Käfer springt nicht an

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
wokri
Beiträge:800
Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Käfer springt nicht an

Beitrag von wokri » Mo 4. Okt 2010, 18:33

Hallo Wissende,mein Käfer will nicht mehr anspringen. Spannung auf Zündspule ist vorhanden, Verteilerdeckel und Zündfinger neu. Motor dreht, Sprit kommt. Kabel sitzen auch alle richtig.Bin mit dem Wagen von meiner Werkstatt nach Hause gefahren, Wagen abgestellt und zwei Tage stehen gelassen. Wollte ihn danach starten, alles funktionierte, nur der Motor startete nicht.Mein Verdacht Kondensator hin, kann man den durchmessen. Was für Daten müsste ich bekommen?Fragt sichWolfgang

laurel1
Beiträge:210
Registriert:So 24. Feb 2008, 10:45
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Käfer springt nicht an

Beitrag von laurel1 » Mo 4. Okt 2010, 19:13

Hallo Wolfgang,Spannung an der Zündspule ist vorhanden, welche meinst Du, Versorgungsspannung oder Hochspannung? OK, Kappe und Läufer sind neu, Kontakte auch? Am einfachsten wäre, das mittlere Zündkabel aus der Kappe zu ziehen, mit ner gut isolierten Zange anfassen und den Zündfunken testen. Dazu das Kabel ca. 3-5mm von einem Massepunkt entfernt, Lagerbock der Lima etc. halten. Ein anderer Startet und dann mal schauen. Da sollte es schon ordentlich funken und auch gleichmäßig. Um den Kondensator zu messen, brauchst du ein Spezielles Messgerät, was aber kaum jemand mal so eben rumliegen hat. Funke da und gleichmäßig, noch mal an einer Kerze testen. Schlechter Funke, mal die Kontakte anschauen. Sind die leicht (!) angefärbt und haben einen kleinen "Pickel" ist das noch OK. Sind die aber richtig verbrannt, sprich, würde man diese Flächen optisch vergrößern und es sieht so aus als hätte jemand mit einer Schrotflinte drauf geschossen, ist der Kondensator defekt, bzw. nicht angeschlossen. Ich geh mal davon aus das der Kontakt überhaupt noch öffnet. Schau einfach mal und melde Dich ggf.Beste GrüßePeter

torsten130
Beiträge:280
Registriert:Do 29. Jun 2006, 21:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Käfer springt nicht an

Beitrag von torsten130 » Mo 4. Okt 2010, 19:22

Zitat:Original erstellt von Johnny Burnette am/um 04.10.10 19:18:14nicht lachen, aber ist noch Sprit drin???netten GrußJohnny Burnette...das darf man annehmen, wenn er schreibt "Sprit kommt", oder meinen Sie, man kann diese Aussage auch anders interpretieren?MfG, t.

laurel1
Beiträge:210
Registriert:So 24. Feb 2008, 10:45
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Käfer springt nicht an

Beitrag von laurel1 » Mo 4. Okt 2010, 19:25

Hallo Johnny,das war leider ein Griff ins Klo. Ich Zitiere: Sprit kommt....Beste GrüßePeter

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Käfer springt nicht an

Beitrag von ventilo » Mo 4. Okt 2010, 20:47

Kommt den an den Kerzen ein Zündfunke an?Einen Kondensator kann man zwar z.B. mit einem Ohmmeter durchmessen, richtig zuverlässig ist das aber m.E. nicht.Oft korrodieren die Kontakte nach längerer, insb. feuchter Standzeit. Mal mit feinem Schmirgelpapier leicht abziehen oder durchmessen.Wenn die Verteilerkappe getauscht wurde habe ich aber einen anderen Verdacht: Zündfolge durcheinander oder verdreht?

Benutzeravatar
Balilla38
Beiträge:211
Registriert:Mi 28. Mär 2001, 00:00
Wohnort:Weinstrasse
Kontaktdaten:

Käfer springt nicht an

Beitrag von Balilla38 » Mo 4. Okt 2010, 21:05

Hallo VentiloBin mit dem Wagen von meiner Werkstatt nach Hause gefahren, Wagen abgestellt und zwei Tage stehen gelassen.Ich gehe davon aus das dann die Kabel an der Verteilerkappe nicht vertauscht sind.Jedoch würde ich den Fehler auch bei den Kontakten bzw. Umfeld suchen, denn Normalerweise sind die Käfer nicht anfällig.Auch mit einem defektem Kondensator läuft der Käfer noch eine Zeit lang.wenn Sprit aus der Bipu. kommt, ist noch lange nicht gesagt das es zu den Zylimdern kommt nur ein Gedankefreundliche Oldtimer Grüsse aus der PfalzErhard

GP700
Beiträge:1005
Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Käfer springt nicht an

Beitrag von GP700 » Mo 4. Okt 2010, 22:20

Hallo Wolfgang,ein häufiger Fehler ist ein defekter Verteilerrotor. Durch Haarrisse findet der Zündfunke (vereinfacht gesagt) den Weg vom Kohlestift in der Mitte nicht nach außen sonder direkt zur Welle (Masse). Du hast zwar dann an dem von der Zündspule kommenden Kabel einen Funken, an den 4 Zündkabeln an den Kerzen kommt er aber nicht mehr an. Wenn der Fehler im Zündsystem zu suchen ist, folgende Reihenfolge:Prüflampe an Kl. 15 der Zündspule. Bei eingeschalteter Zündung sollte sie leuchten. Wenn nicht, Zündschloss, Kabel zum Zündschloss etc. defektPrüflampe an Kl. 1 der Zündspule und Anlasser betätigen. Die Lampe sollte gleichmäßig flackern. Kontakt erneuern oder einstellen.Verteilerkappe abnehmen, Rotor abziehen. Motor so drehen dass Kontakt geschlossen ist, Hochspannungskabel von der Zündspule am Verteilerdeckel ziehen und mit ca. 5-10 mm Abstand an Masse halten. Gummihandschuh oder gut isolierte Zange benutzen! Zündung einschalten und Kontakt mit Schraubendreher o.ä. öffnen. Beim Öffnen sollte ein kräftiger Funke überspringen. Wen nicht, Zündspule tauschen.Zündverteiler wieder zusammen bauen und Motor von Hand drehen, dreht sich der Rotor? Wenn nicht, Verteilerwelle gebrochen, Antrieb überprüfen.Verteilerkappe aufstecken und Kabel von den Kerzensteckern ziehen (rausschrauben). Wie oben, diese mit etwas Abstand gegen Masse halten und von Helfer Starten lassen. Wieder müssen deutliche Funken zu sehen sein. Wenn nicht, Rotor erneuern.Der Kondensator dient zur Funkenlöschung am Kontakt und somit nur zur Schonung desselben. Ein defekter Kondensator macht sich durch heftiges 'Kontaktfeuer' bemerkbar und die Zündkontakte verschleißen sehr schnell.Wenn bis hierher kein Fehler erkennbar war, würde ich mal in Richtung Vergaser suchen. Deckel ab, ist die Schwimmerkammer voll? ansonsten klemmt vielleicht das Schwimmernadelventil. Viel Glück, René

Benutzeravatar
wokri
Beiträge:800
Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Käfer springt nicht an

Beitrag von wokri » Mo 4. Okt 2010, 22:54

Hallo,es scheint, dass das Übel die Zündspule ist. Habe heute mit Helfer den Kondensator gemessen, der ist okay. Haben daraufhin in das mittlere Zündkabel ein Kerzen gesteckt, Zündung an, mittels Messgerät, etwas überbrückt - kann leider dazu nicht genau sagen, wo sich der Plusstecker aufgesteckt wurde, ich bin Elektik-Analphabet, laut Aussage meines Freundes hätte hier ein Funke kommen müssen, kam aber nicht. Sodass jener meinte, dass es die Zündspule sein müsse. Werde Morgen eine kaufen, einbauen und dann sehen, was passiert. Melde mich dann noch einmal.GrußWolfgang

schreyhalz
Beiträge:546
Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Käfer springt nicht an

Beitrag von schreyhalz » Mo 4. Okt 2010, 23:14

Moin Moin !Eine neue Zündspule kostet Geld,und die Wahrscheinlichkeit,dass es sich um den Unterbrecher handelt,halte ich für wahrscheinlicher.Dewegen würde ich erst nach der Beschreibung von GP 700 vorgehen.Zitat:Prüflampe an Kl. 15 der Zündspule. Bei eingeschalteter Zündung sollte sie leuchten. Wenn nicht, Zündschloss, Kabel zum Zündschloss etc. defektPrüflampe an Kl. 1 der Zündspule und Anlasser betätigen. Die Lampe sollte gleichmäßig flackern. Kontakt erneuern oder einstellen.Zum ersten Punkt ist hinzuzufügen,dass der Unterbrecher geöffnet sein muss !Um den Unterbrecher auszuschliessen und die Zündspule zu prüfen,kannst du folgendes durchführen:Von der Zündspule entfernst du alle Anschlüsse an Klemme 1,das ist das Kabel zum Unterbrecher und ggf. noch zum Kondensator.An den Anschluss klemmst du ein Kabel,dessen anderes Ende abisoliert ist. Das Hochspannungskabel zum Verteiler ziehst du an diesem ab und hälst es etwa 5 mm von einer Masse (Motorblock) entfernt.Zündung einschalten, das abisolierte Ende auf Masse (Motorblock) halten und wieder abnehmen.Dabei muss ein Funke vom Hochspannungskabel zum Block springen.MfG Volker

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Käfer springt nicht an

Beitrag von oldierolli » Di 5. Okt 2010, 01:03

Hallo, ich halte es für relativ unwahrscheinlich, dass eine Zündpule "von heute auf morgen" den Geist aufgibt; das hätte sich schon vorher durch Ruckeln oder unsauberen Motorlauf ankündigen müssen. So wie bei meiner (von 6 auf 12V) eingewechselten "Fundus"-Zündspule, die ich sofort wieder rausgeschmissen habe und mit einer anderen war da sofort wieder sauberer Motorlauf. Wenns die Spule sein sollte, sofort "weg da mit", dass es nicht später nochmal wieder Sucherei gibt. Oder aufbewahren für alten Flügeltürer beim Parken, so dass der Dieb so richtig abkotzt. Gruß. Rolf

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable