Seite 1 von 2

Bosch Einspritzpumpe einstellen

Verfasst: Sa 28. Jun 2008, 20:08
von fridolin
Hallo,Anfängerfrage, aber trotzdem:bei der mechanischen Einspritzpumpe (z.B.280 SL)Wie war das jetzt: untere Rändelschraube reindrücken und nach links drehen = Leerlaufdrehzahl erhöhen?Imbusschraube rausdrehen und mit dem Schraubenzieher innen nach rechts = fetteres Gemisch? Oder umgekehrt? Gibt's eigentlich ein Handbuch zum 'runterladen?Viele GrüßeFridolin

Bosch Einspritzpumpe einstellen

Verfasst: Sa 28. Jun 2008, 23:24
von mocambique-amazone
Falsch falsch falsch Fridolin, lass die Finger davon, hier erklär ich das bestimmt nicht. Nicht daran fummeln bevor ALLE anderen Parameter passen. Nicht bei laufendem Motor an der Rändelschraube drehen, vielleicht ist ja eh schon alles Schrott darin weil schon jemand darn gefummelt hat.Herzliches Beileid, Kay

Bosch Einspritzpumpe einstellen

Verfasst: So 29. Jun 2008, 12:42
von fridolin
Hallo Kay,nichts ist Schrott. Natürlich nicht bei laufendem Motor drehen! Nur das Gemisch etwas fetter stellen. Nimmt schlecht Gas an wenn er sehr warm ist. Leerlauf habe ich inzwischen herausgefunden. Wie wär's mit einem kleinen Tipp?GrüßeFridolin

Bosch Einspritzpumpe einstellen

Verfasst: So 29. Jun 2008, 13:14
von elektro
Hi Fridolin,wieso hast Du diese Seite http://www.pagode.info/52.htm denn nicht selbst gefunden ?Kay hat schon recht - diese Pumpe kostet im Austausch mal schnell 3000 Euronen !!! - da sollte man besser schon die Finger von lassen.Die von Dir beschriebenen Symptome müssen nicht an der Pumpeneinstellung liegen - erstmal wie von Kay beschrieben den Rest überprüfen und ggf. einstellen.Grüße!Beitrag geändert:29.06.08 13:14:25

Bosch Einspritzpumpe einstellen

Verfasst: So 29. Jun 2008, 13:47
von fridolin
Hallo,vielen Dank für den Link. Vielleicht sollte ich zur Vorgeschichte nachtragen: Mit meinem Lieblingsschrauber hatte ich beschlossen, das Gemisch eher mager einzustellen. Dann bin ich in's Ausland und mit der Hitze gibt es Probleme. Nach Telefondiagnose habe ich dann den Hinweis bekommen, das Gemisch eine Raste fetter zu stellen. Dann ist mein Lieblingsschrauber ab in die Sonne und ich bin mir eben nicht mehr sicher: War das rechts oder links, ist das da drin eine Schraube oder ein Imbus und ist das überhaupt die richtige Stelle. In einer Mercedeswerkstatt gibt es heute ja auch niemanden mehr, der das schon mal gemacht hat und bevor ich da jemanden dran lasse der glaubt alles zu können versuche ich jetzt mal selbst. Respekt vor dem Wert der Pumpe habe ich.Viele GrüßeFridolin

Bosch Einspritzpumpe einstellen

Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 17:02
von fridolin
@elektroHallo,auf der Zeichnung im Internet fehlt der Messingstutzen auf meinem Foto, in dem die Imbusschraube sitzt. Ist das ein anderes Modell?Bei allen Bedenken an meine Fähigkeiten: Jetzt brauche ich doch mal eine Antwort wie ich das Gemisch etwas fetter kriege. Bei großer Hitze springt er nämlich auch kaum wieder an. (Die Kerzen sin dann absolut trocken). Mitten auf der Kreuzung lernt man zwar viele Leute kennen, Freunde macht man sich aber so nicht.Viele GrüßeFridolin

Bosch Einspritzpumpe einstellen

Verfasst: Di 1. Jul 2008, 14:45
von Th. Dinter
Hallo Fridolin,ich halte das nicht unbedingt für eine Anfängerarbeit...Vielleicht gehst Du einfach mal in http://www.mbklassik.de/foren/forumgrußthomas

Bosch Einspritzpumpe einstellen

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 22:52
von fridolin
Ist das Auto gesund, freut sich der Mensch.Hat ja gedauert, aber ich habe inzwischen einen Fachmann gefunden, der nicht nur von der Sache etwas versteht sondern das auch in brauchbare Ratschläge kleiden kann. Jetzt läuft er wieder Spitze. Hat auch nicht weh getan. Und er hat auch gar nicht gebohrt. Geht also, nur eben nicht hier.@Th. DinterDas mit dem Anfänger war dem tiefen Respekt der hier versammelten Experten gezollt. War wohl ein Irrtum.Wenn ihr eine Frage habt fragt mich ruhig. Ich verrate auch nichts.Keep Driving

Bosch Einspritzpumpe einstellen

Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 08:59
von 1300VC
....uiii, ist da jemand eingeschnappt ??GEHTS NOCH ?Man hat Dir hier wohl mindestens 2 gute Tipps gegeben, nämlich Links zu artverwandten Foren sowie den (korrekten) Tipp, anhand Deiner Anfrage "wie rum dreht man", die Finger davon zu lassen !!Nicht selbst "rumzudrehen", wie es häufig auch bei Weber, Dellorto oder Solex & Cie. angefragt wird, ist bei solch´ komplexen Bauteilen meist besser.Wenn man sich nämlich Deine Anfrage genau durchliest, schimmert anhand der Formulierung doch sehr der Unkundige durch; so jemandem würde ich nicht einmal raten, eine Leerlaufschraube am Weber zu verdrehen.... Chris.Beitrag geändert:04.07.08 08:59:13

Bosch Einspritzpumpe einstellen

Verfasst: Sa 5. Jul 2008, 19:38
von fridolin
Du stehst mitten auf der Kreuzung und der Motor ist schon wieder aus. Es wird wohl 15 Minuten dauern, bis er sich so weit abgekühlt hat, dass er wieder anspringt. Ein gutes Stück jenseits von 30 Grad steht der halbe Süden Europas auf der Hupe und lässt Dich großzügig an der klanglichen Vielfalt der Muttersprache teilhaben. Was brauchst Du dann: Jemand, der aus dem Olymp der Wissenden über das verdiente Los der Unwissenden schwadroniert (Du sollst nicht schrauben!) oder jemand, der Dir mit klaren Ratschlägen Schritt für Schritt aus der Patsche hilft? Mit der Methode hat man schon Weltraumtoiletten repariert. Jedenfalls habe ich jetzt für einen ehemaligen Werkstattmeister von Mercedes eine ausgesuchte Flasche Rotwein im Gepäck. Mit der neuen Einstellung ging dann auch das: http://www.algarveclassiccars.com/