher im Amazon

Verfasst: So 11. Mai 2008, 10:23
von volvomania
ich habe ein sehr brauchbares Ergebnis erzielt,ein billiges LG-Autoradio mit USB-Eingangfür 100 Euros mit 4x50 Watt Brückenendstufen...etwas teurer die Lautsprecher, hatte ich aber noch im Keller,zwei BOSE Einzelwürfel vorne , in den Ecken des Fussraumseinen BOSE Doppelwürfel hinter der mittigen original-Öffnung der Hutablageund passt im Kofferraum unter die Blechkante wo die Haubenfedern liegenalles professionell befestigt mit Klettband und Kabelbindern,und unsichtbar und jederzeit rückbarbarfür den Wumms eine aktive Bassrolle hinter dem Beifahrersitz,KEIN Sägen & BohrenKEIN ZusatzverstärkerNUR Kabelziehen und ab dafürgeht wie die PestGrüsse Magnus

Lautsprecher im Amazon

Verfasst: So 11. Mai 2008, 22:03
von der inge
Zitat:Original erstellt von blechreiz am/um 10.05.08 23:43:52Hej Inge,ich habe auch die Blaupunkt- 2-Wege Dinger im Fußraum, die waren in denfrühen 90ern recht verbreitet und klingen erstaunlich gut. Da ich 4 Boxen-Anschlüsse habe, überlege ich, die gleichen nochmal auf die Heckablage zuschrauben. Die Strippen kannste seitlich an der Rückenlehne vorbei und dannan den Innenschwellern unter der Gummimatte lang führen.GrußAndreasHi Andreas,klingt gut. Hast Du evtl. eine Typenbezeichnung von den blauen Punkten? Oder kannst Du bei Gelegenheit vielleicht mal Photo davon reinstellen oder mailen, wie das vorne in Deinem Amazon ausschaut? Wäre total klasse! :)GrussIngoBeitrag geändert:11.05.08 22:07:07

Lautsprecher im Amazon

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 14:19
von mellanblå
@der IngeDie Kabel habe ich unter der Matte durch den Fussraum und hinter den Seitenabdeckungen in den Kofferraum geführt. Von da geht ein Kabel an den Sub und 2 an die Heckablage (da sind ja 2 Locher ab Werk drin). Alternativ kann man die auch hinter der Rückbank verlegen.Wie gesagt ist das alles eine Geschmacks- und Anspruchsfrage, aber von Heimlautsprechern und geschlossenen Aufbauboxen rate ich ab. Die machen wohl Musik, aber im Auto braucht man eine ganz andere Klangabstimmung als im Haus. Und die meisten Heim- und Aufbauboxen sind im Bass einfach viel zu schwach.Denn der Bass ist das erste, was sich im fahrenden Auto aus dem Klangbild verabschiedet. Und die Anlage soll auch im fahrenden Auto gut klingen.Wesentlich ist auch nicht die reine Wattzahl. Sondern auch der Wirkungsgrad der Lautsprecher. Radios protzen oft mit horrenden Wattzahlen, die sie aber im realen Leben nicht abgeben. Mein Radio (Alpine, ebenfalls 4x50 Watt, kein Schrott) sieht jedenfalls, was Druck, Lautstärke und Klarheit angeht, keine Schnitte gegen meine 4x35 plus 1x125 Watt-Ednstufe.So eine Endstufe hat dann auch eine Frequenzweiche, bei der man alle tiefen Frequenzen auf den Sub legen und von den anderen Lautsprechern fernhalten kann. Dadurch wird die Wiedergabe viel besser, da sich die Lautsprecher nicht mit Frequenzen abmühen müssen, die sie eh' nicht wiedergeben können.Ich rolle (und kann die Stauvorhersage auch nooch bei 180 gut verstehen)mellanblåBeitrag geändert:12.05.08 14:20:42

Lautsprecher im Amazon

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 15:07
von der inge
@mellanblåzunächst DANKE für die Hilfe und das Zeit nehmen - das klingt soweit auch alles gut und hört sich sicher auch bei 180 Sachen noch klasse an... Aber ich möchte erstmal mit so wenig Aufwand wie möglich (sprich: mein Radio & zwei Einbau-Lautsprecher hinten) den max. Effekt für den kleinen Aufwand erzielen. Hintergrund-Denken:Ich habe 19 Jahre Käfer-Fahren auf dem Buckel...da gabs so'ne nette, nachgefertigte Hutablage in die sich wunderbar zwei MacAudios (13er) einfügten. Und durch den Hohlraum hinter'm Rücksitz bei Käfer war das Bass satt (für meine Ohren). Jedenfalls konnte ich im Käfer auch bei 130km/h noch genug hören & verstehen, was bei der Lautstärke wohl beachtlich ist! So - nun kam nach all den Jahren dieses "Früchtchen" Amazone daher und hat mir den Kopf verdreht... - und nun Suche ich einen akzeptablen & bassigen "Sound auf die Schnelle"...Sonnige Grüsse @all! Der IngePS: kriegt man bei den kleinen Serienöffnungen des Ablageblechs auch 13er unter oder wird das zu eng (falls es jemand weiss, sonst messe ich's morgen selbst nach...)Beitrag geändert:12.05.08 15:11:15