ANLEITUNG: Der D-Jetronic die Marotten austreiben!!!
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:36
- Registriert:Fr 15. Jan 2010, 15:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,wer hat nicht auch schon Horrorgeschichten über die "BÖSE" "HINTERLISTIGE" "TEURE" "KOMPLEXE" "UNDURCHSCHAUBARE" Bosch D-Jetronic gehört?All diese Ammenmärchen stammen entweder von nicht korrekt informierten "Bastlern" oder von hinterlistigen Werkstätten, die i.d.R. extrem überteuerte Rechnungen durch "Wundertätigkeiten" rechtfertigen müssen.Vergesst diese schwachsinnigen Vorurteile, denn die Lösung ist, verglichen mit einer modernen Digitaleinspritzung, lächerlich leicht wenn man das SIMPLE ANALOGE, ja fast schon primitive, D-Jetronic Organ einmal genau durchleuchtet hat, dabei kann ich Euch helfen, da ich das selber an meinem Wagen durchgezogen habe: VON A-Z ! Ich habe eine umfassende, prinzipiell markenübergreifend gültige, Wartungs- und Fehlersuchanleitungfür die alte Bosch D-Jetronic entwickelt.Bitte studiert mal diesen Link genau--es lohnt sich!Da steht alles drin, auch wo es Dichtungen und Ersatzteile und Infos und Rettung oder deneigentlich gar nicht mehr notwendigen oldtimeraffinen Psychotherapeuten gibt Hier clicken:www.oldtimer-info.deDamit ist es möglich ein für allemal mit Zimperlein des Systems, Monsterverbrauch und Halbwahrheiten bzw. sogar vorsätzlichen Lügen einiger Abzockwerkstätten aufzuräumen.Ich selber fahre einen Opel Diplomat 2,8 Einspritzer 165 PS aus dem Jahr 1978, welcher mit eben jenem System ausgerüstet ist.Als ich den Wagen kaufte, ruckelte er und hatte einen schlechten Leerlauf sowie eine bescheidene Teillast-Laufkultur.Ich, damals nur mit Weber-Vergasern vertraut, wandte mich an diverse Bosch Dienste und mehrere Autohäuser die sich mit OldtimerEinspritzungen angeblich auskannten. ----Das hätte ich mir sparen können! Mich wollten diese "Spezialisten" unvorstellbar teuer "abzocken" und dafür war denen jede vorsätzliche Lüge recht.Immer wieder DER EVERGREEN: DAS STEUERGERÄT SEI DEFEKT, & DER DRUCKFÜHLER SEI DEFEKT...... dafür wollte man mir veranschlagte 2300 EURO zzgl. MWST (!!!) abknöpfen. -Wohl übergeschnappt die Herren ! Jetzt nahm ich die Sache selbst in die Hand, da ich mich mit alter Elektronik und deren Instandsetzung (Ich restauriere privat zum Jux Hifi Anlagen aus den 60ern und 70ern) ganz gut auskenne, habe ich in zweijähriger Recherche alles D-Jetronic relevante zusammengetragen und komplett auf meine Einspritzung angewendet.Die Erkenntnisse sind markenübergreifend und wiederlegen die überall hirnlos verbreitetenLügen und Horrorgeschuchten über die D-Jetronic. Siehe da, der Erfolg war überzeugend!!!Der Wagen läuft nun WIE NEU:Seidenweich vom Leerlauf über Teillast bis Dauervollgas!Der Verbrauch ging von über 20 auf gerade mal 12-15 zurück.Bei schneller Autobahnfahrt wohlgemerkt.NICHTS WAR EIGENTLICH WIRKLICH DEFEKT!Der werte Vorbesitzer meines Wagens hatte (aus Unwissenheit ? ):A) ein falsches Drosselklappenpoti vom Mercedes W114 (280 E M110)in meinen Opel verbaut, welches gleich aussah, aber vollkommen andere Widerstands-Kennfelder aufwies.B) 2 falsche Einspritzdüsen, die identisch BLAU aussahen wie die Ursprünglichen, die Opel verwendete, eingebaut und mit den verbleibenden 4 Originalen vermischt—da muß man erstmal drauf kommen!!!C) Der kühlwasserbetätigte Zusatzluftschieber schloß durch Verschleiß der Dehn-Wachsfüllung (NICHT KALK!!) erst komplett bei 90 Grad Wassertemperatur, obgleich er dies bei 70 Grad tun muß.D) Der Ansaugkrümmer zog an der Krümmer-Dichtung unsichtbar von unten Falschluft E) Die kleinen Gummi O-Ring Dichtungen unter den Einspritzdüsen waren porös.F) Die Einspritzauslösekontakte (DAS "EINSCHUB-GEBISS") waren schon ziemlich runtergewetzt an den Plastik-Gleitstücken.Nach dem Ersatz der Teile bzw. der korrekten Abdichtung in Eigenregie läuft mein Motor nun NEUWERTIG!Kosten incl. einem generalüberholten Zusatzluftschieber bei der Firma Ebner in Österreich: 400 EURO Ein Allmosen gegenüber den 2300 Ocken Märchensteuer, die die Nimmersatt-Werkstatt haben wollte !!!Ich kann jedem D-Jetronic Fahrer raten, sich die Materie mal genauer durchzulesen, die ich zusammengetragen habe:Ich bin so sicher wie "das Amen in der Kirche", vielen D-Jetronic Fahrern aller Marken wird dies zig STUNDEN nervigen Suchens und möglicherweise Tausende Euros nutzloser Teiletauscheritis in vermeintlichen Lügen-Spezial-Werkstätten samt Herzinfarkt ersparen.Die eigentlich sehr SIMPLE analoge Benzineinspritzung „D-Jetronic“ ist in Jaguar, Citroen, Saab, Volvo, Opel, Mercedes, BMW, VW und Renault prinzipiell identisch aufgebaut, lediglich die Komponenten sind immer spezifisch auf den jeweiligen Motortyp und Hersteller abgestimmt.Wenn nicht ausdrücklich von Bosch in deren Baujahr- und KFZ/MARKEN- spezifischer Erstausrüstungsliste freigegeben:NIEMALS Ventile oder Sensoren aus Baujahr- oder gar modellfremden Applikationen in den eigenen Motor einbauen das geht nicht (gut). (Siehe mein Beispiel: Mercedes D-Jetronic Einspritz-Teile, optisch zwar gleich, technisch aber total ungeeignet, im Opel 2,8 E eigenmächtig vom Vorbesitzer eingebaut = Motor läuft AMOK = Säuft wie ein Loch...)Keine Teile oder gar Steuergeräte wild mischen! Nicht auf Gerüchte hören wie:"DER VOLVO DRUCKFÜHLER "XYZ" PASST AUCH IN DEN Opel Admiral 2,8E " ODER SO EINEN MUMPITZ: >GENAU DAS ist der Anfang der ewigen D-Jetronic-Horrorgeschichten: PHANTOM GERÜCHTE ohne Basisinfos!!GERÜCHTE-BASTELEI ohne Sachverstand, GEIZ, SCHLAMPEREI, IGNORANZ ODER SELBSTÜBERSCHÄTZUNG, gefolgt von unsystematischem Symphtomherumgebastel, wie z.B. das nicht erlaubte einfache Erhöhen des Benzindrucks um ein unvorschriftsmäßig mageres Gemisch (NEBENLUFT SEI DANK) anzufetten und zu kompensieren, weils so schön billig ist, an einem Benzinstellschräubchen zu drehen, statt ne Saugkrümmer-Dichtung zu tauschen, was den gefürchteten D-Jetronic-MONSTERVERBRAUCH nach sich zieht und am Ende VIEL TEURER KOMMT!!! = Da der Motorschaden wegen Ölverdünnung auch oftmals nicht allzu lange auf sich warten lässt.IMMER NACH DEM AUTOKAUF ODER BESSER NOCH VORHER (!) NUMMERN der verwendeten D-Jetronic Komponenten selber ÜBERPRÜFEN!!! Danacherst an der Elektronik oder Mechanik weiterdiagnostizieren.Beste GrüßeDirk
-
- Beiträge:36
- Registriert:Fr 15. Jan 2010, 15:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ANLEITUNG: Der D-Jetronic die Marotten austreiben!!!
Hoppla der LINK war nicht durchgekommen:Hier nochmal der Link zumeiner Anleitung bzgl Wartung der D-Jetronicwww.oldtimer-info.deBeste GrüßeDirk
-
- Beiträge:36
- Registriert:Fr 15. Jan 2010, 15:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ANLEITUNG: Der D-Jetronic die Marotten austreiben!!!
Hallo, LINKS werden hier blockiert, wer die Anleitung sehen will muß in Google Schauen und we we we opel66-72 punkt net eingeben...
-
- Beiträge:36
- Registriert:Fr 15. Jan 2010, 15:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ANLEITUNG: Der D-Jetronic die Marotten austreiben!!!
Im Opel "REKORD-C und Commodore-A Forum" ist meine D-Jetronic Wartungsanleitung,Markenübergreifend.TITEL (So findets Google leichter)Die Geheimnisse der D-Jetronic Einspritzung gelüftetBeste GrüßeDirk
ANLEITUNG: Der D-Jetronic die Marotten austreiben!!!
Hut ab vor Deiner Fleißarbeit!als alt-Volvo D-Jetronic Treiber kann ich das Meiste voll und ganz unterschreibenich rate:zuerst alle anderen Fehlerquellen ausschließen (Ventile/Zündung)dann Systemdruck messenDruckfühler absaugen (muß 100%ig dicht sein)Kontakte am D-Jetronic Kabelbaum - insb. die Masseverbindungen - prüfen und reinigenauf Nebenluft kontrollierenwenn sie dann nicht läuft ist es entweder das "Gebiss" oder der Drosselklappenschalterbei mir tun es die Dinger übrigens schon Jahrzehntelang völlig problemlos, denn eigentlich ist so eine D-Jetronic simpler aufgebaut als jeder Registervergaser
-
- Beiträge:36
- Registriert:Fr 15. Jan 2010, 15:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ANLEITUNG: Der D-Jetronic die Marotten austreiben!!!
Hallo, in der Tat ist das D-Jetronic System zuverlässig, aber sehrviele Leute sind zu GEIZIG um einen neuen zusatzluftschieber oder einen neuen Einspritzkontaktsatz zu investieren, und diese Leute schimpfen meist am lautestenWie gesagt, DICHTIGKEIT der ANSAUGKRÜMMERDICHTUNG ist auch ganz wichtig undnatürlich auch alle Vakuumschläuche und (WIRD FAST IMMER ÜBERSEHEN) der Unterdruckbremskraftverstärker kann auch undicht sein bzw. der Anschlußstutzen hat einen oftmals porösen hinterlegten Gummiring wenns da Nebenluft zieht ruckelt der Motor.Beste GrüßeDirk
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ANLEITUNG: Der D-Jetronic die Marotten austreiben!!!
Dirk,bei allem Respekt vor Deiner Arbeit: ich persönlich habe solche Horrorgeschichten von der D- Jetronic nur von denen gehört, die auch sonst auf anderen Gebieten nicht viel zu bieten haben.Meines Erachtens ist eine D- Jetronic noch so simpel, dass man mit vernünftiger Diagnose, Erfahrung und gesundem Menschenverstand den Fehler auch findet.Pfusch gibts bei jedem System genug und eigentlich sind fast alle Deine Tipps Standardsachen, die man bei ernsthaften Problemen immer checken sollte. Deshalb solltest Du auch Dein Posting weniger "reißerisch" halten..Nur meine 2 cents.Gruß,Steffen
-
- Beiträge:36
- Registriert:Fr 15. Jan 2010, 15:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ANLEITUNG: Der D-Jetronic die Marotten austreiben!!!
Hallo, tja es ist eigentlich so simpel dass man nicht einmal drüber reden sollte,dennoch stöhnen fast alle D-Jetronic Fahrer über immer die gleichen Zimperlein. Naja und die Bosch Werkstätten und andere "SPEZIS" wollen einemden Pelz über die Ohren ziehen....Von daher, wenn jemand gerade das große Ruckeln hat so kann er das jetzt abstellen und das nachhaltig.Keiner braucht einer Werkstatt 2300 EURO plus MWSt zu bezahlen weil diese eine DICHTUNG oder das Einspritzkontaktteil austauschen und dann aber ein "NEUES STEUERGERÄT" in Rechnung stellen...Beste GrüßeDirk
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ANLEITUNG: Der D-Jetronic die Marotten austreiben!!!
Hallo, solche Beiträge, ruhig "deutlich" ausgedrückt, sind stets eine Bereicherung. Für mich in diesem Fall aber 13 Jahre zu spät, da ich da meinen W116 verkauft habe. Der lief zwar saugut, soff aber in der Stadt nie unter 20 Liter. Zu den Kerzen: ich habe auch BERU 14-6 DU im W108/111. Hergestellt aber in der Türkei, aber so what. Ich habe auch noch UX 56, made in France, aber noch nicht eingebaut; hat jemand damit Erfahrung? Gruß. Rolf
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ANLEITUNG: Der D-Jetronic die Marotten austreiben!!!
Hallo Rolf,nach dem ewigen Theater mit den Bosch-Kerzen, habe ich schon vor Jahr ud Tag auf NGK umgestellt. Die funzen und halten auch wesentlich länger als alles je von Bosch.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........