Seite 1 von 2

auf Masse beim Chrysler New Yorker?

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 23:43
von sternfan
Hallo,habe einen 1954-er New Yorker mit V8 Hemi und 6V-Anlage aus USA bekommen. Das Auto will ums Verrecken nicht anspringen.Zündfunken ist da, Spritt kommt an, Kompression perfekt, Zündfolge ist OK, Zündkerzen und Kontakte neu, trotzdem will er nicht. Vor ein paar Wochen bin mit dem Auto noch in USA gefahren.Heute ist mir aufgefallen, dass der Pluspool auf Masse ist. Ist das richtig so? Das kenne ich eigentlich nur von englischen Autos.Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.GrußJürgen

auf Masse beim Chrysler New Yorker?

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 07:29
von StevieP2
Ich würde auf jeden Fall sagen, dass der Chrysler normal gepolt sein muss.Wenn Du den Wagen in USA noch gefahren bist- hast Du da nie nach der Batterie geschaut ?Steffen

auf Masse beim Chrysler New Yorker?

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 08:21
von sternfan
Hallo,Danke für Deine Antwort. Ich habe das Auto in USA lediglich probegefahren und da habe ich auf die Batterie nicht geachtet.GrußJürgen

auf Masse beim Chrysler New Yorker?

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 10:46
von ventilo
Plus an Masse gab es auch in den USA, z.B. die Vorkriegs 6 Volt Ford hatten diese Polung.Manchmal wurde im Lauf der Zeit auch aus irgendeinem Grund umgepolt, zwei solcher Fahrzeuge habe ich in meiner Halle stehen. Sicherheitshalber also lieber genauer nachsehen.Die Rundpol-Anschlüsse vor Plus und Minuspol an der Batterie kann man normalerweise nicht vertauschen, da sie einen leicht unterschiedlichen Durchmesser haben. Aber da schon mal jemand 'rumgemurkst hat....Beitrag geändert:08.12.10 09:42:52

auf Masse beim Chrysler New Yorker?

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 13:52
von two-lane
Zitat:Die Rundpol-Anschlüsse vor Plus und Minuspol an der Batterie kann man normalerweise nicht vertauschen, da sie einen leicht unterschiedlichen Durchmesser haben. Aber da schon mal jemand 'rumgemurkst hat....Naja naja naja ...Ich weiss nicht, ob das auf dieses BJ schon zutrifft, (daß ich damit nicht unbedingt zielführend im Sinne des Fragenden schreibe, ist mir also klar...)aber amerikanische Batterien haben meist "durchgeschraubte" eckige Anschlüsse.Einfach eine Klemmschelle anbasteln ist auch nicht, da dann meistens die Kabellängen nicht stimmen,da, (vielleicht doch ein zielführender Hinweiss)...bei den o.g. Batterien die Anschlüsse anders angeordnet sind.two-laneBeitrag geändert:08.12.10 12:51:15

auf Masse beim Chrysler New Yorker?

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 15:38
von griesbreifan
Hmmm, war da nicht mal sowas ähnliches, dass ein Gleichstrommotor, sprich Anlasser, andersrum dreht, wenn die Polung getauscht wird ??Sollte man das daran erkennen können ??grübelnde GrüsseG.

auf Masse beim Chrysler New Yorker?

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 16:00
von ventilo
Flachpol Batterien kamen zumindest bei Ford erst viel später auf (in den 80ern?). Wie es bei MOPAR aussieht kann ich nicht sagen.Die pauschale Aussage "amerikanische Batterien haben meist "durchgeschraubte" eckige Anschlüsse" halte ich für irreführend.Einem Anlasser üblicher Bauform (Reihenschlussmotor) ist die Polung egal. Beim Wechsel von 6 Volt mit Plus an Masse auf 12 Volt Minus an Masse wird bei den Flathead Fords der Anlasser häufig nicht getauscht.Bei den kleineren E-Motoren im Auto (Lüfter, Scheibenwischer usw.) sieht es aber schon anders aus. Gleichstrom LiMas kann mal leicht "Umpolen".Er kann doch ganz einfach nachschauen bzw. nachmessen wie herum sein New Yorker gepolt ist, das kann doch kein Problem sein, oder?

auf Masse beim Chrysler New Yorker?

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 17:46
von 500cv
Generator Number: GGW-6001; GGU-6001; (generator rotates clockwise, 6 volts, Positive Ground)aus:http://www.secondchancegarag...ge.com/public/599.cfmBeitrag geändert:08.12.10 16:44:57

auf Masse beim Chrysler New Yorker?

Verfasst: Do 9. Dez 2010, 16:12
von griesbreifan
Ventilo, wiederspreche Dir nur äußerst ungern aber:Der Anlasser, den Du auf dem Bild siehst, dreht bei vertauschter Polung tatsächlich andersrum, hugh, so ist es.Beileibe kein Exot, sondern millionenfach so verbaut, japanische Kopie des typischen Bosch-Anlassers mit Kohlen und Kollektor.Wohlgemerkt, ich sage _nicht_ , dass absolut alle Anlasser dieser Welt einsolches Verhalten zeigen, es mag auch andere Konstruktionen geben, die den vonDir beschriebenen konstanten Drehsinn haben.Sternfan, was iss nu ? springt er nu an oder immer noch nich ?GrüsseG.

auf Masse beim Chrysler New Yorker?

Verfasst: Do 9. Dez 2010, 17:25
von ventilo
OK - der sieht aber nicht nach Bj.'54 aus