Bremsen entlüften mit Unterdruckpumpe

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
gerald
Beiträge: 255
Registriert: Mi 1. Mai 2002, 00:00

Bremsen entlüften mit Unterdruckpumpe

Beitrag von gerald » Sa 24. Jan 2009, 09:59

Hallo an alle !Habe heute eigentlich eher eine theoretische Frage :Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Entlüften der Bremsen mittels Vakuumpumpe ?Ich habe mir letztens ein solches Entlüftungsset von Mityvac gekauft .Beim ersten Versuch gestern nach einem Tausch des Haubtbremszylinders war ich aber nur bedingt erfolgreich . Nachdem ich bereits einen halben Liter Bremsflüssigkeit durch die Leitungen gesaugt hatte und immer noch massiv Blasen kamen , habe ich es mal mit Pumpen am Pedal versucht . Sofort kam blasenfreie Bremsflüssigkeit .Beim neuerlichen Versuch mit der Vakuumpumpe , sofort wieder Blasen . Und das an allen vier Rädern .Weil ich die Befürchtung hatte , dass es ev. an der Pumpe selbst liegen könnte , habe ich mir eine zweite besorgt - selbes Ergebnis .Ich habe also wieder mit der Pedalmethode entlüftet . Das System ist jetzt eindeutig luftfrei und dicht .Beide Pumpen produzieren Vakuum und halten es auch . Also sollten auch alle Schlauchanschlüsse dicht sein .Woher kommen dann aber die Luftblasen ?Kann es sein , dass , dass die Pumpe über das aufgeschraubte Gewinde des Entlüftungsnippels Luft saugt ?Wäre auf Eure Erfahrungen mit solchen Pumpen gespannt .liebe GrüßeGeraldBeitrag geändert:24.01.09 09:01:01
liebe Grüße
Gerald

Benutzeravatar
gerald
Beiträge: 255
Registriert: Mi 1. Mai 2002, 00:00

Bremsen entlüften mit Unterdruckpumpe

Beitrag von gerald » Sa 24. Jan 2009, 10:03

Hier noch ein Bild des Sets ...liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald

Buggy
Beiträge: 118
Registriert: Di 18. Mai 2004, 00:00

Bremsen entlüften mit Unterdruckpumpe

Beitrag von Buggy » Sa 24. Jan 2009, 10:53

die luftbläschen kommen wohl durch undichtigkeiten im gewinde der entlüfternippel, damals als ich das auch so hatte meine ich auch was in der bedienungsanleitung gelesen zu haben. evtl. hilft abdichten mit teflonband, oder die mighty-vac als druckpumpe nehmen und das ganze andersrum entlüften. sprich druck auf vorratsbehälter geben und dann entlüften.

Benutzeravatar
gerald
Beiträge: 255
Registriert: Mi 1. Mai 2002, 00:00

Bremsen entlüften mit Unterdruckpumpe

Beitrag von gerald » Sa 24. Jan 2009, 11:08

Hallo !Ah ja , hatte ich mir ja so vorgestellt ... Aber eigentlich dürfte es dann ja grundsätzlich bei niemandem funktionieren ? liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald

Buggy
Beiträge: 118
Registriert: Di 18. Mai 2004, 00:00

Bremsen entlüften mit Unterdruckpumpe

Beitrag von Buggy » Sa 24. Jan 2009, 11:32

doch eigentlich bei allen, denn die luft die du einziehst ist ja schon außerhalb des bremszylinders.

Benutzeravatar
gerald
Beiträge: 255
Registriert: Mi 1. Mai 2002, 00:00

Bremsen entlüften mit Unterdruckpumpe

Beitrag von gerald » Sa 24. Jan 2009, 11:39

Hallo ! Schon klar , nur kann ich so einerseits nicht erkennen , wann die Bremse jetzt tatsächlich komplett entlüftet ist ( wenn ich nur die alte Bremsflüssigkeit raushaben will ist das egal , da ist ja sowieso keine Luft drin - aber nach Arbeiten an der Bremse , wenn Luft im System ist ... ) .Und zweitens dürfte Falschluft ja auch die Leistung der Vakuumpumpe herabsetzen . Ich nehme mal an , dass die Luft leichter angesaugt wird als die Bremsflüssigkeit ... Die Pumpe als Druckpumpe mittels eines Adapters direkt am Ausgleichsbehälter anzusetzen ist natürlich eine Alternative . Hat aber den Nachteil , dass ich da auch nicht direkt am Rad verfolgen kann , wie lange tatsächlich Luft rauskommt ... liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald

Buggy
Beiträge: 118
Registriert: Di 18. Mai 2004, 00:00

Bremsen entlüften mit Unterdruckpumpe

Beitrag von Buggy » Sa 24. Jan 2009, 12:43

Zitat:Die Pumpe als Druckpumpe mittels eines Adapters direkt am Ausgleichsbehälter anzusetzen ist natürlich eine Alternative . Hat aber den Nachteil , dass ich da auch nicht direkt am Rad verfolgen kann , wie lange tatsächlich Luft rauskommt ... wo wenn nicht am rad entlüftest du denn ?

Benutzeravatar
gerald
Beiträge: 255
Registriert: Mi 1. Mai 2002, 00:00

Bremsen entlüften mit Unterdruckpumpe

Beitrag von gerald » Sa 24. Jan 2009, 13:03

Hallo !Natürlich am Rad , nur wenn ich vorne pumpe , kann ich nicht hinten am Rad dabei stehen bleiben ...liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald

Buggy
Beiträge: 118
Registriert: Di 18. Mai 2004, 00:00

Bremsen entlüften mit Unterdruckpumpe

Beitrag von Buggy » Sa 24. Jan 2009, 14:13

eben ...du musst ja nicht pumpen, wenn du den vorratsbehälter unter druck setzt

Benutzeravatar
gerald
Beiträge: 255
Registriert: Mi 1. Mai 2002, 00:00

Bremsen entlüften mit Unterdruckpumpe

Beitrag von gerald » Sa 24. Jan 2009, 14:25

Hallo ! Gut , ich geb mich geschlagen .In dem Fall stellt sich allerdings die Frage , wie viel aufpumpen ... Bisher habe ich das Entlüften immer mit einem Kompressor erledigt , den ich auf 1 bar heruntergeregelt habe . Das letzte Mal habe ich darauf vergessen und das ist vermutlich der Grund , warum sich unmittelbar darauf die Manschetten des Hauptbremszylinders verabschiedet haben . Wenn ich jetzt mit der Pumpe Druck drauf gebe , habe ich allerdings gar keine Kontrolle , wie viel das ist . Pumpe ich nur einmal auf , komme ich vermutlich aus dem Hin- und Herlaufen nicht mehr heraus . Pumpe ich zu oft , mache ich mir womöglich mit dem Druck was kaputt ... liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald

Antworten