Seite 1 von 1

Gebrochener Zinkdruckguß?

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 10:50
von P2
Hallo Forum,als ich gestern meinen Opel P2 in die Garage abgestellt habe und wie immer zur Belüftung die hinteren Seitenfenster ausgestellt habe, ist mir der Hebel abgebrochen. Ich habe keine Gewalt angewendet oder den Hebel verkantet. Vielleicht war er schon angebrochen?!?Wie dem auch sei. Das Dingens ist kaputt und Ersatz liegt ja bekanntlich nicht auf der Strasse rum (Meistens ist da dann ein Teilemarkt drumrum gebaut. Wie kann man das eurer Meinung nach am Besten reparieren.Ich DENKE der Hebel ist aus Zinkdruckguß. Gibt es dafür Spezialkleber? Cyanacrylat scheint mir in diesem Fall nicht besonders empfehlenswert, da die Bruchstelle auch ziemlich rau ist. Hilft hier flüssiges Metall? Hat einer von Euch damit Erfahrung?Danke für die Hilfe im Voraus.GrußElmar

Gebrochener Zinkdruckguß?

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 11:21
von ventilo
Gebrochene Fensterkurbeln aus Zinkdruckguß lassen sich m.E. leider nicht dauerhaft kleben.Sekundenkleber (Cyanacrylat) würde die beiden Teile wohl wieder zusammenhalten, aber bei der ersten Betätigung würde sie wieder brechen.Wenn wirklich kein Ersatz aufzutreiben ist, hilft evtl. nur ein Nachguß aus einem stabileren Material (z.B. Messing)

Gebrochener Zinkdruckguß?

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 11:36
von Gordini
Die Lösung heißt Dentallabor! Zusammenkleben, Abdruck nehmen, aus Wachs modellieren und in Chrommolybdän gießen.Die Labore laufen alle schlecht, sind für jeden Auftrag "nebenbei" dankbar. Einfach mal hingehen und nachfragen. GrüßeChristoph

Gebrochener Zinkdruckguß?

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 12:36
von Zoe
Müßt ich mal mit einem 1,5m langen Teil (Landaubar) ausprobieren Zoe

Gebrochener Zinkdruckguß?

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 12:51
von Gordini
Lustig.

Gebrochener Zinkdruckguß?

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 14:07
von oldsbastel
@P2:Versuch es mal bei Herstellern wie Henkel, Loctite, Dow Corning, Du Pont etc.Grundsätzlich gibt es im industriellen Bereich Klebstoffe, von denen träumt der Führer! Im Prinzip lässt sich (fast) alles - auch dauerhaft - kleben. Klebstoffe für Metall-Metall-Verbindungen sind grundsätzlich erstmal kein Problem. Problem können aber auftauchen, wenn du die Klebstoffe kaufen willst. Häufig werden die nur über den Fachhandel, in größeren Mengen oder gar nicht abgegeben. "Gar nicht" genau dann, wenn es ein exklusives Produkt für einen einzigen Kunden ist.Dennoch: Fragen kostet erstmal nix! Aber: Angenommen, du bekommst von einem der Hersteller einen Klebstoff, dann sei zumindest mal darauf vorbereitet, dass die Verarbeitung u.U. nicht ganz so einfach ist, wie bei einer Tube UHU. Beitrag geändert:30.10.07 13:11:54

Gebrochener Zinkdruckguß?

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 15:02
von AndiV8
Nachgießen klingt gut, gerade aus Edelstahl, dann spart man sich ggf. das Verchromen. Ich habe mir mal ein Fensterscharnier aus einem alten Plattenspieler angefertigt: Der Teller war aus irgend so einer Legierung, Zamac o. ä. bzw irgendwelches Abfallmetall, ließ sich auf alle Fälle mit einem Gasbrenner schmelzen. Ich habe von dem defekten Scharnier einen 2teiligen Gipsabdruck gemacht (Seifenwasser als Trennmittel), den gut trocknen lassen, Eingußöffnung und Luftabzug anbringen, gießen. Das Teil funktioniert seit Jahren an meinem Klofenster... ist optisch aber nicht so der Bringer. Deswegen würde ich es mit Kleben versuchen: Wir hatten mal auf der Arbeit einen Zweikomponentenkleber, der hat Metall bombig geklebt. Marke weis ich leider nicht mehr, aber solchen Kleber gibt es. Wenn Du dem Frieden nicht traust, dann kann man ja die beiden Bruchstücke zusätzlich anbohren und einen "Dübel" mit einkleben.Ansonsten dann doch Zahnlabor...Andi

Gebrochener Zinkdruckguß?

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 15:07
von Josef Eckert
Hallo Elmar,Ich würde es mit JB Weld probieren. Ich habe damit schon die unmöglichsten Sachen wieder dauerhaft verbinden können.Gibt es u.a. bei Westfalia.GrußJosef

Gebrochener Zinkdruckguß?

Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 10:35
von P2
Danke erst mal für Eure Hilfe, werde mich mal im Fachhandel umhören und auch auf die einschlägigen "Kleber-Seiten" gehen.

Gebrochener Zinkdruckguß?

Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 13:43
von P2
So, Problem gelöst.Ich habe wider Erwarten günstigen Ersatz auftreiben können, daher erübrigt sich eine Reparatur erstmal. Trotzdem Danke für Eure Hilfe.GrußElmar