Seite 1 von 4

Elektronischer Ersatz für den Blinkerschalter Goggo Coupé (Brems-Blinklicht)

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 00:18
von goggoroller
Nachdem bei meinem Goggomobil ja auch der Brems/Blinkerschalter (coupe´) zerbröselt hab ich jetzt eine Elektronik entwickeltdie das ganze mit einem einfachen Blinkerschalter macht - inkl. Relais integriert....Das soll universell werden da auch DKW - Traktor usw. Leute das Problem haben - getestet wirds natürlich in meinem Goggomobil....Wer Interesse an so einem Umbau hat kann sich gerne melden - wird um die 100Eur kosten + Schalter und Warnblinkschalter...Probelauf mit umgebauter Zündappcontrol: Hier mal das erste Layout: in ca. 14 Tagen hab ich das erste Testmuster...Beitrag geändert:05.01.10 23:18:00

Elektronischer Ersatz für den Blinkerschalter Goggo Coupé (Brems-Blinklicht)

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 15:09
von Sierra
Hallo Helmut, das ist zwar schön, aber vermutlich zu teuer. Der originale Zweikreis-Blinkerschalter für Blink-Bremslichtschaltung kostet bei den meisten Traktorfritzen 95.- EUR. Inkl. 3 Kontrollleuchten für Zugfahrzeug und 2 Anhänger. Den gibt es nur so, wenn man die originale Optik will. Und er hat die Klemme 54f für die Warnblinkanlage. Die brauchst Du. Und damit diesen Teuren Lenkstockschalter.Denkst Du bei Deiner Schaltung an die Anhänger? Denkst Du an die alten 15 und 18 Watt-Blinkerbirnen? Und ggf. auch an die komischen Philipsbirnen ohne Wattangabe, deren Typ mir grade nicht einfällt? Ich hab mal ausgerechnet, daß die bis zu 24 Watt ziehen. Den elektronischen Blinkgeber kriegste für 30 Euro.Braucht man für die Warnblinkanlage dann nur irgendeinen Schalter oder eine komplette WBA für 50 EUR?GrußMichael

Elektronischer Ersatz für den Blinkerschalter Goggo Coupé (Brems-Blinklicht)

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 15:25
von goggoroller
Zitat:Original erstellt von Sierra am/um 06.01.10 14:09:46Hallo Helmut,das ist zwar schön, aber vermutlich zu teuer.Der originale Zweikreis-Blinkerschalter für Blink-Bremslichtschaltung kostet bei den meisten Traktorfritzen 95.- EUR. Inkl. 3 Kontrollleuchten für Zugfahrzeug und 2 Anhänger. Den gibt es nur so, wenn man die originale Optik will. Und er hat die Klemme 54f für die Warnblinkanlage. Die brauchst Du. Und damit diesen Teuren Lenkstockschalter.Denkst Du bei Deiner Schaltung an die Anhänger? Denkst Du an die alten 15 und 18 Watt-Blinkerbirnen? Und ggf. auch an die komischen Philipsbirnen ohne Wattangabe, deren Typ mir grade nicht einfällt? Ich hab mal ausgerechnet, daß die bis zu 24 Watt ziehen.Den elektronischen Blinkgeber kriegste für 30 Euro.Braucht man für die Warnblinkanlage dann nur irgendeinen Schalter oder eine komplette WBA für 50 EUR?GrußMichaelna dann sinds ja schon 125Eur Es ist ja der Blinkgeber Integriert.aber wird knapp mit dem Preis da hast Du recht.. bleibt mir nur einfach was besseres zu bauen - und wenns nur für den Eigenbedarf ist...Das ist gestern mit 60W gelaufen (nur eine Blinkseite) sollte also langen..Wenn ncicht kann ich ja auch ein Relais reinbauen dann klackts wenigstens schön Wie werden die angesteuert? Für Warnblink reicht ein kleiner schalter der entweder auf Minus oder von klemme 30 funktioniert...Blinker geht auf ein einfacher (L-AUS-R) schalter...entweder gegen minus oder von klemme 15? Was ist besser??

Elektronischer Ersatz für den Blinkerschalter Goggo Coupé (Brems-Blinklicht)

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 15:29
von 1300VC
... ich finde solche Entwicklungen, vor allem weil auch versteckt integrierbar, eine enorme VErbesserung gegenüber den alten Schaltungen; es muß nicht alles original bleiben, wenn so manches im Verborgenen verbaut wesentlich besser funktionieren kann.Klasse ! Weiter so, Helmut.Chris.

Elektronischer Ersatz für den Blinkerschalter Goggo Coupé (Brems-Blinklicht)

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 15:49
von ELO
Respekt für diese Arbeit, allerdings gibt es sowas schon fertig zu kaufen und liegt auch in etwa in der Preisklasse.Wir haben so ein Teil in einer Arabella mit 6 Volt verbaut und seitdem endlich helle Blinker, nachdem ein Versuch mit LED-Leuchten für die Tonne war (zu sehr gerichtete Abstrahlung).Der große Vorteil der elektronischen Ansteuerung ist dabei das der Strom nicht erst durch diverse mehr oder weniger gute Schaltkontakte zu den Glühlampen geführt wird und somit kaum noch Verluste vorhanden sind.Werbung für den Anbieter mache ich keine, aber falls Interesse bestehen sollte gerne per PN.GrußMichael

Elektronischer Ersatz für den Blinkerschalter Goggo Coupé (Brems-Blinklicht)

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 01:20
von goggoroller
Ja schick mir das mal zu - will ja sehen wie andre das lösen...Bin eh gerade wieder am umdesignen...

Elektronischer Ersatz für den Blinkerschalter Goggo Coupé (Brems-Blinklicht)

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 09:40
von goggoroller
So hier mal der Plan fürs Goggo CoupéBei Fahrzeugen ohne Bremsblinker einfach die 54er weglassen..Geht von 6-24V - Blinkgeber ist integriert - warnblinker einfach L und R gleichzeitig aufschalten - Kontrollampe K kann dann auch für den Schalter verwendet werden...Wenn ich noch einen Winker hätt würde ich das auch noch probieren... Beitrag geändert:07.01.10 08:38:16

Elektronischer Ersatz für den Blinkerschalter Goggo Coupé (Brems-Blinklicht)

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 13:01
von Altopelfreak
Sorry, aber für solche Überlegungen fehlt mir jedes Verständnis!Gerade die originale Elektrik hat bei Oldies ihren Reiz und ich würde keine Mühe scheuen, sie um jeden Preis zu erhalten.Ist die Ersatzteilsituation beim Goggo denn so schlecht?Selbst wenn Improvisieren unumgänglich, dann geht es bestimmt "denkmalverträglicher".Entweder ich erhalte Oldtimer richtig oder ich lasse die Finger davon!In diesem SinneKlausBeitrag geändert:07.01.10 11:59:25

Elektronischer Ersatz für den Blinkerschalter Goggo Coupé (Brems-Blinklicht)

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 13:36
von goggoroller
Problem ist das es diesen Schalter der das sonst machen würde leider nicht gibt..und ich fahre seit über 10 Jahren mit einer Lochraster improvisation - jetzt wollte ich das mal richtig machenBeitrag geändert:07.01.10 12:35:00

Elektronischer Ersatz für den Blinkerschalter Goggo Coupé (Brems-Blinklicht)

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 13:42
von 1300VC
Zitat:Original erstellt von Altopelfreak am/um 07.01.10 12:01:31Sorry, aber für solche Überlegungen fehlt mir jedes Verständnis!Gerade die originale Elektrik hat bei Oldies ihren Reiz und ich würde keine Mühe scheuen, sie um jeden Preis zu erhalten.... welchen ? Funzliges Licht ? Die Gefahr, übersehen zu werden und damit evtl. der ganzen Klassiker-Szene zu schaden ? Eine Gleichstromlima ist ja sooo toll im Winter, klasse !! Oder 6Volt, jaaa !! Was einige vergessen, daß bereits "DAMALS" jeder Umbauten begrüsste, welche einen Fortschritt brachte. Niemand war Ende der 60er froh, 6-Volt-Funzeln zu haben oder morgens die Karre nicht anzukriegen. Man braucht sich nur AMS aus der Zeit reinzuziehen. Umbauten, die heute optisch unsichtbar (wie Innenleben einer LiMa oder eben solche Blinkrelais etc) machbar sind, sind doch nur zu begrüssen; ansonsten kann man sich ja auch gerne NOS-Bremsschläuche sowie alte ZKD´s einbauen.....Hauptsache originoool um "jeden Preis"....Falsch verstandener Originalitätswahn ist das, so nenne ich es... Chris.