Seite 1 von 2

Anzugsmomente für die Kronenmutter bei Radlager vorne beim PV 444

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 11:59
von wokri
Hallo Wissende,welches Anzugsmoment würdet ihr nehmen, um die Kronenmutter des Radlagers zu fixieren. Handfest, sodass das Rad kein bzw. kaum Spiel hat? Oder hat jemand konkrete Werte zur Hand?Fragt Wolfgang

Anzugsmomente für die Kronenmutter bei Radlager vorne beim PV 444

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 12:54
von mkiii
Ich zieh die so fest an das man die U-Scheibe darunter gerade noch verschieben kann.GrußNorbert

Anzugsmomente für die Kronenmutter bei Radlager vorne beim PV 444

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 19:38
von er ka
Hallo Wolfgang,langsam frage ich mich wofür ich Dir eigentlich alle Unterlagen damals gegeben habe?Oder willst Du das Forum nur testen? Warum fragst Du nicht bei den Volvoniacs?Kapitel 5 Seite 8:Kronenmutter mit einem Drehmoment von 7 kgm anziehen, danach die Mutter um eine Dritteldrehung lockern und versplinten.Noch zu Deiner Bremseinstellung:Kapitel 5 Seite 9:.....mit Hilfe des gezahnten Einstellrades an der Justiervorrichtung die Bremsbacken auseinander drehen. Wenn das Rad kaum noch von Hand gedreht werden kann, sind die Bremsbacken genügend gespreizt. Für das auseinander drehen einen Schraubendreher verwenden. Danach sind die Stellschrauben um 12 Zähne zurück zu stellen und der freie Lauf des Rades kontrollieren.Anmerkung von mir: wenn man sowas kann und richtig an allen vier Trommelbremsen macht fährt man mit einer Abweichung unter 5% über den Bremsenprüfstand, eine Arbeit die bei "normaler" Fahrweise alle 10000 Km, bei scharfer Fahrweise alle 5000 Km fällig ist.Wolfgang, mal im Ernst, wenn man da einen Exzenter sucht sollte man die Finger von der Bremse lassen, wer das System beim Ansehen nicht kennt bekommt auch nichts vernünftiges an der Bremse zu Stande.Entschuldige, vielleicht harte Worte, aber verstehen kann ich Dich nicht und wenn es um Bremsen geht hört bei mir der Spass einfach irgendwann auf, es geht bei solchen Arbeiten um Sicherheit und Sicherheit nicht nur für Dich sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer.Ich fahre(traurig)freundlich grüssender ka

Anzugsmomente für die Kronenmutter bei Radlager vorne beim PV 444

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 09:18
von Brummi
Zitat:Original erstellt von er ka am/um 18.04.08 19:38:14Hallo Wolfgang,langsam frage ich mich wofür ich Dir eigentlich alle Unterlagen damals gegeben habe?Oder willst Du das Forum nur testen? Warum fragst Du nicht bei den Volvoniacs?Anmerkung von mir: wenn man sowas kann und richtig an allen vier Trommelbremsen macht fährt man mit einer Abweichung unter 5% über den Bremsenprüfstand, er kaHallo er-ka,mit dem Einstellen des Bremsbackenspiels hat man bei Hydraulikbremsen keinen Einfluss auf die Bremskräfte. Ein gleichmässiges Einstellen hat max. auf ein zeitlich gleiches Ansprechen aller Räder einen Einfluss. Das ist aber wiederum eine Größe, die der TÜV nicht prüft.Wenn Du eine Abweichung von max 5 % bei der TÜV-Prüfung hattest, hättest Du sie auch mit schlecht eingestellten Bremsen gehabt.Lediglich bei Druckluftbremsen sinken die Bremskräfte ab einem bestimmten Spiel rapide ab. Dabei reagieren die heute üblichen Membranzylinder wesentlich empfindlicher, als die früher üblichen Kolbenzylinder.Viele GrüßeHarald

Anzugsmomente für die Kronenmutter bei Radlager vorne beim PV 444

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 09:44
von er ka
Hallo Haraldich stimme Dir bedingt zu.Der Buckel ist da etwas empfindlich, wenn schon die Einstellung nicht stimmt kann es passieren dass Abrieb und/oder Feuchtigkeit zwischen Backen und Trommel zu einem Abweichen der Bremsen führen, besonders im Bereich der auflaufenden Backen, welche noch unterstützend für die ablaufenden Backen wirken. Wenn die Einstellung nicht stimmt merkt man auf dem Prüfstand doch einige, nicht unerhebliche Abweichungen vom Anbremsen bis zum erreichen der Blockiergrenze.Besonders eklig wird die falsche Einstellung bei einsetzendem Regen auf der Autobahn, da hat schon mancher Bucklige rechtwinklige Haken geschlagen, ist mit richtig eingestellter Bremse nicht so extrem.Wie es auch sei, Bremsen sind keine Versuchsobjekte und deshalb sollte man wissen was man macht.Ich fahre(nicht versuchend)freundlich grüssender ka

Anzugsmomente für die Kronenmutter bei Radlager vorne beim PV 444

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 12:37
von Brummi
Aha, ich verstehe,daher hat Volvo immer mit stabiler Karosserie aus Schwedenstahl Reklame gemacht, weil die Bremse nichts taugte. oder war das nur bei den LKW-Fahrerhäusern?Viele GrüßeHarald

Anzugsmomente für die Kronenmutter bei Radlager vorne beim PV 444

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 13:33
von wokri
Zitat:Original erstellt von er ka am/um 18.04.08 19:38:14Hallo Wolfgang,langsam frage ich mich wofür ich Dir eigentlich alle Unterlagen damals gegeben habe?Oder willst Du das Forum nur testen? Warum fragst Du nicht bei den Volvoniacs?Kapitel 5 Seite 8:Kronenmutter mit einem Drehmoment von 7 kgm anziehen, danach die Mutter um eine Dritteldrehung lockern und versplinten.Noch zu Deiner Bremseinstellung:Kapitel 5 Seite 9:.....mit Hilfe des gezahnten Einstellrades an der Justiervorrichtung die Bremsbacken auseinander drehen. Wenn das Rad kaum noch von Hand gedreht werden kann, sind die Bremsbacken genügend gespreizt. Für das auseinander drehen einen Schraubendreher verwenden. Danach sind die Stellschrauben um 12 Zähne zurück zu stellen und der freie Lauf des Rades kontrollieren.Anmerkung von mir: wenn man sowas kann und richtig an allen vier Trommelbremsen macht fährt man mit einer Abweichung unter 5% über den Bremsenprüfstand, eine Arbeit die bei "normaler" Fahrweise alle 10000 Km, bei scharfer Fahrweise alle 5000 Km fällig ist.Wolfgang, mal im Ernst, wenn man da einen Exzenter sucht sollte man die Finger von der Bremse lassen, wer das System beim Ansehen nicht kennt bekommt auch nichts vernünftiges an der Bremse zu Stande.Entschuldige, vielleicht harte Worte, aber verstehen kann ich Dich nicht und wenn es um Bremsen geht hört bei mir der Spass einfach irgendwann auf, es geht bei solchen Arbeiten um Sicherheit und Sicherheit nicht nur für Dich sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer.Ich fahre(traurig)freundlich grüssender kaHallo Ronald,wenn du jetzt ein Schüler von mir gewesen wärst, du weißt, dass ich in meiner eigentlichen Hauptprofession Lehrer bin, dann hätte ich jetzt zu gerufen, erst lesen, dann handeln!Ich deinen schönen Unterlagen, das ist jetzt nicht polemisch gemeint, ist zu den Bremsen, die in meinem Buckel verbaut sind, leider kein Bild vorhanden. Du schreibst in deiner Antwort,"Wolfgang, mal im Ernst, wenn man da einen Exzenter sucht sollte man die Finger von der Bremse lassen, wer das System beim Ansehen nicht kennt bekommt auch nichts vernünftiges an der Bremse zu Stande.", dann zeigt das mir, dass du deine 544 Bremsen im Kopf hattest, aber leider nicht die aus dem 444. Ich bin Deutschlehrer und würde im Falle eines Deutschaufsatzes unter deine Arbeit schreiben:"Thema verfehlt! Mangelhaft" (Siehe hierzu die unten stehenden Bilder!)Die beiden mit Pfeilen gemarkten Dorne sind Excenter, die man von hinten verdrehen und damit einstellen kann.Schau mal an deinem 444 nach, der müsste auch solche Bremsen haben, ansonsten hat ein lustiger Schwede diese schon einmal modernisiert. Deine Einstellschraube, die unten die beiden Backen auseinander drückt und die man von der Ankerplatte aus mit dem Schraubendreher einstellen kann, die wirst du bei mir lange suchen können.Ronald, da hast du kräftig daneben geschossen! Deine Grußformel benutzendIch fahre (traurig fahrende Volvo-Fahrer) freundlich, aber nicht überheblich grüßendWolfgangPS: Das hatte ich schon einmal hier geschrieben, das Volvoniacs-Forum ist mittlerweile, und das ist auch nicht weiter schlimm, zu einem Amazon-Forum mutiert.Hier die beiden Bilder Zeichnung

Anzugsmomente für die Kronenmutter bei Radlager vorne beim PV 444

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 14:29
von er ka
Hallo Wolfgang,da muss ich mich offen und ehrlich entschuldigen.Im Handbuch bei mir ist definitiv für den 444 die Bremse in Kapitel 5 anders beschrieben und eben schnell Trommel abziehen bei meinem 444 geht leider nicht (der wohnt schon länger in einer anderen Garage).Ich fahre(entschuldigt?)freundlich grüssender ka

Anzugsmomente für die Kronenmutter bei Radlager vorne beim PV 444

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 14:36
von elektro
Hallo lieber Wolfgang,nun - die Formulierung Deiner Eingangsfrage bezüglich der Einstellung der Hinterradbremse Deines PV 444 war meiner Meinung nach - sagen wir mal - etwas zu allgemeingültig formuliert Hättest Du gleich die entsprechenden Fotos der geöffneten und demontierten Bremsanlage beigefügt wäre dies für viele Forenteilnehmer mit Sicherheit leichter verständlich gewesen.Der Vorwurf des "Amazonfahrerforums" scheint mir allerdings etwas aus der Luft gegriffen zu sein - 444s stehen nun eben nicht mehr an jeder Ecke herum Was ich leider Deinerseits vermisse, sind Worte des Dankes oder zumindest der Kenntnisnahme der Antworten auf Deinen Beitrag im VOLVONIACS-Forum Über eine Antwort Deinerseits - gerne auch per PM - würde ich mich mit Sicherheit sehr freuen Grüße!

Anzugsmomente für die Kronenmutter bei Radlager vorne beim PV 444

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 15:25
von wokri
Zitat:Original erstellt von er ka am/um 19.04.08 14:29:34Hallo Wolfgang,da muss ich mich offen und ehrlich entschuldigen.Im Handbuch bei mir ist definitiv für den 444 die Bremse in Kapitel 5 anders beschrieben und eben schnell Trommel abziehen bei meinem 444 geht leider nicht (der wohnt schon länger in einer anderen Garage).Ich fahre(entschuldigt?)freundlich grüssender kaHallo Ronald,Entschuldigungen akzeptiere ich nur mit Unterschrift der Erziehungberechtigten! GrußWolfgangBeitrag geändert:19.04.08 15:25:17