Seite 1 von 6

Zündkerzen

Verfasst: So 9. Dez 2007, 23:00
von R6 Biene
Hallo,ich habe in meinem Wagen Zündkerzen der Marke KLG.Bezeichnung: CK1Leider kann mir niemand sagen,welchen Wärmewert die Kerzen haben.Auch weiß niemand wie ich an neue komme. NGK hat nichts über diese Zündkerzen.Gibt es eine möglichkeit die Kerzen zu testen um heraus zu bekommen, welchen wärmewert sie haben?

Zündkerzen

Verfasst: So 9. Dez 2007, 23:21
von BJ43
Hallo,wenn ich deinen Namen richtig deute (leider hast du ja dein Auto nicht genannt) handelt es sich um einen Renault R6dazu hat NGK etwashttp://www.ngk.de/index.php?...RENAULT&h=RENAULT&m=RDeine aufgeführten Kerzen müssen ja nicht zwangsläufig die richtige Kerzen für dein Auto sein.GrußBJ43 Link bitte kopieren, dann kommt R6Herr Herzog bekommt es ja nicht hin, dass ein längerer Link hier richtig angezeigt wird !!Beitrag geändert:09.12.07 22:23:55Beitrag geändert:09.12.07 22:25:04

Zündkerzen

Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 00:03
von R6 Biene
Hallo,einen R6 habe ich zwar auch,aber für den wäre es einfach.Ich habe einen Renault Celtaquatre Bj. 1937.GrußR6 Biene

Zündkerzen

Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 00:50
von bob
Bougie Champion D9 culot : 18 mm longueur 12,7 mm siège plat joint. pour Renault Mona, Viva, Prima, Celta, Nerva jusqu'à 1935...= NGK A7= Bosch ( neu) M4AC = Bosch (alt) M240T1

Zündkerzen

Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 23:13
von R6 Biene
Hey,das ist ja eine super Information.vielen vielen Dank.Woher weißt du sowas?R6 Biene

Zündkerzen

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 10:20
von oldsbastel
Die Luxemburger verdienen so wenig, dass sie immer noch mit den alten Karren rumfahren müssen (ein europäisches Kuba quasi). Deswegen gibt es die Vergleichslisten noch in jedem Supermarkt. Beitrag geändert:11.12.07 09:20:47

Zündkerzen

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 10:47
von arondeman
Ich staune auch. 240er Wärmewert in einem braven Renault Celta. Das sind ja fast schon rennkerzenverdächtige Werte - und das zu einer Zeit, als die Konkurrenz oftmals mit 145er oder gar 95er Wärmewerten rumöttelte. @Biene:Technische Handbücher aus der Zeit (in diesem Fall angefangen bei der "Revue Technique Automobile", die kurz nach ihrer Gründung in den 40ern auch ein Heft mit dem technischen Schwerpunktthema "Vorkriegsrenaults" rausgebracht habne müsste) sind eine unschätzbar nützliche Quelle für solche Infos. GrußStephan

Zündkerzen

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 21:12
von arondeman
R6Biene, nicht dass ich dich verwirren will, aber ich bin beim Nachblättern nach deinen Zündkerzen auf einige ziemlich abweichende Entsprechungen gestoßen:- In einer MARCHAL-Zündkerzenliste, die als Beilage in einer "RTA" von ca. 1950 enthalten war, finde ich für den Celtaquatre mit 18-mm-Gewinde die Marchal-Zündkerze CR 21 C.- In einer Kerzen-Typenliste von 1957 (aus einem frz. Teilehandel-Großhandelskatalog) ist diese Kerze ebenfalls für den Celtaquatre gelistet - und in der Kerzenherstellervergleichsliste im gleichen Katalog steht als Pendant zur Marchal CR 21C in der Tat die von dir genannte KLG CK-1, aber auch die Bosch M 145T1. Ähnliche Angaben finde ich auch in einer deutschen Bosch-Kezenliste vom Dezember 1949.Also ein 145er Wärmewert.Ziemlich konventionell für die damaligen Zeiten und somit auch durchaus glaubhaft, aber ein HIMMELWEITER Unterschied zu der oben erwähnten 240er Kerze. Die würde dir in deinem Motor in Nullkommanix verölen und versiffen, weil sie viel zu kalt für deinen Motor ist und in einem relativ zahmen Motor wie diesem nie die notwendige Betriebstemperatur erreichen würde, um sich ordentlich freizubrennen.Neuere Bezeichnung (nach der neueren Bosch-Nomenklatur ab Anfang der 80er Jahre) für die M145T1 (die an sich mit dem großen Gewinde eine klassische Zweitakterkerze ist):M8ANGK-Entsprechung: NGK A-6laut einer Online-Kerzenvergleichsliste, die ich 2005 aus dem Web gefischt habe (link ist jetzt aber tot).GrußStephanBeitrag geändert:11.12.07 20:16:46

Zündkerzen

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 23:25
von R6 Biene
Ich bin jetzt ziemlich sprachlos Was du alle weißt und vor allem,was du alles hast. Solche alten listen sind toll.Ich habe zwar auch viel Material aber das meiste ist Nachkrieg ab Bj. 55.Toll, dann werde ich morgen mal Kerzen kaufen und testen.Danke an alle die sich die Mühe für mich gemacht haben

Zündkerzen

Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 10:36
von arondeman
Zitat:Original erstellt von R6 Biene am/um 11.12.07 22:25:02... auch viel Material aber das meiste ist Nachkrieg ab Bj. 55.Das sind die meisten meiner Zubehör-/Großhandelskataloge auch. So gesehen also nichts sooo Außergewöhnliches. Nur gehen die Inhalte speziell der französischen Kataloge relativ weit zurück, da Vorkriegsfahrzeuge im französischen Fahrzeugbestand Ende der 50er noch nichts allzu Seltenes waren. Und wie du richtig sagst: Eine interessante Sache, solche alten Großhandelskataloge. Nach denen möchte man mal gerne einkaufen können ...Interessanter als viele der teuer gehandelten bunten Prospektbildchen, hinter denen jeder herrennt.Viel Erfolg beim Suchen der Kerzen. Könnte mir aber vorstellen, dass 18er M-Kerzen nicht überall einfach so zu kriegen sind.