Seite 1 von 1
Toyota Celica ST, Bj. 75,TA22
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 20:18
von japanerfan
hallo ihr bastler,bin neu hier und hab gleich ein paar fragen:1. kann ich den motor (1,6l,86 ps) bleifrei fahren?2. muss für die erteilung eines h-kennzeichens auch die innenausstattung original sein?3. kann man h-kennzeichen auch saisonal (z.b.4-10)zulassen?4. ist ein saisonkennzeichen teurer als eine h-zulassung?danke schonmal japanerfan
Toyota Celica ST, Bj. 75,TA22
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 20:35
von Frank the Judge
1.) ja2.) ja3.) nein4.) kommt drauf an.
Toyota Celica ST, Bj. 75,TA22
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 21:03
von japanerfan
danke frank, find ich echt nett dass du geantwortet hast.gilt das für die innenausstattung auch wenn sie "nur" mit echtem leder bezogen wurde?nerv japanerfan
Toyota Celica ST, Bj. 75,TA22
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 21:11
von Frank the Judge
Okay, gehen wir mal mit dem gebotenen Ernst an die Sache.1.) Der Motor wurde ab Werk für den Bleifreibetrieb ausgelegt. Kannst also ohne bedenken "normalen" Sprit einfüllen.2.) Normalerweise sagt kein Prüfer was, wenn eine Innenausstattung mit Leder bezogen wurde. Üblicherweise war das ja ab Werk eine Option. Ob das jetzt bei Deinem Japaner der Fall war, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich gehe davon aus, dass es dem Graukittel genauso ergeht. Wenn nicht, sag einfach, das wäre die seltene Argentinienausführung. 3.) H-Kennzeichen schließt dummerweise ein Saisonkennzeichen aus. Also, entweder 12 Monate "H", oder Saisonkennzeichen. Das führt uns zur Frage Nummer...4.) Ein H-Kennzeichen kostet 191 Euro im Jahr an Steuern. Ob das jetzt für Dich mehr oder weniger als die Saisonzulassung bedeutet, kommt halt auf den Zulassungszeitraum an.Google nach den aktuellen Steuersätzen für Gebrauchtwagen ohne Kat, multipliziere mit Deinem Hubraum und der Anzahl der Monate, wann der Wagen zugelassen sein soll.Einfachste Maddemadik läßt dann unter dem Strich eine Zahl erscheinen, die entweder kleiner oder größer als 191 ist.Mit einem H-Kennzeichen (hier auch gerne Hakenzeichen genannt) darfst Du übrigens in die Umweltzonen einfahren. Mit dem Saisonkennzeichen nicht.Alle Unklarheiten beseitigt?
Toyota Celica ST, Bj. 75,TA22
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 21:41
von Rene E
Wegen der Innenausstattung: Sieht sie im Prinzip original aus, oder ist der Wagen in irgendeiner Weise "gepimpt"?Ersteres wird kaum auffallen, da es kaum Japse aus dieser Zeit gibt und niemand weiß was es wirklich gab. Das Problem Kunstleder vs. Leder habe ich selber bei meinem modernen Alltagsauto. CX Leichenwagen von 77. Original Kunstleder in einer sehr plastikhaften Optik und Haptik. Zum Wagen passte es, aber es hat sich so dermaßen unrettbar zerlegt, daß ich auf Ledersitze vom Pallas umrüsten mußte. Das sind Probleme die Engländerfahrer und Vorkriegsfahrer nicht haben.
Toyota Celica ST, Bj. 75,TA22
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 22:33
von japanerfan
hey frank, nachdem ich deinen blog gelesen hab, weiß ich auch, warum du dich so gut auskennst! danke, daß du dir soviel zeit genommen hast, du hast mir echt geholfen. und deine story hat mir auch gefallen.übrigens: die normale steuer wäre mehr als doppelt so hoch wie die für´s hakenzeichen. mal sehen was ich für einen gutachter erwische. das ergebnis werd ich dann hier bekanntgeben.es ist mein erster oldie, daher die grünschnäbelei
Toyota Celica ST, Bj. 75,TA22
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 07:22
von r17
HalloNur zur Ergänzung am Rande (wird sicher kaum ein Prüfer genau wissen): Echt Leder gab es für die ersten Celica (TA/RA 22/23/28) als Sonderausstattung von Toyota nicht.Kunstleder schon (bei den GT Serie).Viele GrüßeRalf
Toyota Celica ST, Bj. 75,TA22
Verfasst: So 5. Apr 2009, 22:26
von Mr. Hobbs
Guten Abend,ein Bekannter von mir hat kürzlich mit so einem Fahrzeug die H-Zulassung durchführen lassen. Der ganze Wagen ist rennsportmäßig aufgebaut (Überrollbügel, Schalensitze, auffällige Rennsportlackierung etc.). Da diese Wagen (früher) ja auch im Renneinsatz eingesetzt wurden, hat er die H-Zulassung problemlos bekommen.Zu Deiner Sitzfrage: Wenn die originalen Sitze bloß anders bezogen sind, wird das kaum ein Thema sein, wenn z.B. Schalensitze eingebaut sind, könnte das den Prüfer ev. stören.Du kannst ja mit der oben geschilderten Rennvariante argumentieren oder im Vorfeld abklären, wie sich der Prüfer zu Deinem Fahrzeug stellen wird.Weiterhin ist bei der Zulassungsfrage Raum für sehr viel subjektives Empfinden des Prüfers, das kann zu Deinen Gunsten oder auch zu Deinen Ungunsten ausfallen. Da gibt es die aberwitzigsten Erfahrungen.Viel Erfolg bei der ZulassungChristophBeitrag geändert:05.04.09 22:26:17