Seite 1 von 2
Handbremsseil selber bauen....
Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 12:38
von stesta
Hallo!Bin neu hier, ein Hallo an alle!Ich habe da so ein Problem....Ich muss mangels geeigneter Fertigteile ein Handbremsseil selbst bauen, bzw. die komplette Mimik.Gekauft habe ich mir Stahlseil 3mm, Mindestbruchkraft 756kp, und passende Bowdenzughüllen. Die Handbremse ist als Scheibenbremse ausgeführt.An den Sätteln (Ford Sierra) ist ein "Haken", an dem das originale Bremsseil normalerweise eingehangen wird.Da ich aber keine originalen Teile verwenden kann, muss ich mir eine Öse oder Schleife irgendwie selbst basteln, die dann auf besagtes Bauteil wirkt, und zwar haltbar. Aber wie?Nun habe ich mich mit Seilen und dergleichen noch nie beschäftigt, also null Erfahrung damit.Mein örtlicher Fahrradhändler hat nicht mal verstanden, was ich eigentlich will. Meint Ihr, die von mir gekauften Seile und Hüllen in Standardausführung reichen dafür?Und wie bekomme ich es so hin, das beide Bremsen gleichmäßig betätigt werden? Ich dachte an ein Seil ausgehend von der Handbremse, wird mittels "Waage oder Wippe" dann an beide Bremssättel verteilt. Oder würde es einfach reichen, einen "Verteiler" zwischen zu schalten, an den man auf gleiche Seillänge einstellen kann. Also ein Seil rein, zwei raus.Die andere von mir ausgedachte Möglichkeit wäre ein Seil von einem Bremssattel zum anderen, in der Mitte des Seilweges zieht dann das Handbremsseil.Dann kommt noch hinzu, das ich nur sehr wenig Platz habe, um die ganze Mimik zu verbauen.Ich hoffe, es kann mir jemand dabei helfen. Würde mich sehr freuen.Gruß,Stefan
Handbremsseil selber bauen....
Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 13:05
von StevieP2
Was für ein Seil Du nehmen kannst und wie Du die Anbindung an den Bremssattel machst, kann ich Dir nicht sagen.Für die Bremskraftverteilung hast Du wohl 2 Möglichkeiten- einmal mit 3 Seilen, einmal mit insgesamt 2 Seilen (ohne Einstelleinheiten gerechnet).Bei der ersten Variante geht das vordere Seil vom Handbremshebel zu einem Equalizer (Ausgleichswippe). Von dort gehen dann zwei getrennte Seile zu den Bremssätteln.Bei der zweiten Variante wird eine Umlenkung (am besten eine möglichst große Umlenkrolle) verwendet. Dann kommst Du mit einem Seil weniger aus.Die erste Variante ist aber auf jeden Fall besser, weil Du dann keinen Reibungsverlust an der Rolle hast, die Einstellung der Bremskräfte wird einfacher.Ich hab Dir mal zwei Bildchen dran gehängt, wie so etwas aussieht. Da kann man auch die nötigen Einstelleinheiten sehen. Ich würde an Deiner Stelle solche Teile von irgendeinem Modell komplett übernehmen und dann an Dein Auto anpassen.Ich hoffe, die Bilder helfen Dir.Gruß,Steffen
Handbremsseil selber bauen....
Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 13:16
von StevieP2
Zitat:Original erstellt von Johnny Burnette am/um 17.03.10 11:55:59was hast Du denn für ein Auto wo es kein Handbremsseil für zu kaufen gibt?Johnny BurnetteNa.. klingt doch stark nach Eigenbau oder Kit- Car...
Handbremsseil selber bauen....
Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 18:35
von stesta
Hallo!Danke für die Antworten und Bilder.Es handelt sich dabei um einen "Pseudo" Cobra Nachbau schlechtester Bauart aus den späten 80iger Jahren. Wirklich nichts besonderes. 1,6 Liter Sierra OHC Motor. Dabei hat der Vorbesitzer angefangen, auf Scorpio-Bauteile ( nicht Sierra, wusste ich bis heute auch nicht ) an der Hinterachse umzubauen, aber mangels Know-How nicht weiter gemacht.Es ist wirklich sehr wenig Platz vorhanden, ich sage mal 50 x 80 cm, der Rest ist belegt. Ich muss sozusagen die ganze Geschichte auf der Hinterachse installieren, wenig Spielraum.Heute habe ich mir ein Handbremsseil vom Scorpio besorgt, entspricht aber nicht den hier gezeigten Varianten. Da wird von der Handbremse aus an einem "halbmondförmigen" Umlenkteil dran gezogen. Nun ist dieses Seil auch noch zu lange, also muss ich es kürzen (wegen der stabilen, dann vohandenen Ösen zum Einhängen in den Bremssattel, ein Problem weniger) und einer der gezeigten Varianten verwenden. Ich hätte nicht gedacht, das ein Handbremsseil soviel Arbeit macht, denn es muss funktionieren, der TÜV wird da keine Bastelei abnehmen, will ich auch gar nicht.Jetzt stellt sich mir nur die Frage, wie ich an den auseinandergezwickten Seilenden wieder ein festes Ende anbringe. Ich dachte da an diese U-förmigen Seilverbinder(schellen) für Seilleuchten aus dem Baumarkt. Sehen mir stabil aus, aber ich habe keine Ahnung wie das ein Fachmann machen würde. Nippel anlöten? Hmmm....Und ob mein selbstgebauter Bowdenzug von der Handbremse aus hält, originale Seilhüllen sind fast doppelt so "dick", aber die zu verbauen geht mangels Platz für die benötigten Radien auch nicht.....GrußBeitrag geändert:17.03.10 17:34:40
Handbremsseil selber bauen....
Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 18:49
von Vette58
Warum fragst du deinen örtlichen TÜV Mann nicht nach seiner Meinung?Zum einen mögen die es sehr, wenn man sie im Vorfeld fragt (statt sie im Nachhinein überzeugen zu müssen) und zu anderen muss er es ja sowieso irgendwann abnehmen.GrußUli..der wahrscheinlich trotzdem eine fertige Seilkonstruktion bevorzugen würde.
Handbremsseil selber bauen....
Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 19:06
von stesta
Hallo!Dem ist eigentlich egal wie es aussieht oder funktioniert, nur die Werte müssen korrekt sein. Gut, Pfusch sieht ein TÜVler an so einer offensichtlichen Stelle sofort. Ich für meinen Teil möchte auch nicht, das mir das Auto den Berg runter rollt, wegen einer schlechten Konstruktion meinerseits.Und da gebe ich Dir auch recht, auf Zubehörteile zurückgreifen ohne was Löten oder Abzwocken zu müssen wäre schön, aber es gibt 10000 verschiedene Längen und Varianten der einzelnen, fertigen Züge. Und meistens viel zu lang.Ich glaub, hier geht Probieren über Diskutieren. Vielleicht hat der ein oder andere noch einen Tipp für mich.Gruß
Handbremsseil selber bauen....
Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 19:34
von Gerrit
Hallo,Nur so eine Idee - sollte ein schiffbares Gewässer in deiner Nähe sein, geh mit deinem Problem zu einem (Segel-) Bootsbauer, der kennt ich mit Stahlseilen (Wanten, Fallen etc.) aus und hat das richtige Werkzeug.GrußGerrit
Handbremsseil selber bauen....
Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 20:31
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von stesta am/um 17.03.10 18:06:01Vielleicht hat der ein oder andere noch einen Tipp für mich.Ein 3mm-Seil sollte für die Festellbremse reichen. Welchen Durchmesser das Seil haben muss, kannst du ja an dem Scorpio-Seil feststellen. Ich tippe eher auf 2,5 mm.Einen Nippel anzulöten ist kein Thema. Nippel aufstecken, das Seilende etwas aufdröseln und aufbiegen (damit es nicht mehr aus dem Nippel rutscht und das Zinn leichter reinläuft), Flussmittel drauf und dann den Nippel mit Lot volllaufen lassen.Ich baue so gut wie alle Bowdenzüge selber. Bowdenzüge gehen mal kaputt, aber ein Nippel ist mir noch nie abgerissen.Beitrag geändert:17.03.10 19:29:46
Handbremsseil selber bauen....
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 10:42
von ventilo
Evtl. kamm man auch mit Nicopress Hülsen arbeiten, die werden u.a. im Luftfahrzeug Bereich verwendet. Das Spezial-Werkzeug dafür gibt's auf praktisch jedem Flugplatz.Bilder wären nicht schlecht, dann kommen bestimmt noch ein paar konstruktive Ideen.
Handbremsseil selber bauen....
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 10:46
von alteschätzchen
Vor einigen Monatgen war doch in der Oldtimer Markt ein ganzer Artikel zum Thema Bowdenzugfertigung. ... muss ich mal suchen.