Seite 1 von 2
Nivomat im 164! passt das?
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 13:59
von Petrolhead
hallo leutewenn man einmal anfängt... da ich eh fast alles auseinanderlegen werde, denke ich grade über grundlegende verbesserungsmassnahmen nach und werde mal nach und nach nen neues thema aufstellen, sobald´s bei mir etwas hinkt.kopfkino von heute spielt an der hinterachse:die ach so schwache hinterhand wollte ich eigentlich mit neuen, evtl. gehärteten federn be- & anheben.zu viert mit leichtem handgepäck hängt der 164er bedrohlich tief. nu dachte ich, warum nicht gleich ne hinterachse mit nivomat vom 240 einpflanzen. oder nur den nivomat? meine einzigen erinnerungen daran liegen aber schon 10 jahre zurück und beschränken sich auf gelegentliche ausleihen eines solchen kombis. konstruktion/anbringung habe ich nie gesehen. angenehm in erinnerung blieb auf jeden fall die einfache luftbefüllung an der tankstelle.wer weiß was?ptrlhd
Nivomat im 164! passt das?
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 15:20
von NicoP142
Hallo Petrolhead!Ich habe bei meinem 142er einen Niveauliftsatz von Monroe für den 240er eingebaut, da es diesen für die 100er Serie nichtmehr gab. Paßt und funktioniert einwandfrei bei mir.Ich weiß aber nicht welche Unterschiede es bei der Hinterachsezwischen 140er und 164er gibt. Laut W&G katalog keinen.Zusätzlich habe ich noch die verstärkten Federn eingebaut.Was bei dem 240er Niveauliftsatz beim Einbau zu beachten ist:Du mußt den Gummiwulst im Stoßdämpferauge unten entfernen,damit es beim 100er paßt. Geht mit etwas Kraftaufwand amSchraubstock. Ich hoffe, ich habe mich präzise genug ausgedrückt.Gruß, Nico
Nivomat im 164! passt das?
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 15:36
von rennelch
hallo petrolhead der nivosatz passt im prizip .nur umänderung der gummis unten .nur warum ? fährst du oft beladen ?ansonsten macht der einbau von etwas verstärkten federn sinn . denn der aufblasbare nivomat muss immer mit ca 1bar druck gefahren werden ,da sonst die bälge zu stark verschleissen .und dann steht er zusammen mit harten federn da wie ne landende concorde .das herunterhängen des a ...hecks ist bekannt.hat jeder mit ner gewissen laufleistung vom 140 bis 240.ich werde bei meinem 144 entweder das heck durch unterlegen der feder mit 3 cm distanzscheiben höher distanzieren oder die normalen kombi-federn einbauen .den konis hinten sind mir lieber als nivos .grüsse uli
Nivomat im 164! passt das?
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 23:30
von Petrolhead
hi nico.das klingt ja schon mal vielversprechend. danke für die info.durch welches teil hast du das gummi im stoßdämpferauge ersetzt? passt das aus dem alten stoßdämpfer?passen die kombifedern vom 145 und vom 245?@uliich finde, ne limousine sollte artgerecht bewegt werden und vier personen mit anstand und nicht mit dem hintern im asphalt transportieren können, wozu hat man nen kofferraum, mit den abmessungen einer anliegerwohnung, wenn man nix rein tun darf. dass das alles nach 35 jahren mit "originalen" teilen schlecht geht, liegt auf der hand.unterm strich scheinen kombifedern der preiswertere weg zu sein. nivomat stelle ich mir trotzdem straffer und alltagstauglicher vor. muss wohl auf das schnäppchen warten.thanxalot
Nivomat im 164! passt das?
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 09:01
von ventilo
Vorsicht: Es gibt bei der 140/164er Baureihe je nach Bj. zwei unterschiedliche Versionen der hintenen Längslenker.Die Federn sind nicht untereinander austauschbar (eingerollte Enden).Einen Satz heavy-duty Federn in der frühen Ausführung würde ich auch nehmen, da mein 164er mit Gasanlage und AHK hinten doch recht tief liegt.
Nivomat im 164! passt das?
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 09:21
von Petrolhead
Zitat:Original erstellt von ventilo am/um 11.04.08 09:01:39Vorsicht: Es gibt bei der 140/164er Baureihe je nach Bj. zwei unterschiedliche Versionen der hintenen Längslenker.Die Federn sind nicht untereinander austauschbar (eingerollte Enden).Einen Satz heavy-duty Federn in der frühen Ausführung würde ich auch nehmen, da mein 164er mit Gasanlage und AHK hinten doch recht tief liegt.hi ventiloerstmal danke für den tip!ab welchem jahr haben sich denn die modelle geändert? habe einen ´72er 164E und denke entweder über kombifedern aus dem 145 oder 245 nach, oder - sollte mir das schnäppchen über den weg rollen - nen nivomat vom 240.so farOo ( / ) oO
Nivomat im 164! passt das?
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 10:41
von ventilo
Die Umstellung erfolgte m.W. vom Modelljahr '73 auf '74.Federn vom 240er werden also beim '72er nicht passen.Es gibt sie aber noch problemlos neu zu kaufen, z.B. bei Lesjöfors bzw. W&G.
Nivomat im 164! passt das?
Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 07:18
von Petrolhead
hi ventilodanke für´s aufklären.im ´72er passen also nur die 145er kombifedern, richtig? der 240er-nivomat passt trotzdem mit den beschriebenen modifikationen?erst im zweiten durchlesen fällt mir deine gasanlage auf. sag blos, du fährst die mit h-kennzeichen... das wäre ja mal interessant zu wissen, wie das eingetragen wird.bin daran sehr interessiert.ptrlhd
Nivomat im 164! passt das?
Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 10:08
von NORM
Hallo PerolWer hängt auf deinem Avater Bildchen denn da über dem 164er? MC Gyver der gerade dabei ist mit einem Kuli den Kühler zu flicken ? Zu den verschiedenen Federn die ventilo beschreibt, fällt mir ein dass es doch möglich ist die verschiedenen Federn in die verschiedene Jahrgänge einzubauen, mann muß nur die richtige befestigung der Feder an die Karosserie schrauben. es gab da die Feder die oben und unten zusammengerollt ist, die wird an beiden enden mit einem kleinen Teller befestigt, und es gibt die die oben auf einen Teller gesteckt ist, da muss man nur den richtigen Teller an die Karosserie anschrauben (so wars beim 240er glaub ich). Die benötigten Teile sind problemlos zu besorgen. Gruß Norm
Nivomat im 164! passt das?
Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 17:15
von NicoP142
Hallo Petrolhead,die Gummis muß man entfernen, damit die 240er Nivomaten beim140er auf die Stoßdämpferaufnahmen passen. Hab hier Kopienvon 140er Zubehör. Da sieht man, dass bei den 140er Stoßdämpfern der Durchmesser des Auges relativ groß ist, undsich dort kein Gummi befindet. Ich fahr mein Heck relativhoch mit ca. 7 bar Druck. Weil der 142er (Bj. 8/72) vorne sehr hoch steht, ist das auch eine optische Anpassung. Laut Stammtischbruder sieht es nach Rodeo aus. Für mich ist es ein schwedisches Pony-Car, und kein Rally-Auto.Aber jeder soll so machen, wie er lustig ist.Liebe Grüße