Welchen Spachtel für kleine Beulen?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,welchen Spachtel würdet ihr heutzutage zum Ausbessern kleiner Beulen nehmen, um hinterher mit Sprühdose überzulackieren? Wo ist Grundierung ratsam? Unter oder über dem Spachtel?Habe das seit 25 Jahren nicht mehr gemacht und die heutigen Spachtel scheinen anders zu sein als damals. Früher nahm man immer einen groben Füll- und zusätzlich für eine porenfreie Oberfläche einen Feinspachtel. Alles von Prestolith.Es geht hier nur ums Alltagsauto. Ist zwar auch schon ein Oldtimer, doch wozu eine profihafte Reparatur, wenn schon Tags darauf die nächste Beule drin sein kann!Vielen Dank im vorausKlaus
-
- Beiträge:210
- Registriert:So 24. Feb 2008, 10:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Spachtel für kleine Beulen?
Grüße,das Du mit dieser Frage eine Lawine losgetreten hast ist Dirklar:)Ich oute mich mal als Anhänger der alten Fraktion und gehewie folgt vor. Probleme gibt es damit, bei mir, seit 30Jahren nicht.Ich schleife die Beule aus, kleine ggf. mit einem "Dremel".Dabei kommt grobe Körnung (40-80) zum Einsatz. Danach wirdder Füllspachtel aufgetragen.Dann ggf. Feinspachtel oder Füller als nächster Schritt,usw.Den neuen Spachtel von Presto, soll alles in einem sein,habe ich noch nicht probiert. Hat sich bei mir bewährt unsdas seit 30 Jahren.Wichtig ist das zeitnahe arbeiten, sprich, alles solltezügig nacheinandererfolgen. Nicht, heut schleife ich mal, in ner Woche......Beste GrüßePeterWarum er mir den Text zerschiesst, keine Ahnung, belasse es jetzt dabei.Beitrag geändert:15.09.10 14:42:53Beitrag geändert:15.09.10 14:46:00Beitrag geändert:15.09.10 14:47:34
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Spachtel für kleine Beulen?
Ja, wo ist die Lawine?!?@laurel1Danke für die Antwort.Genau um den neuen Spachtel von Prestolith ging es mir, den ich mal ausprobieren wollte. Die Frage ist zunächst, ob dieser auf die Grundierung oder besser aufs nackt geschliffene Blech aufgetragen werden sollte. Schon aus Gründen der Haftung.Zuviel Arbeit wollte ich mir damit nicht machen, da das Auto irgendwann eh verschrottet wird.Klaus
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Spachtel für kleine Beulen?
Hallo Klaus,vor der Frage stand ich neulich auch, erst Spachtel oder erst Grund. Nachdem ich ziemlich genau Antworten bekommen habe Hälfte-Hälfte habe ich mich jetzt erst für Grundierung und dann Spachtel entschieden. Nachdem ich keine eindeutige Antwort finden konnte...GrüßeTom
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Spachtel für kleine Beulen?
Hallo, Grundierung soll normalerweise der Haftvermittlung von Lacken dienen (sonst blättern sie ab). Ein "guter" Spachtel bedarf keiner Haftvermittlung, moderne sollten aber auch keine Feuchtigkeit aufnehmen. Auf Thomas wartenden Gruß. Rolf
-
- Beiträge:119
- Registriert:Do 8. Okt 2009, 10:44 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Spachtel für kleine Beulen?
Hm, Farben bestehen prinzipiel aus-Bindemittel-Lösungsmittel-Verdünnungsmittel (oft mit Lösungsmittel identisch)-Füllstoffe (einschl. Pigmente)Spachtel sind "prinzipiel" Farben mit erhöhtem Füllstoffanteil...von daher...Nichtsdestotrotz nehmen nach meiner "Beobachtung" auch moderne Spachtel "gut und gerne" Wasser auf.Ich grundiere eigentlich immer vor dem Spachtelauftrag.Wichtig ist dann aber eine ausreichende Abdeckung (im Überlappungsbereich ) mit Füller.(...und genau da ist mir letztens erst wieder was schiefgegangen)Uwe
-
- Beiträge:218
- Registriert:So 29. Mär 2009, 14:31 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Spachtel für kleine Beulen?
Meine persönliche Erfahrung sagt, dass Spachtel auf dem entfetteten Blech besser klebt als auf der Grundierung, aber bitte soll jeder so machen wie er lustich ist. Wahrscheinlich gibts sich auch nicht wirklich viel, wichtiger ist -wie korrekt dargestellt- nach dem Spachtelschleifen die Feuchtigkeitsaufnahme aus der Luft zu verhindern.Mein Lieblingsspachtel ist ein " Elastischer Füllspachtel mit Metallicspachtel von Auto-K ". So stehts auf der Dose, gabs beim hiesigen TeiledealerGrüsse
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Spachtel für kleine Beulen?
Ich habe vor etwas über einem Jahr eine alte BOSCH-blau richtig grob abgeschliffen, mit PU grundiert, nochmals angeschliffen und dann mit gewöhnlichem Aluspachtel die Beulen und Macken wieder glatt gemacht.Danach die üliche Prozedur, Grundierfüller und Spritzspachtel aus der Sprühdose, immer wieder nass Zwischenschliff, und dann nochmal genausoviele Durchgänge mit der Farbschicht, immer nur hauchdünn (1k-"Autolack" aus der Dose von Prosol, dann einen Durchgang mit mattem Klarlack)Das ist ja alles vergleichsweise pillepalle-Spielerei was mich da gemacht habe, kaum ein vernünftiger Mensch verbringt mehrere Tage damit, eine ranzige Bosch-Zündspule aufzuhübschen. Was ich aber dennoch so toll daran finde ist, dass die Spule heute, nach einem ganzen Jahr am Zylinderkopf, immer noch so gut aussieht und an Lack und Spachtel nichts abgeplatzt oder gerissen ist. Bei den unter der Haue herrschenden Betriebsedingungen ist das schon ein erfreuliches Ergebnis.
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Spachtel für kleine Beulen?
da erkennt man den echten Idealisten, der sich die Mühe macht, eine Zündspule optisch herzurichten!Angesichts häufig total versiffter oder mit neuzeitlichen Schrauben und Schellen verschandelter Oldtimer-Motorräume eine löbliche Ausnahme!Klaus
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Spachtel für kleine Beulen?
....kaum ist man mal ein paar Tage weg......also ganz einfach: egal, welcher Hersteller, beim Gebrauchsauto kommt Polyesterspachtel am besten immer auf blankes Blech. Dazu braucht man aber nicht akribisch jeden Quadratmm frei zu schleifen. Die moderne Chemie ist da schon sehr zuverlässig.....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........