Seite 1 von 1
Neuwertiger 190e W201 mit 2800 km, seit 10 Jahren stillgelegt, was tun?
Verfasst: Di 15. Dez 2009, 18:58
von Oldiotto36
Hallo Mercedes -Experten,aus dem Nachlaß einer mit 94Jahren verstorbenen Dame konnte ich einen weissen beinahe jungfräulichen 190e erwerben. Er ist wohl nie bei Regen bewegt worden und ver-brachte seine Zeit in einer fensterlosen trockenen Garage im Untergeschoß der Besitzervilla. So sieht er auch aus:leicht verstaubt aber kratzer- und rissfrei, ja eben jungfräulich. Wir haben das Benzin getauscht und die Benzinpumpe, die eingerostet war, und natürlich die Batterie. Nach vorsichtigen Durchdrehen und Anlassen lief er sofort einwandfrei, nur entweicht dem Auspuff ein weisser aber geruchloser Rauch. Übrigens er hat als 1987er Modell bereits einen geregelten Kat. Wie kann ich weiter verfahren ohne ihm zu schaden bei seinen wenigen (2800)km-Laufleistung? Danke und Grüsse von Oldiotto
Neuwertiger 190e W201 mit 2800 km, seit 10 Jahren stillgelegt, was tun?
Verfasst: Di 15. Dez 2009, 19:27
von Sierra
Hallo Oldiotto, Glückwunsch zu Deinem Fund. Wecke ihn vorsichtig auf und bewege ihn mal 30 km am Stück mit max. mittlerer Drehzahl. Dann kontrollierst Du das Öl auf Wassereintrag und ob der Kühlwasserstand gefallen ist.Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, daß die ZKD hin ist, aber man weiß ja nie.Gib ihm zwecks Steuerersparnis einen Kaltlaufregler und fahre ihn. Bis zum H-Kennzeichen ist es ja noch eine Weile hin.Es gibt ein relativ gutes Forum für den W201:
http://w201.comDas meiste technische wird dort bereits besprochen worden sein. Versuche, die CD mit dem WIS zu bekommen, dann hast Du alle Infos, die Du jemals brauchen wirst.Schau Dir die Kaufberatung an, was es zu prüfen gilt. Das meiste ist jedoch eher laufleistungsabhängig, so daß es für Dich nicht zutrifft. Er ist zickig, was Zündkerzen anbetrifft. Regelmäßig wechseln.Viel Spaß damit. Ein derart unkompliziertes Alltagsauto hatten wir noch nie.GrußMichael