Seite 1 von 4

Bremsverhalten Amazon

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 14:22
von Robby_Ross
Ich habe immer gehörigen Respekt vor Arbeiten an den Bremsen, deswegen lassse ich das üblicherweise von einer Werkstatt erledigen. Allerdings interessiert mich das Bremsverhalten von vergleichbaren Amazonen.Mein Auto ist ein aufgerüsteter 68er mit B20 Motor und geschätzten 110 PS. Fahrwerk mit SPAX und etwas kürzeren Federn, insgesamt eher hart. Bei der Bremsanlage handelt es sich um die serienmässige Anlage mit Bremskraftverstärker.Im normelen Betrieb bremst der Wagen auch vollkommen unauffällig, wie man es eben erwartet. Problematisch wird es immer dann, wenn aus höheren Geschwindigkeiten (über 100 kmh) stark gebremst werden muss. Dann fängt das Auto zu "tanzen" an, zieht nach unterschiedlichen Richtungen das Heck kommt hoch, die Hinterräder blockieren aber nicht. Insgesamt ein sehr schwammiges Gefühl und kräftiges Herzklopfen nach so einer Schnellbremsung.Besser kann ich es im Moment nicht beschreiben, wie ist bei anderen harten, tiefen schnellen Zonen das Bremsverhalten?Schöne Grüße,Robby

Bremsverhalten Amazon

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 17:49
von rennelch
robby ,was du da schilderst , ist das 60er jahre bremsverhalten.so haben sich damals alle benommen .denn speziell fahrbahnunebenheiten mit harten federn führen zum tanzen bei scharfen bremsungen .und das darfst du nie mit dem bremsverhalten heutiger autos vergleichen .innerhalb der vergangenen über 40 jahre wurden nämlich ne menge konstruktiver änderungen an fahrgestell und bremse eingeführt .was das tanzen etwas veringern kann ,ist einbau härterer gummis an der vorderachse ,die dadurch (z.b Pu-buchsen ),besser geführt wird .bei bremsen auf gerader ebener fahrbahn muss er jedoch geradeziehen ,bis das erste vorderad anfängt zu blockieren .das er in die knie geht ,ist normal und nicht zu ändern .anti -dive heute ist konstruktiv bedingt und nicht nachrüstbar .-.grüsse uli

Bremsverhalten Amazon

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 20:01
von mocambique-amazone
Moin Robby, wie Uli schon geschildert hat ist das Eintauchen und etwas eigenartige Bremsverhalten typisch für diese Ära.Wenn die Vorderachse beim bremsen rumzappelt, und die Achseinstellung korrekt ist, Grundvoraussetzzung, dann sind es die vorderen Buchsen, hinten ist der Panhardtstab eminent wichtig. Teste bitte, auf freier und trockener Strecke, mal wirklich eine Vollbremsung. Wenn die Hinterräder zuerst blockieren, dann bitte den Bemskraftbegrenzer erneuern, oder einen einstellbaren einbauen und einstellen lassen.Richtig übel wird es bei zuerst blockierenden Hinterrädern. Der Dreher aus hoher Geschwindigkeit isz nahezu unvermeitlich. Eine Fahrsicherheitsübung auf dafür geeignetem Gelände kann Dir die Grenzwerte deines Autos am besten zeigen. Viele Grüße, kay

Bremsverhalten Amazon

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 21:15
von volvo-boy
Hallo Robby,als wir von Ingolstadt Herbst 2006 Volvotreffen nach Hause fuhren (waren gerade so mit 180 Tacho, 170 per Navi unterwegs) mussten wir auf der Autobahn plötzlich abbremsen wegen Stauende.Da hab ich so gebremst das er gut verzögert hat aber nicht blockiert hat. Dabei ist mir aufgefallen nach dem ich einmal kurz vom Bedal runter ging das 2. Bremsen sehr schwammig war was den Bedaldruck anbelangte. Ansonsten war es beherrschbar.Die Bremswirkung könnte besser sein, das Fahrwerk ist eigentlich nicht schlecht. Ich hab auch tiefere Federn und Bilsteindämpfer vorne. Gummis sind damals so ca 3-4 Jahre und 7000km alt gewesen.Grüße Daniel

Bremsverhalten Amazon

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 21:54
von blechreiz
Hej,ich habe einige zeitgenössische Testberichte gesammelt und ALLE sind sich einig, daß die Bremsen des Amazon der ziemlich einzige Nachteil an diesem Auto sind. Die Bremse war also wohl schon damals nicht wirklich auf der Höhe der Zeit... Volvo-Boy, der schwammige Druckpunkt nennt sich auf neudeutsch "Fading" - und entsteht, wenn Belagmaterial verbrennt und sich zwischen Belag und Scheibe ein Gaspolster bildet. Wenn mein Auto 180 liefe oder ich viel in den Bergen unterwegs wäre, würde ich schauen ob es nicht irgendwo gelochte oder geschlitzte Scheiben mit TÜV gibt.GrußAndreas (mit der Amazone noch nie schnell genug für Fading gewesen )

Bremsverhalten Amazon

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 12:06
von NORM
Hallo RobbyWenn ich deinen Beitrag richtig lese geht es dir eher ums Fahrverhalten beim Bremsen als um die Bremsleistung an sich.Was ich bei dieser Diskussion vermisse sind die Reifen, denn abgesehen von den Bremsen sind es ja eigentlich die Reifen die den Wagen auf der Fahrbahn abbremsen und halten.Da fängt es schon mit dem richtigen Luftdruck an, wobei ich mich schon immer auf den maximalen Druck der auf den Reifen eingeprägt ist orientiere, denn bei dem Luftdruck den die Autohersteller angeben wird auch auf komfort geachtet, was sich dann eher in weniger Druck äussert. Als die Amazonen gebaut wurden waren 165er Reifenmaß normal, die Durchschnittsgeschwindigkeiten die gefahren wurden waren nicht so hoch wie heute, und Autobahnen gab es auch wenig. Ich habe auf meinem 240er von 14 Zoll 175er, 185er, 15" 195er bis 215/45 R17 gefahren, und fand von gefährlich schwammig bis stramm alles an Fahrferhalten auf dem gleichen Fahrzeug mit gleichen Bremsen Federn und Stoßdämpfern vor. mit härteren Federn 35mm tiefer war es dann noch besser.Beim Amazon verhält es sich ähnlich, mit originalen 165er und den alten Federn wirst du auf Schotterwegen immer gut unterwegs sein, nur für schnelle Autobahnfahrten ist das nicht geeignet.Wenn du das oben beschriebene verhalten nicht mehr erleben willst bleibt dir nur den Umbau auf breitere Felgen und Reifen mit einem strammeren Fahrwerk.Ich gehe bei all den natürlich von einer ordnungsgemäß gewarteten und arbeitenden Bremsanlage aus, da du ja von einer Schnellbremsung schreibst. Schönen Gruß Norm (Auch etwas schwammig mit seinen 185ern Winterreifen unterwegs)

Bremsverhalten Amazon

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 13:18
von Robby_Ross
An Alle, vielen Dank für die hilfreichen Rückmeldungen, insbesondere dass die Amazonen von Haus aus nicht die ganz berühmten Bremser waren. Der Hinweis von Norm bezüglich der Reifen ist auch wichtig, denn die Angabe habe ich vergessen.Ich fahre recht neue 195er Conti V Reifen (auf 5,5 Zoll Felgen), die nach meinen bisherigen Erfahrungen recht gut sind.Das mit der Vollbremsung auf gerader Strecke werde ich mal vorsichtig angehen, ich will ja das Auto nicht unbedingt in den Graben schmeissen. Ich hoffe nicht dass es der Bremskraftverstärker ist. Wird sich aber erst nach der nächsten Schönwetterperiode herausstellen, aktuell ist ja das Schmuddelwetter zurückgekehrt.Vielen DankRobby

Bremsverhalten Amazon

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 14:42
von Arne210
Hallo Robby,das Problem, wie du es schilderst könnte auch von denStoßdämpfern stammen. Ich nehme an deine SPAX-Dämpfersind einstellbar. Wenn sie sehr weit auf- oder zugedrehtfängt der Wagen auch zu tanzen an. Wie ist denn sonst dasFahrverhalten?Schöne Grüße,Arne

Bremsverhalten Amazon

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 14:51
von ventilo
Die Bremsleistung alter Volvos ist auch maßgeblich von der Qualität der verwendeten Bremsbeläge abhängig.Asbestfreie no-name Beläge rauchen schnell ab und haben auch nur eine begrenzte Standzeit.Es geht wohl (noch) nichts über asbesthaltige Markenqualität aus Altbeständen.Ansonsten empfehle ich für sportliche Fahrweise die Ferodo DS3000 Serie, vom Bremsverhalten kalt und warm klasse, nur nicht ganz so standfest wie asbesthaltige Beläge.Früher war ich auch mit Mintex DS38 recht zufrieden, die neue Qualität überzeugt mich aber leider nicht.

Bremsverhalten Amazon

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 15:08
von Robby_Ross
Die Spaxdämpfer sind die verstellbaren, und sind ca 1/3 zugedreht. So fährt sich das Auto etwas "stuckerig", was mich aber nicht stört. Kurven sind genau anzusteuern, aber im Grossen und Ganzen gut zu fahren.Bezüglich der Bremsbeläge weiss ich jetzt gar nicht, was ich da drin habe, aber die Verzögerung ist ja gar nicht schlecht. Mir ging es eher um die Beherrschbarkeit.Schöne Grüße,Robby