Steuerkette/ Zahnriemen/ Ventile
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:23
- Registriert:Di 15. Jun 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,Habe zwei Oldtimer Ford Thunderbird Bj. 1978 5,8 l Hubraum mit 355 er Motor und einen Buick Le sabre Bj. 1974 mit 7,4 l Hubraum und 455er MotorKann mir einer sagen, ob die Motoren Steuerkette oder Zahnriemen haben, die man in bestimmten Intervallen einstellen oder wechseln muß bzw. ob es Intervalle fürs Ventile einstellen gibt??Wäre auch für weitere Informationen zur Wartung der Motoren (außer Ölwechselintervalle) dankbar.Gruß Jörg
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Steuerkette/ Zahnriemen/ Ventile
Steuerkette. Hält ewig. Wenn die ersetzt werden müssen, würde ich aufDouble-Roller wechseln.(Für Dannoso: Duplexkette mit entsprechenden Zahnrädern).Manuals*** kannst Du Dir im Netz runterladen. Google hilft. Sowas istmehrfach zu finden.***für Dannoso: Werkstatt- und andere Bedienungsbücher .für Jörg: Baujahre 74 und 78 sind keine Oldtimer, sondern Gebrauchtwagen. ;DBeitrag geändert:13.03.09 10:03:04
Steuerkette/ Zahnriemen/ Ventile
hydraulische Ventilstößel braucht man nicht einzustellen
-
- Beiträge:23
- Registriert:Di 15. Jun 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Steuerkette/ Zahnriemen/ Ventile
An Frank the Judge: Bin im Internet nach manuals nicht fündig geworden. Hast Du eine konkrete Adresse???Mag ja sein, dass meine "Oldtimer" für Dich nur Gebrauchtwagen sind. Für mich ist es sehr wichtig, dass das Finanzamt und die Versicherung sie als "Oldtimer" anerkennen!Solong Jörg
Steuerkette/ Zahnriemen/ Ventile
http://www.oldirononline.com/das sind auch einige Gebrauchtwagen mit dabei !
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Steuerkette/ Zahnriemen/ Ventile
die amerikanischen V8-Motoren sind technisch betrachtet eine Ansammlung von Kompromisslösungen. Das fängt schon bei der Grundkonstruktion an - wie bringe ich acht Zylinder auf möglichst wenig Raum unter? Wie Bitumendämmstoffe sind sie für die vom Werk angestrebte Lebensdauer billig und effektiv, allerdings nicht dauerhaft. Die Steuerkette ist prinzipiell nicht verkehrt, aber es fehlt allen Motoren ein vernünftiger Kettenspanner. Bei Daimler gab es sogar öldruckabhängige Kettenspanner!Das ist jedesmal ein Wermutstropfen für mich. Auch mein amerikanischer Reihensecher, der sonst eigentlich sinnvoller konstruiert ist als ein V8 des gleichen Herstellers aus der Zeit, hat sowas leider nicht.Wechselintervalle gab es durchaus bei Ford - 50.000 Meilen war der Wert bei den smallblock V8 nach 1973. Ab 50.000 Meilen Laufleistung wurde nicht mehr nachgemessen, wie weit sich die Kette schon gelängt hatte, sie wurde gleich ausgetauscht - allerdings nur in amerikanischen "Vertragswerkstätten", und auch da nur bei aufmerksamen Mechanikern und zahlenden Kunden. Das Ammenmärchen, dass eine Steuerkette (ganz besonders die der Amimotoren) "ewig halten" würde, hat in den 70ern und 80ern sehr zu dem schlechten Ruf der Motoren beigetragen. Bis die Kette so weit ist, dass sie die Zähne des Stirnrades überspringt, kann tatsächlich die dreifache Laufleistung erreicht werden. Aber wie...! Gelängte Steuerkette = elend späte Zündung, dadurch schlechte Verbrennung und erhöhter Verbrauch. "Säufer und Stinker" eben...!@ Frank:ich dachte, wir hätten hier schon endgültig geklärt, dass nur Vorkriegsfahrzeuge echte Oldtimer sind - vor dem ersten Weltkrieg wohlgemerkt! Alles danach sind Klassiker, alles nach dem zweiten Weltkrieg sind nur noch billige Gebrauchtwagen!
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Steuerkette/ Zahnriemen/ Ventile
Sag ich doch, hält ewig. Wer fährt denn mit seinen Oldtimern (oder Zerbrauchtwagen ) schon 80.000 Kilometer?Und was Kompromisslösungen angeht: Hier wird viel über solche Neuwagen wie den Dacia Loogan gekritzelt, weil der eben nicht so einen technischen Schnickschnack hat - und deswegen beliebt ist. Warum sollte das bei Klassikern anders sein? Was bin ich froh, dass mir der öldruckbetriebene Kettenspanner in Ermangelung der Anwesenheit nicht um die Ohren explodiert. Vorzugsweise nachts um drei auf der Autobahn zwischen Heilbronn und Stuttgart...So sehe ich das zumindest.
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Steuerkette/ Zahnriemen/ Ventile
....dann hast Du aber zumindest bei einem DB ein sehr einzigartiges Exemplar erwischt....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........