Seite 1 von 1

Tacho misst Mist

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 21:13
von GP700
Hallo allerseits,bei der letzten Ausfahrt durfte ich mit dem vermeintlich langsamsten Wagen die Führung übernehmen. Bei der Ankunft wurde ich von den 4 nachfolgenden Fahrern gefragt, ob ich die Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen denn nicht gesehen habe. Laut meinem Tacho fuhr ich maximal 75 km/h, die anderen meinten übereinstimmend, ich wäre mit 90 Sachen gebrettert. Ich wusste bis dahin gar nicht, dass mein Wagen überhaupt sooo schnell ist.Eine Vergleichsfahrt hat dann ergeben, das mein Tacho ca. 20% Abweichung hat. Die Rückstellfeder kann nicht erlahmt sein, dann würde er "vorgehen". Also kommt nur der Dauermagnet in der Wirbelstromglocke in Frage. Kann es denn sein, dass dieser seinen Magnetismus in den letzten 56 Jahren eingebüßt hat? Gibt es eine Möglichkeit, diesen Fehler zu beheben bzw. beheben zu lassen. Wer führt solche Arbeiten zuverlässig aus und mit welchen Kosten muss ich rechnen?Ist zwar nicht lebensnotwendig, aber ich bevorzuge es, wenn Technik bestimmungsgemäß funktioniert.Herzliche Grüße aus der Eifel, René

Tacho misst Mist

Verfasst: Do 22. Mai 2008, 08:26
von Eve
hallo Rene,bei http://www.medidentaschramm.de/ haben wir unseren Tacho überholen lassen.Gruß Eve

Tacho misst Mist

Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 10:05
von C203
Hallo Rene, bei meinem 402 ging der Tacho schwer nach - über alle Geschwindigkeiten weg ca. 30 %. Es stellte sich dann heraus, daß das daran lag, daß irgendein Vorbesitzer die Tachowelle des Nachfolgers 402 B eingebaut hat. Hier sind die Verzahnungen bei der mechansichen abnahme nicht identisch. so daß sich Abweichungen ergeben. Prüf mal. ob das bei deinem Auto auch so sein kann. Gruß Michael

Tacho misst Mist

Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 12:55
von Brummi
Hallo Rene,ob es am Tacho oder an der Adapter-Übersetzung liegt, kannst Du am einfachsten auf der Autobahn feststellen, in dem Du mal 10 km misst anhand der Kilometersteine und das mit dem km-Stand auf Deinem Tacho vergleichst. Wenn dort auch so eine erheblich Abweichung gegeben ist, liegt es an der Adapter-Übersetzung, worauf ich im übrigen auch tippe.Viele GrüßeHarald

Tacho misst Mist

Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 14:01
von Dannoso
Hallo,die Firma WSM in Darmstadt machen so was. www.wsm.deGrüsse

Tacho misst Mist

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 12:50
von rennelch
hallo renee ,bevor du jetzt riesen klimmzüge mit tachoüberholung machst,solltest du erst folgendes überprüfen.der antrieb des tachos geht normal mit welle vom getriebe aus .düfte bei dir (da frontantrieb)ja auch sein .zum anpassen auf verschiedene achsübersetzungen gibt es ritzel mit verschiedenen zähnezahlen .die schnecke als antrieb innen auf der abtriebswelle bleibt,die zähnezahl des ritzels wird da angepasst.bei zu wenig anzeige dürfte bei dir ein ritzel mit zuwenig zähnen drin sein .das solltest du mal nachprüfen ,bevor du die kosten einer (eventuell vergeblichen )tachorevison auf dich nimmst.denn es gibt sicher unterlagen ,welches ritzel bei welcher übersetzung genommen werden muss .grüsse uli

Tacho misst Mist

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 13:39
von GP700
Hallo,vielen Dank an alle, die sich meines "Problemchens" angenommen haben.Ich werde zunächst einmal eine Vergleichsfahrt unternehmen, und den Kilometerzähler überprüfen, so wie Harald es vorschlug. Danach ist klar, ob das Übersetzungsverhältnis des Antriebs falsch ist. Sollte dies so nicht der Fehler sein, werde ich mich mit den genannten Firmen in Verbindung setzen.Herzliche Grüße aus der Eifel, René