Bremsen bei opel olympia Bj 1952

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

freya0011
Beiträge:3
Registriert:Sa 19. Jun 2010, 21:04
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsen bei opel olympia Bj 1952

Beitrag von freya0011 » So 20. Jun 2010, 09:44

Hallo! Ich bekomme bei einem olympia die Bremstrommel hinten nicht ab.Heckantrieb.Habe so wie vorne die Kronenmutter gelöst und eine U-scheibe entfernt, gibt es da noch eine sicherung? Denn die Trommel ist ganz geschlossen und das Radlager wohl innen.Kann mir da jemand helfen??

wagalaweia
Beiträge:372
Registriert:Sa 22. Nov 2008, 01:01
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen bei opel olympia Bj 1952

Beitrag von wagalaweia » So 20. Jun 2010, 15:56

Beläge erst mal zurückstellen?Grüße

freya0011
Beiträge:3
Registriert:Sa 19. Jun 2010, 21:04
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen bei opel olympia Bj 1952

Beitrag von freya0011 » So 20. Jun 2010, 21:11

Beläge sin zurückgestellt. Bremstrommel läst sich leicht bewegen bei leerlauf. Läst sich aber nicht abziehen. mit 2 grossen Schraubendreher dahindegeklemmt und mit Hammer die Trommel bearbeite. Nichts.

schreyhalz
Beiträge:546
Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen bei opel olympia Bj 1952

Beitrag von schreyhalz » So 20. Jun 2010, 23:23

Moin Moin !Möglicherweise ist die Trommel auf einer Verzahnung der Antriebswelle.Kenne mich mit dem Modell zwar nicht aus,aber das Vorhandensein einer zentralen Mutter spricht doch sehr dafür.Dann brauchts so etwas :http://cgi.ebay.de/Hazet-178...e&hash=item414ff47247MfG Volker

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen bei opel olympia Bj 1952

Beitrag von Altopelfreak » Mo 21. Jun 2010, 10:07

Hallo,habe zwar nie einen 52er-Oly besessen, aber schon davon gehört, dass sich bei diesem Modell die Bremstrommel nur mit einem Opel-Spezialwerkzeug lösen lässt. Alles andere richtet nur Schaden an. Wende dich am Besten an den Typreferent der Alt-Opel-IG. Inzwischen geben die auch an Nichtmitglieder Ausküfte.Klaus

freya0011
Beiträge:3
Registriert:Sa 19. Jun 2010, 21:04
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen bei opel olympia Bj 1952

Beitrag von freya0011 » Mo 21. Jun 2010, 13:42

Vielen dank für die Infos. Sieht so aus als sei die Bremstrommel aufgepresst und nur mit dem speziellen abzieher abzukriegen.

Rentner
Beiträge:255
Registriert:Sa 1. Mär 2008, 17:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen bei opel olympia Bj 1952

Beitrag von Rentner » Mo 21. Jun 2010, 19:50

Hallo!Hab selber keine Ahnung vom Opel Olympia . Kenne bei Starrachsen aber nur ,daß sich am Ende ein Flansch befindet , auf der dann die Bremstrommel mittels Zentrierbündchen ,und meistens mit den Radschrauben befestigt wird .Müßte in deinem Fall ja auf der Welle ne Keilverzahnung sein .Mach doch bitte mal ein Bild ,wenn Du es auseinander hast .Mit freundlichen Grüßen : Rentner

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen bei opel olympia Bj 1952

Beitrag von er ka » Mo 21. Jun 2010, 22:07

Hallo erstmalund lasse den Blödsinn mit irgendwas an der Trommel zu fummeln.Auch Dreiarmabzieher werden die Trommel nur zertrümmern und wenn mit Brachialgewalt angewendet die Trommel regelrecht aufspleissen.Es gibt für diesen Zweck einen speziellen Abzieher wie es ihn auch für Buckelvolvo und Amazon gibt. Selbiger passt wenn es sich um einen professionellen Abzieher handelt.Es ist schon richtig nachzufragen aber auch wichtig die richtige Antwort zu erhalten.Wenn Du einen solchen Abzieher zur Verfügung hast, Bremse ganz zurückstellen, Abzieher richtig ansetzen, auf Spannung bringen, leichte Schläge mit einem Holzhammer umlaufend gegen die Trommel und sie sollte Dir mit einem leichten Knall entgegen kommen.Ist die Bremse verrottet und die Trommel zu fest dann Spannung mittels Abzieher erhöhen und über Nacht stehen lassen, irgendwann wirst Du vom Knall wach, kannst Dich noch mal umdrehen und mit dem Wissen einschlafen eine Trommel ist lose .Sollte das alles wider Erwarten nicht klappen melde Dich, dann gibt es eine Lösung für Mutige , aber wirklich nur dann .Dass Du genau weisst was Du mit der Olympiabremse zu machen hast setze ich voraus, ansonsten Finger weg bevor es Dich von der Strasse haut bei einer Vollbremsung, die Spitzmaus ist da etwas empfindlich wie ein Mädchen.Das vernieten der Bremsbeläge ist auch nicht Jedermans Sache und dafür sollte auch passendes Werkzeug vorhanden sein, Finger weg von geklebten Belägen, da wirst Du nicht mit glücklich.Wenn Vorne auch dran ist besorge Dir gleich neue Radlager, da wirst Du nur noch Gebrösel vorfinden, kaufe keinen Billigmist sonst machst Du es zweimal.Besondere Sorgfalt beim Einstellen. einmal richtig gemacht und Du hast lange Ruhe, einmal falsch und die Spitzmaus hebt in der Kurve beim Bremsen ruckartig den Arsch, aber das merkst Du an Deinem Herzklopfen wenn es nochmal gut gegangen ist .Ich fahre(selbst jahrelang 51er Spitzmaus)freundlich grüssender ka

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen bei opel olympia Bj 1952

Beitrag von Sierra » Di 22. Jun 2010, 08:25

Hallo, wenn Du das Gewerk über Nacht stehen läßt, dann dreh die Mutter drauf, damit nicht alles auf den Boden knallt.GrußMichael

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsen bei opel olympia Bj 1952

Beitrag von er ka » Di 22. Jun 2010, 18:13

Original erstellt von Johnny Burnette am/um 22.06.10 09:06:40ich kann mir gut vorstellen, dass wenn man unter einer solchen Brachialmethode die Bremstrommel demontiert man die Trommel anschließend dem Schrottsammler mitgeben kann. Die Trommel müßte dann normalerweise so verzogen sein das sie beim Bremsen nur noch eiert.netten GrußJohnny BurnetteHallo Johnny,ich zitiere Dich weil ich nun denke Dir ist weder der Abzieher und somit die Funktion des selbigen bekannt. Der Abzieher berührt die Trommel nicht einmal, die enorme, nötige Kraft wird über den Innenkern des Abziehers (M30 Feingewinde) über den Aufnahmekern (ca.60 mm massiv) aufgebracht.Gezogen wird über die Aufnahmeplatte der Radbolzen/schrauben mit selbigen im Einsatz. Die diesbezügliche Aufnahmeplatte hat eine Stärke von ca. 20 mm um die Kräfte ausgeglichen und gleichmässig zu übertragen.Richtig justiert und angewendet, mittels exaktem ausrichten und entsprechendem Aufsetzen der Kronenmutter wird weder ein Gewinde oder sonst etwas beschädigt. Dadurch die Gusstrommel selbst nicht anzutasten läuft sie nach wie vor rund, es sei denn sie war zuvor schon unrund, aber das ist keine Ursache des Abziehers.Nebenbei sei noch erwähnt Losbrechdrehmomente von mehr als 300 NM sind da keine Seltenheit und laut Handbuch sind sogar 320 NM angegeben.Wissen ist Macht, nichts wissen macht alles kaputt, sorry, ist nicht auf Dich gemünzt sondern auf Menschen die etwas falsch machen ohne sich entsprechend vorher sachkundig zu machen, Bremstrommeln für die Olys gibt es nicht an jeder Strassenecke und der aufgerufenen Preis führt nicht gerade zu ruhigem Puls.Ergo, von Brachialmethode kann nicht wirklich die Rede sein, oder?Ich fahre(richtig)freundlich grüssender ka

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable