Seite 1 von 6
Schweißen
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 19:38
von Smooth Operator
Moin zusammen,ich möchte gerne ein ca. 5x5 cm großes Loch zuschweißen und würde gerne mal wissen, wie ihr das machen würdet.Grundsätzlich habe ich mehrere Meinungen gehört, als da wäre1. Blech abkanten und lochpunkt schweißen2. Blech anpassen und mit sovielen Schweißpunkten reinbraten, daß eine durchgehende "Naht" entsteht, die man dann runterschleift.3. Blech anpassen, reinpunkten, Punkte runterschleifen, Spalt verzinnen.Wie würdet Ihr es denn machen.Beste GrüßeMattes
Schweißen
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 19:40
von alteschätzchen
Hallo,eine Antwort kann man dir frühestens geben, wenn du uns verrätst, wo du das Loch zuschweißen willst.Gruss Joachim
Schweißen
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 20:01
von Smooth Operator
Aha....es geht um eine Tür. Die Form an dieser Stelle ist sehr einfach, absolut Glatt, keine Sicken, kaum Wölbung.....
Schweißen
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 20:02
von laurel1
Grüße,dem schließe ich mich einfach mal an, das passt schon. Es kommt wirklich auf die Stelle an und wenn machbar, ein Bild sagt mehr als tausend Worte!Beste GrüßePeter
Schweißen
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 20:18
von Gordini
Zitat:Original erstellt von Smooth Operator am/um 23.02.10 18:38:003. Blech anpassen, reinpunkten, Punkte runterschleifen,Spalt verzinnen.Wie würdet Ihr es denn machen.Beste GrüßeMattesHallo, nix punkten und Spalt verzinnen! Durchschweißen oder "durchpunkten" und dann verzinnen!GrüßeChristoph
Schweißen
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 20:54
von Th. Dinter
...es erstaunt immer noch, wieviele "Amateure" so unterwegs sind.... grußthomas
Schweißen
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 21:11
von bugeye
Nicht so überheblich, Herr Dinter. Wir alle haben mal unwissend angefangen.Ich denk für solche Fragen ist dieses Forum. Nachher traut sich hier keiner mehr aus Angst verlacht zu werden. Die Frage fand ich völlig ok. Hätte von mir sein können vor 30 Jahren. Verständnisvolle GrüßePeter
Schweißen
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 21:42
von Smooth Operator
Zitat:Original erstellt von Th. Dinter am/um 23.02.10 19:54:21...es erstaunt immer noch, wieviele "Amateure" so unterwegs sind.... grußthomasDann beweise doch mal Deine Professionalität und beantworte die Frage...wenn Du kannst Die Idee mit dem verzinnen des Spalts kommt übrigens nicht von mir. In der aktuellen Ausgabe der Motormaniacs ist das in einem Reparaturbericht für einen Pontiac Catalina so beschrieben. Ich hatte mich etwas gewundert, es erschien mir eher nicht sinnvoll zu sein.
Schweißen
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 22:58
von healdok
Hallo Mattes,Ich glaube Thomas wollte nur diplomatisch ausdrücken, dass er der Meinung ist, dass Deine Schweißkenntnisse nicht ausreichend sind, um dieses Blech vernünftig einzuschweißen. Du schreibst ja selbst von reinbraten.Also fachmännisch wäre es zuerst das Blech mit kleinen Fixpunkten im Abstand von ca. 2-3cm einzupunkten und dann eine saubere Schweißnaht dazuwischenzuziehen. Die ganze Schweißnaht sollte nur 1-2mm breit sein, um möglichst materialschonend vorzugehen. Wenn das so gelungen ist, dann macht eine Verzinnung von außen Sinn, ansonsten Spachtel auf die wellige Oberfläche und die Bratennaht. Vielleicht hält es. Sollte die Schweißnaht nicht durchgehend sein, nicht verzinnen, da das Flussmittel unterkriecht und die Korrossion kräftig vorantreibt.GrußJosef
Schweißen
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 23:43
von Gordini
Zitat:Original erstellt von bugeye am/um 23.02.10 20:11:46Nicht so überheblich, Herr Dinter. Wir alle haben mal unwissend angefangen.Ich denk für solche Fragen ist dieses Forum. Nachher traut sich hier keiner mehr aus Angst verlacht zu werden. Die Frage fand ich völlig ok. Hätte von mir sein können vor 30 Jahren.Verständnisvolle GrüßePeterThomas und überheblich? Das ist wie Josef schon richtig erkannte nur falsch angekommen. Wir hatten hier früher schon mal etwas anders diskutiert.Na ja, mit den Jahren wird man ruhiger.GrüßeChristoph