Seite 1 von 2

Ist die Nockenwelle verschlissen ?

Verfasst: So 16. Mai 2010, 12:59
von Stöffi
Hallo, ich habe mit einer Schieblehre die Nockenwelle eines BMW mit M10 Motor vermessen. Ergebnis: Lager (1) Verschleiß 42.959, ist 42.94, Lager (2) Verschleiß 41.959, ist 41.95, Lager (3) ist im Soll, Nockenwellengrundkreis 26.76, Erhebung 7.0, ist 33.67.Könnten diese Werte einen schlechten Motorlauf erklären, ein Zylinder schnattert schon, obwohl das Ventilspiel stimmt. Sind diese Werte noch in der Meßtoleranz meines Meßschiebers?Viele liebe GrüßeStöffi

Ist die Nockenwelle verschlissen ?

Verfasst: So 16. Mai 2010, 18:35
von Th. Dinter
moin,das mit der Schieblehre und den 1/100 ist sicher schon etwas problematisch, dafür ist so ein Meßschieber ja nicht unbedingt gedacht......Ich würde die Ursache eher in den Kipphebelwellen, den Kipphebeln und den Gleitsteinen suchen. Das waren beim M10 eher die Schwachstellen......und schau Dir den Verstellmechanismus am Kipphebel genau an: "wo rohe Kräfte sinnlos walten" ist nämlich ab und zu mal was plattgedrückt, angerissen oder sonstwie nicht in Ordnung. Da darf nämlich nur kleines Drehmoment drauf!grußthomas

Ist die Nockenwelle verschlissen ?

Verfasst: So 16. Mai 2010, 18:47
von 1300VC
???Du hast eher geschätzt, denn gemessen...."Motor schnattert schon" ? Was macht denn nun Geräusche ? Der Nocken oder das Nockenwellenlager ? Irgendwie verwechselt du da was, fürchte ich. Wenn trotz korrektem Ventilspiel der Nocken die Ursache wäre, müsste man Einlaufspuren an Nocken oder Kipphebel sehen; evtl. auch einen einseitigen Abtrag am Nocken. Dann wäre aber die Messung falsch, da Messflächen ähnlich an einem abgebrannten Zündkontakt nicht plan wären.Würde auch eher Thomas´Ratschläge befolgen...Chris.

Ist die Nockenwelle verschlissen ?

Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 08:51
von Stöffi
Hallo,ich habe das Problem, daß ein Ventil klappert. Es ist ein ziemlich lautes klickern im Leerlauf. Ich meine, es ist der vierte Zylinder. Ich kann einfach nichts feststellen, das Ventilspiel stimmt. Die einzige Idee, die ich noch hätte, wäre die Nockenwelle gewesen. Viele liebe GrüßeStöffi

Ist die Nockenwelle verschlissen ?

Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 20:21
von Th. Dinter
....spricht eigentlich eher für meinen Ansatz.Gibt aber noch einen Punkt: Steuerkettenrasseln, was nicht unbedingt an der Steuerkette sondern am Kettenspanner bzw. -gleitschiene liegen kann.Man kann den Ventildeckel runternehmen und den Motor laufen lassen und mal genauer hinhören. Wenn es so gravierend ist, wie Du schreibst, müßte das ja schon im Leerlauf da sein.....grußthomas

Ist die Nockenwelle verschlissen ?

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 09:32
von two-lane
Hm, und aus "schnattern" ward "klickern"...Sonst wäre die Frage, ob die Ventile auch "dichthalten" (Druckverlusttest?)Obwohl oben schon angedeutet, Verschleiss an den Nocken "sieht man" eher, als das man diesen "messen kann", zumal mit Schiebelehre.two-lane(mit M40 und bereits der zweiten, von mir gewechselten Nocke unterwegs...)

Ist die Nockenwelle verschlissen ?

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 10:24
von TR-Surfer
Hallo Stöffi,Zitat:Hallo,ich habe mit einer Schieblehre die Nockenwelle eines BMW mit M10 Motor vermessen. Ergebnis: Lager (1) Verschleiß 42.959,Das was Du mit deiner Schiebelehre tatsächlich reproduzierbar Messen kannst liegt im Bereich von bestenfalls 0,05 - 0,1 mm. dazu musst DU aber schon eine relativ hochwertige haben. Das die Teile heute Digitale Anzeigen haben, die Tausentel anzeigen ändert nichts daran ausser dass dann auch noch die Messunsicherheit /- 1 Digit dazu kommt. Naja ändert in diesem Fall auch nicht viel am Ergebnis. Ich benutze deshalb heute wieder meine ganz einfach aber hochwertige Schiebelehre mit Noniusablesung. Da werden wenigstens nie die Batterien leer. Um genauer Messen zu können brauchst du wenigstens ein gutes Micrometer. DIe billigeren zeigen meistens die Tausentel nicht reproduzierbar an.Das was two-lane geschrieben hat kann ich nur bestätigen. Das geschulte Auge sieht oft viel genauer als man messen kann. Zu einer Messung gehört darum eigentlich auch immer eine Fehlerbetrachtung, wie genau ist mein Messergebnis überhaupt.mit triumphalen Grüssen aus der HolledauPeter

Ist die Nockenwelle verschlissen ?

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 10:37
von two-lane
Nochmal hinterhersetz...wenn unbedingt gemessen werden soll, dann ist eigentlich die "Meßuhrmethode" mit eingebauter Welle das "ultimativ Genaueste"(Kenne nun den M10 nicht, aber oben stand was von Kipphebelwelle - sollte also problemlos machbar sein)Mit der Uhr erfasst man, was die Nocke "wirklich macht" - nicht nur die "Größe" zwischen "Eispitze und Grundkreis".Relevant ist dies unter zwei Gesichtspunkten:-es gibt "nachgeschliffene Nocken" (gerade bei BMW) welche einen kleineren Grundkreis haben...-Verschleiss tritt zuallererst auf der "ablaufenden Seite" auf, wenn der Stößel(oder was auch immer beim M10) nach "kurzem Abheben" den Nocken wieder "druckbelastet"Allerdings "sieht man das" eher - wie schon gesagttwo-laneBeitrag geändert:18.05.10 10:35:51

Ist die Nockenwelle verschlissen ?

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 11:52
von Gordini
Bevor hier noch länger spekuliert wird, zeig doch mal ein paar Fotos von den Nocken und den dazugehörigen Kipphebeln. Bei den Kipphebeln sollte man peinlichst auf die Gleitsteine achten. Sind diese verschließen kann das Ventilspiel nicht mehr korrekt eingestellt werden. Es dauert dann nicht mehr lange und der betroffene Nocken bekommt Riefen.GrüßeChristophPS Korrektur von Nacken auf NockenBeitrag geändert:18.05.10 12:35:26

Ist die Nockenwelle verschlissen ?

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 12:16
von two-lane
@gordini, gordiniDuwirst doch nicht jemanden das letzte Wort nehmen wollen...Zitat:Original erstellt von Johnny Burnette am/um 18.05.10 11:08:08ich weiß nicht warum das hier so kompliziert gemacht wird, ...ist auf die Nocken draufsehen und ein Fachmann kann dann Problemlos begutachten ob die Nocken verschlissen sind mit konfusem Gruß...Johnny Burnette(gesagt wurden die Dinge halt erst, wen diese von "jedem" gesagt wurden)Mich interessiert vielmehr, was das nun wirklich für ein Geräusch ist.two-lane