Seite 1 von 3

Altes Foto, unbekanntes Auto - Wer kennt's?

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 13:46
von RA-Wilke
Liebe Vorkriegs-Spezis,für unser Firmenarchiv haben wir vor kurzem einen Stapel alter Fotos (alle aus der Vorkriegszeit) mit Automotiven gekauft - alles Privataufnahmen, keine Pressefotos. Viele konnten wir bereits zuordnen, manche auch nicht. Gerade laufen hier die ersten Wetten, was das für ein Auto sein könnte. Der Trend geht in Richtung Mercedes, vielleicht ein 320.Oder?

Altes Foto, unbekanntes Auto - Wer kennt's?

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 21:20
von Th. Dinter
...der Kühlerverschluß ist zu verlockend.....aber: Rechtslenker, A-Schild, die Sturmstangen sind für Mercedes zu filigran, usw...Ich würde eher in Richtung Steyr oder was italienisches(AR) schauen....grußthomas

Altes Foto, unbekanntes Auto - Wer kennt's?

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 14:02
von Knochentreter
Schade, dass das jetzt nicht mehr unter "Hilfe, wer weiss wie wo was?" im allgemeinen teil gepostet wurde.Hier ist es kaum/nur durch Zufall zu finden. Dabei sind es gerade solche Threads, die ich mit Begeisterung lese.Ob diese Subforen wirklich so super sind? ,KT

Altes Foto, unbekanntes Auto - Wer kennt's?

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 15:58
von FrankWo
Hallo an Alle,so kommt es, das ich auch erst mit eintägiger Verzögerung hier eintreffe ...,... deshalb hatte ich bereits im vergangenen Jahr eine Sammelüberschrift im Sinne von 'Zuordnung gesucht/gefunden' erbeten und begründet. Nebenbei, es gibt etliche Netz-Anschriften im Sinne von "(un)identificed cars", wo es nur um 'Suchkinder' geht. Bei manchen Anfragen der Vergangenheit, nicht nur im Old.-Info habe ich bereits den Verdacht gehabt, das einige anderswo nachfragen, um die Antworten dann dort als das Ergebnis eigener Ermittlungen anzupreisen, was sachlich richtig, jedoch für die tatsächlichen ErmittlerInnen nicht befriedigend sein kann. Mit einer Sammelüberschrift lässt sich dies einfacher erkennen ...---Zum hiesigen 'Suchkind'Bei meiner Suche bin ich als ersten 'Verdächtigen' auf einen Lancia Dilambda-Ca2/~1931 gestossen. Viele Ca2-Umbauten des Baumusters hatten mal Tür-Anschlag an A- sowie auch an der B-Säule. Somit reicht mir bei diesen häufig Einzelanfertigungen alles ab einem "Wiedererkennungswert" von 80% - hier ein Beispiel: http://www.autowp.ru/lancia/dilambda/Voll & Ruhrbeck hatten ebenfalls ein 1931er-Ca2-Fahrgestell aufgebaut.Sollten Lancia-Fachleute die Zuordnung verwerfen, kann ich weitersuchen ...,... mit Grüssen von FrankWo.

Altes Foto, unbekanntes Auto - Wer kennt's?

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 19:12
von Jan Christopher
Hallo,ich denke es ist ein Steyr 30 Shttp://de.wikipedia.org/w/in...estamp=20070518213926GrüßeJan

Altes Foto, unbekanntes Auto - Wer kennt's?

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 19:30
von steyrman
Hallo an die üblichen Verdächtigen der VK Szene.freut mich euch hier wider aufgestöbert zu habenMein Tip: Austro Daimler ADR 6Karosserie Armbruster mit FragezeichenEuersteyrman

Altes Foto, unbekanntes Auto - Wer kennt's?

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 21:50
von FrankWo
Die Ähnlichkeit des E&R-30S/1932 zum 'Suchkind' ist unstrittig, jedoch in (mir) zu vielen Kleinigkeiten abweichend (Fronthaube-Seitenschlitzte-Führung, Kotflügel>Trittbrett>Heckabschluss-Führung, Tür-Anschlags-Zargen, Radnaben). Auch ist die Motorhauben-Oberfläche erkennbar höher (über der Kotflügelhöhe) angesetzt, als beim Fotomodell. Zumindest ist es kein E&R-Aufbau, weil ihnen nur diese eine 1932er-Arbeitzugeschrieben wird.---Die ADR-Wagen haben im wesentlichen längere und höhere Motorhauben sowie andere Kotflügel-Übergänge zum Trittbrett, so dieses überhaupt vorgesehen ist. ---All dies reicht natürlich nicht aus, die Vorschläge gänzlich zu verneinen. Weniger bekannte Einzelanfertigungen/KB-Firmen/Kundenwünsche geben jedweger Vermutung eine Daseins-Berechtigung bzw lassen Raum für Restzweifel an jedem 'Verdächtigen' ...,... wenn ein "Überlebender" an Z1>2-Motiv-Bildern verglichen/gemessen wird.Mit diesen Gedanken grüsst bis morgenFrankWo.

Altes Foto, unbekanntes Auto - Wer kennt's?

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 23:18
von steyrman
Ein Steyr 30 ist es sicher nicht.Der Steyr hat hinten eine Querblattfeder, die hier nirgends erahnt werden kann.Es gibt auch nirgends Hinweiße auf größere Federpakte von Halbelliptik oder Cantileverfedern deswegen ist ein Austro Daimler mit seinem Rohrchassis sehr wahrscheinlich. Auch die die Verschraubung ganz hinten am Chassis am Ende des Zentralrohres in der ein Zusatztank/Behälter eingebaut ist ist für Austro Daimler typisch. Ich vermute auch den AD Pfeil auf der Motorhaube.Steyrman

Altes Foto, unbekanntes Auto - Wer kennt's?

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 11:28
von FrankWo
... aus dem AD-Lager ein ADR.8-Ca2/1932 ...,... mit Grüssen von FrankWo.

Altes Foto, unbekanntes Auto - Wer kennt's?

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 19:35
von Jan Christopher
... und da sagt man die Autos sehen (erst) heute alle gleich aus GrüßeJan