Seite 1 von 1

Servolenkunterstützung

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 15:02
von Woolfi
An meinem Wagen geht die Servolenkung (Zahnstangenlenkung) sehr leicht, so dass man bei höheren Geschwindigkeiten um die Mittellage herum wenig Gefühl im Lenkrad hat. Kann man eine Servolenkung oder die Servopumpe technisch so verändern, dass die Lenkung etwas schwerer geht ?Mit freundlichen grüßen W. Gatza

Servolenkunterstützung

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 15:29
von Brummi
Hallo W. Gatza,von der Lenkung sollte man tunlichst die Finger lassen.Jegliche Veränderung wird zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, wäre der nachträgliche Einbau eines Lenkungsdämpfers, ob der allerdings Dein Problem löst, kann ich nicht mit Gewissheit sagen.Leider hatten früher die Servolenkungen den Nachteil, daß sie bei schneller Fahrt zu leicht gingen. Allerdings hatte ich persönlich nie das Gefühl, den Kontakt zur Strasse zu verlieren, sondern sah mehr die Gefahr, in Schrecksekunden, das Lenkrad zu leicht zu verreissen.Viele GrüßeHaraldP.S. Der Kontakt mit der Straße wird-glaube ich- ziemlich überbewertet(Popometer). Als in die ersten LKWs Schwingsitze eingebaut wurden, hatten viele "alte Hasen" damals die Angst, den Kontakt zur Straße zu verlieren. Heute hat man als LKW-Fahrer gar keinen Kontakt mehr zur Straße (Luftgefedertes Fahrzeug, seperat luftgefedertes Fahrerhaus und noch luftgefederten Sitz). Nur wegen diesen tollen Errungenschaften ist noch kein LKW von der Straße geflogen.Viele GrüßeHarald

Servolenkunterstützung

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 15:36
von Rene E
Um was für einen Wagen handelt es sich denn? Wäre es ein Citroen SM oder ein CX mit geschwindigkeitsabhängiger Servolenkung (DIRAVI) ist der Fliehkraftregler defekt.Beitrag geändert:20.08.07 15:42:42

Servolenkunterstützung

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 18:51
von Mani
Hallo WoolfiKönnte es sein, dass es sich um einen Jaguar handelt.So, nun zum Thema.Es gibt Servopumpen welche ein elektrisches Bypassventil haben.Ohne Spannung volle Pumpenleistung.Mit 12V an dem Ventil keine Unterstützung.Gibt es z.B. beim Ford Cosworth.Hab ich in meinem Wagen auch verbaut, mit Schalter an der Lenksäule.Funktioniert einwandfrei.Gruß Manfred

Servolenkunterstützung

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 00:18
von Woolfi
Es handelt sich um einen Jaguar EV12. Diese Fahrzeuge wurden für den US-Markt "weichgespült", weg vom reinrassigen Sportwagen, hin zum Reisecoupe. Die originale Lenkung geht fingerleicht, für meinem Geschmack zu leicht. Meine Überlegung geht dahin zu fragen, ob es nicht möglich ist, den Druck der Hydraulikflüssigkeit, der durch die Servopumpe erzeugt wird, niedriger zu regulieren. MfG Wolfgang Gatza