Seite 1 von 3

Gaspedal schwergängig

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 11:49
von Martin1501
Hallo zusammen,habe den Eindruck, daß das Gaspedal von der Betätigung her mit der Zeit recht schwergängig geworden ist. Kann/sollte man am Gaszug oder am Pedal oder sonstwo etwas schmieren oder fetten? Oder ist ein Austausch des Gaszuges angeraten (bei der Kupplung hat der Austausch des Seiles in der Hinsicht etwas gebracht)?Danke für Eure Meinungen und einen guten Rutsch!Martin

Gaspedal schwergängig

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 19:38
von Th. Dinter
....sicher ist es grundsätzlich vorteilhaft, bewegliche Teile zu schmieren....grußthomas

Gaspedal schwergängig

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 11:53
von Rbastian
Hi Martin.Da ist wohl ratsam mal zu untersuchen, was da schwergängig ist. Wahlloses Ölen und Sprühen kann zwar schonmal helfen, ist aber nicht das wahre.Wenn es nicht zu aufwändig ist, bau doch die Sachen mal aus und schau dir das in Ruhe an. So würde ich es machen.GrußRalph

Gaspedal schwergängig

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 17:14
von Th. Dinter
....wie ölt man denn wahllos???Ich kenne das nur von Silvester, wenn man alles durcheinander trinkt....grußthomas

Gaspedal schwergängig

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 02:00
von Phoenix
Man richtet den Ölstrahl in die Richtung, wo man ein Gelenk oder dergleichen Dinge vermutet. Das ist m.E. nach, wahllos geschmiert....GrußWilly

Gaspedal schwergängig

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 17:16
von Th. Dinter
....und wer macht sowas??? "....wenn vorne das Radlager rauscht, hilft etwas WD40 auf die Radkappe gesprüht??...."Das ist m.E. Baumschul-Niveau....allerdings nähern sich in letzter Zeit hier einige(ernst gemeinte) technische Beiträge dieser Güte.....grußthomas

Gaspedal schwergängig

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 17:33
von Phoenix
Man kann, wenn man nur will, alles falsch verstehen.Willy,Baumschüler

Gaspedal schwergängig

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 23:00
von Martin1501
Nun war es auch nicht meine Absicht, wahllos zu schmieren oder zu ölen. Deshalb die Frage: WO schmiert man denn da konkret? Der Gaszug selbst befindet sich ja in einer Art Tülle. Die turnusmäßigen Wartungsdienste scheinen da auch keine Schmierarbeiten vorzusehen. Sorry für die laienhafte Nachfrage Neugierige GrüßeMartin

Gaspedal schwergängig

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 23:45
von Rbastian
Thomas,wahllos Sprühen wird gern und oft gemacht. Wundert mich , dass du das nicht kennst, aber gleich kritisierst.Ich geb dir mal ein Beispiel.Unterm Armaturenbrett quiescht irgendwie ein Zug oder Hebel. Du kommst aber ums Verrecken nicht dran. Dann nimmst eine Sprühflasche und hält in die vermutete Richtung. Manchmal hat man Glück.Oder: bei mir ging auf der Autobahn auch mal der Gaszug plötzlich schwer. Man kam schlecht bei, aber mit etwas Gefühl mal in richtige Richtung gesprüht und alles war ok.Oder die schwer zugängiche Lichtmaschine macht unterwegs mal Geräusche. Kommst schlecht dran, weisst nicht genau recht oder links, sprühst mal rechts mal link, manmal klappts.Dein Beispiel mit der Radkammpe war der totale Blödsinn.Frohes Neues Jahr Ralph

Gaspedal schwergängig

Verfasst: Fr 2. Jan 2009, 11:31
von Dannoso
Hallo Martin,ich vermute mal Du fährst ein recht modernes Auto. Wäre halt Hilfreich wenn man wüsste um was was für eines es sich handelt...Aber sei's drumm. Bei alten Autos ist es selbstverständlich ds man vorhandene Züge hin und wieder schmiert.Wenn die Seile in Tüllen laufen dann kann man das mit Silikonspray erledigen. Also möglichst nahe an die Tülle, evtl. mit einem selbstgebastelten "Verlängerungsröhrchen" auf den Sprühkopf, und so lange gesprüht bis es hinten an der Tülle wieder raus kommt.Eine andere Methode ist das Abschmieren der Tüllen mit Schmierfett. Es gibt dafür extra Tüllen die einen eingearbeiteten Schmiernippel haben. Kann man sich aber auch selbst basteln. Tülle ausbauen, Loch rein bohren, Schmiernippel auflöten. Abschmieren bis auf beiden Seiten Fett rauskommt. Das ist natürlich die beste Lösung da geht nie wieder ein Seil kaputt oder fest.GrüsseBeitrag geändert:02.01.09 10:31:09