Seite 1 von 1

off topic: Kugellager mit 14 mm Innendurchmesser, woher?

Verfasst: Sa 20. Feb 2010, 17:19
von phil1800
Das ist nun wirklich off topic: Bei meinem Spindelrasermäher (hat noch nicht mal einen Motor!) sind die Kugellager der Spindelwelle fest. Das dies nach 2 Jahren bei einem sehr teuren Gerät (Husquana) passiert ist bedauerlich, allerdings nicht erstaunlich: Die Lager Marke IBEC scheinen aus China zu kommen... Ungern möchte ich bei Husquana teure Ersatzteile kaufen, die wiederum aus China kommen. Ich finde jedoch keine Lager mit den passenden maßen, da die Standard- Innendurchmesser 12 oder 15 mm sind, ich brauche jedoch Lager 14x 32x 11 mm. Die Lager müssen beidseitig geschlossen sein. Die Lagerbezeichnung lautet: IBEC 04F SL305801Wo finde ich so etwas?Danke für die Hilfe!Phil1800

off topic: Kugellager mit 14 mm Innendurchmesser, woher?

Verfasst: Sa 20. Feb 2010, 18:53
von Eintopf
Hallo,sind das die genauen Maße oder kann es sich auch um zöllige Maße handeln?(In meinen Katalogen finde ich nur Lager mit einem Innendurchmesser von 14,22 mm und einer Breite von 11,09 mm, also Zollmaße)In der Gartengerätebranche ist es allerdings nicht unüblich, Lager mit Sondermaßen zu verwenden und dafür kräftig zu kassieren.Rufe doch am Montag mal hier an: http://www.waelzlager-meyer.com/Das ist ein langjähriger Lieferant von mir, der sehr kompetent ist.beste GrüßePeterBeitrag geändert:20.02.10 17:50:49

off topic: Kugellager mit 14 mm Innendurchmesser, woher?

Verfasst: Sa 20. Feb 2010, 21:47
von ventilo
bei nicht genormten Wälzlagern auch oft einen Versuch wert:http://www.peters-bearing.de/zumindest 14x32x9 steht schon mal in seiner Liste, er kann aber auch noch andere Größen liefern und sogar auf Maß anfertigen.

off topic: Kugellager mit 14 mm Innendurchmesser, woher?

Verfasst: Sa 20. Feb 2010, 22:57
von schreyhalz
Moin Moin !Würde Ventilos Rat folgen,dabei gar nicht lange rumzappeln und die fehlenden 2 mm durch Distanzscheiben ausgleichen.Sonderanfertigungen kosten auch Sondergeld! Das Teil muss aber sicher weder zum Mond fliegen noch 100 Jahre lang Drehzahlen im 5 stelligen Bereich aushalten.Das die bisherigen Lager überlastet waren,glaube ich einfach nicht. Vielmehr werden sie durch mangelhafte Abdichtung und dadurch eintretenden Schmutz verreckt sein.Möglicherweise kann man die 2 mm sogar zur besseren Abdichtung nutzen.Habe im übrigen an meinem Crosser (nix China,sondern Spanien,dort hat man auch zuweilen arge Qualitätsvorstellungen) etwas ähnliches in der Hinteradnabe erlebt,die Abdichtung auf der einen Seite hat mit Sicherheit kein Maschinenbauing. konstruiert,sondern wohl eher ein angehender Maurerlehrling ,hat keine 4000 km gehalten und musste dann von mir geändert werden.Witzigerweise habe ich dann für das von mir in Auftrag gegebene Drehteil beim freundlichen Dreher im Nachbarort nur die Hälfte von dem bezahlt,was das (Unbrauchbare) Originalteil kostet.MfG Volker

off topic: Kugellager mit 14 mm Innendurchmesser, woher?

Verfasst: So 21. Feb 2010, 10:48
von phil1800
Guten Morgen und vielen Dank schon mal!Die fehlenden 2 mm sollten kein Problem sein, da die Lager aussen nur geklemmt werden, in einen eingedrückten 'Sitz' des Rundrohr- Rahmens. Ich werde am Montag gleich mal telefonieren und berichte dann. Trotzdem ärgere ich mich immer noch über Husqvana: Was spart man denn an 2 kleinen Lager aus China statt von SKF bei einem Handrasenmäher für €200? Ich werde sicherlich nichts mehr von Husqvana für den Garten kaufen.Phil1800

off topic: Kugellager mit 14 mm Innendurchmesser, woher?

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 14:34
von phil1800
Ich muß leider kapitulieren und die China- Lager für € 22,- Stck Steuer bei Husqvana bestellen. Meyer hat nchts in 14 mm, Peters Bearings hat änhliche Lager da, allerdings nicht in 2RS, d.h nicht geschlossen, was sein muß.Danke für die Tipps! phil1800

off topic: Kugellager mit 14 mm Innendurchmesser, woher?

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 18:24
von schreyhalz
Moin Moin !Kann man nicht die Welle auf ein Mass abdrehen,für das es passende Lager an jeder Strassenecke gibt?Alternativ Hülsen drehen,um auf einen grösseren Innendurchmesser zu kommen ?MfG Volker

off topic: Kugellager mit 14 mm Innendurchmesser, woher?

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 18:49
von Eintopf
Huhu!Den gleichen Vorschlag wie Volker wollte ich auch gerade machen. Bei solcherlei Unverschämtheiten erwacht der Trotz in mir.

off topic: Kugellager mit 14 mm Innendurchmesser, woher?

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 12:01
von ventilo
Es gibt doch Vorsatz-Dichtscheiben, mit den man das normale Kugellager abdichten könnte und gleichzeitig vielleicht noch die fehlenden 2mm ausgleichen kann. Für einen Rasenmäher sollte das ja wohl ausreichen, oder?