Seite 1 von 4

Alternativen zu herkömmlichen Schlauchschellen...

Verfasst: Di 22. Sep 2009, 11:50
von kai.r
Hallo Kollegen,vielleicht kann mir der eine oder andere mit einem Tip weiterhelfen.Die Verwendung von herkömmlichen Schlauchschellen, also solchen zum schrauben, sieht mir zu vermurkst aus, ich will diesen Mist nicht mehr verwenden. Im Notfall ok, aber es muss doch noch bessere Möglichkeite geben.In älteren Autos sieht man Schellen mit einer Art "Wickelsplint", außerdem gibts es noch solche Schellen, die aussehen, als wären sie mir einer Beisszange zusammengezwickt worden.Kann mir jemand sagen, wie diese einzelnen Schellenvarianten heissen ?Wo man sie kaufen kann, welche Spezialzangen man dafür braucht? Preise ?Was gibt es noch für Alternativen ?Dass das alles teurer ist als die Schraubschellen ist mir klar, aber jeder von uns hat sich wohl auch irgendwann eine professionelle Grimpzange zugelegt und den Baumarkt-Quetschzangen-Mist entsorgt...Danke für ne Antwort und GrüßeKai

Alternativen zu herkömmlichen Schlauchschellen...

Verfasst: Di 22. Sep 2009, 12:11
von Altopelfreak
Hallo,so ganz verstehe ich Dein Problem nicht!Diese Splint-Versionen kenne ich als Erstausrüstungsvariante aus vielen Oldies. Dies waren jedoch Einweg-Schellen und sind bei allem Originalitätsfetschismus grosser Mist.Bei Reparaturen bieten sich solche Schlauchschellen an, die mit einer schneckenartigen Schlitzschraube angezogen werden. Mit diesen habe ich nie Probleme gehabt. Es gibt sie in jedem Baumarkt in der Sanitärabteilung. Auch wenn sie etwas schwächer dimensioniert sind als die baugleichen Pendants aus dem KFZ-Gewerbe, reichen sie im Regelfall völlig aus.Wenn Du es aber ganz perfekt machen, dann kannst du sie auch im KFZ-Zubehör kaufen, der Mechanismus mit der Schneckenschraube ist der gleiche, nur ist das Band etwas breiter.

Alternativen zu herkömmlichen Schlauchschellen...

Verfasst: Di 22. Sep 2009, 12:28
von kai.r
Zitat:Original erstellt von Altopelfreak am/um 22.09.09 12:11:39Hallo,so ganz verstehe ich Dein Problem nicht!Hallo,ich merks...Genau DIESE Schraubschellen will ich nicht verwenden und habe nach Alternativen gefragt. Ich ging davon aus, dass mit dem Begriff Schraub-Schlauch-Schellen jeder weiss, was gemeint ist.Ich bin kein Originalitätsfetischist, will aber trotzdem diesen Mist nicht mehr verwenden, das sieht mir zu stümperhaft aus.Vielleicht kennt jemand andere Alternativen.GrüßeKai

Alternativen zu herkömmlichen Schlauchschellen...

Verfasst: Di 22. Sep 2009, 13:13
von Altopelfreak
Es wäre ja möglich, dass Schraubschellen nicht gleich Schraubschellen sind!Mit den von mir beschriebenen gab es jedenfalls nie Probleme und sie sind im KFZ-Gewerbe bewährter Standard.Was also willst Du mehr?Kannst ja versuchen, deine Kühlerschläuche mit UHU-Plus anzukleben, wenn dir andere Lösungen zu stümperhaft erscheinen.

Alternativen zu herkömmlichen Schlauchschellen...

Verfasst: Di 22. Sep 2009, 13:32
von ventilo
Alternativen gibt es für Show US-Cars, Motorsport usw.Die dort verwendeten, bunt eloxierten Aluminium Verschraubungen sehen aber an einem Oldie etwas deplatziert ausIch finde zwar Wickelschellen an einem Vorkriegsoldie auch klasse, verwende aber selbst die klassische "Norma"-Schelle (ABA beim Volvo), weil sie einfach praktischer, sprich wiederverwendbar (man sagt heute wohl besser "nachhaltig") ist.

Alternativen zu herkömmlichen Schlauchschellen...

Verfasst: Di 22. Sep 2009, 13:35
von 3=6
Servus,ruhig Blut, es gibt ja schließlich unterschiedliche Geschmäcker und (zum Glück) hält der Handel ja auch diverse "Schlauchschellen" bereit!Schau einfach mal im Industriebedarf vorbei!Anbei ein paar Beispiele:Allein bei NORMA finden sich 8 verschiedene Varianten, interessant wenn dir die normalen nicht gefallen vielleicht die Varianten S/SP, GBS, Cobra oder gar wie heute in modernen Autos zu finden Federbandschellen nach DIN 3021.Das sind jetzt nur mal Schellen eines Herstellers und die ersten die mir einfielen - ich bin weder verwandt noch verschwägert mit dem Hersteller!Die zusammengezwickten - meinst du da sowas?>LINK< ...die kenne ich als Ohr-Schlauchschellen, die sind aber eher nur bei niedrigen Drücken in den Schläuchen geeignet.Die Variante mit dem "Splint zum Wickeln" hatte ich im DKW original auch - ich hab sie aber mittlerweile größtenteils rausgeworfen weil sie bei Wiederverwendung einfach nicht hielten oder gebrochen sind.GrüßeBeitrag geändert:22.09.09 13:34:27

Alternativen zu herkömmlichen Schlauchschellen...

Verfasst: Di 22. Sep 2009, 14:31
von Dannoso
Zitat:...Mit den von mir beschriebenen gab es jedenfalls nie Probleme und sie sind im KFZ-Gewerbe bewährter Standard....Hallo,ob das nun Standard ist oder nicht, die sehen einfach in älteren Autos sch... aus!Die Wickelschellen sind wirklich unpraktisch. Die FEDERBANDschellen kommen einer etwas "älteren" Optik schon näher.Etwas ähnliches gibt es bei den Engländer 50-60er Jahre (habe leider kein Bild) das sind 2 parallel dicke Drähte die eben falls mit einer Schraube festgezogen werden. Mal bei den in der OM aufgeführten Lieferanten für Engländer nachfragen.Ewas ganz tolles, aber eher für VK Autos sind Schlauchschellen aus Messing. Die haben aber leider den Nachteil das die nur einen relaive engen Bereich abdecken. Man mus so ziemlich genau wissen welchen Durchmesser man braucht. Sehen aber sehr stimmig aus, wenn das Messing dunkler geworden ist. Gibt es auf der Veterama und auf Engländermärkten. GrüssePS: finde ich gut wenn Jemand um stimmige Optik bemüht ist. Standard ist nicht unbedingt immer = gut.

Alternativen zu herkömmlichen Schlauchschellen...

Verfasst: Di 22. Sep 2009, 17:25
von GP700
Hallo Kai,ich kann Dich gut verstehen. Wenn auch der Motorraum einigermaßen original aussehen soll, gehören bei Wagen bis in die frühen 60er Jahre Schlauchbänder um die Kühlerschläuche. Einen vernünftigen Grund, warum die nicht halten sollten, kann ich nicht finden. Wenn Du sie so anbringst, wie das vorgesehen ist, kannst Du eine sehr gute und dauerhafte Festigkeit erreichen. Die Schlösser und die Splinte kann man wieder verwenden, das Band würde ich immer nur einmal einbauen.Zum korrekten Einbau: Das Band wird 2x um den Schlauch gewickelt, beim ersten mal unter dem Splint hindurch, die zweite Windung durch den Splint. Dann wird dieser gegen die Wickelrichtung fest gedreht. Nach ganz fest kommt schnell wieder ganz lose. Das Band ist Meterware und wird genau wie die Schlösser ständig bei ebay angeboten (z.B. vom allseits bekannten und beliebten "Tassilo").Aus anderer Quelle habe ich mir mal einen größeren Vorrat in verschiedenen Breiten zugelegt, seitdem benutze ich die Dinger in allen Goliaths und habe noch nie Probleme gehabt.Herzliche Grüße aus der Eifel, René

Alternativen zu herkömmlichen Schlauchschellen...

Verfasst: Di 22. Sep 2009, 17:32
von GP700
Hier noch zur Verdeutlichung meiner Beschreibung ein Bild:

Alternativen zu herkömmlichen Schlauchschellen...

Verfasst: Di 22. Sep 2009, 20:28
von torsten130
Zitat:Ne Alternative dazu ist das Schweizer Ligaretz-Systemligarex...Beitrag geändert:22.09.09 20:26:59