Seite 1 von 1
Elektrikproblem
Verfasst: Di 14. Aug 2007, 07:48
von Old Cadillac
Hi Leute,konnte heute Nacht nicht schlafen, mich nervten die Mücken und was macht man dann um kurz nach 4 Uhr ? Genau... schrauben !Im Anhang seht Ihr eine Innenraumleuchte wo doch die Glühlampe nicht leuchten will. Fakten sind : Glühlampe ist in Ordnung.Spannung liegt an beiden Kabeln an.Masseverbindung : OKKontakte : BlitzeblankSchalte ich nun die Lampe ein, leuchtet sie nicht. Spannung gemessen an der Glühlampe : Nullkommanichts. Nehme ich die Glühlampe raus, liegt Spannung an zwischen den Glühlampenkontakten.Lege ich nun manuell Spannung ( ) an einen der Kabelkontakte und der Masse ( also - ) der Lampe, dann leuchtet die Glühlampe.Die Batterie kann auch nicht zu schlapp sein, die Hauptscheinwerfer leuchten nämlich hell. Könnte mir mal einer erklären was da los ist ? Wenn Spannung da ist, dann muß diese dusselige Lampe doch leuchten ??? GrüßeTom
Elektrikproblem
Verfasst: Di 14. Aug 2007, 09:21
von Old Cadillac
Problem gelöst : Ja, das hängt dann wohl auch wieder mit 6 Volt zusammen. Nachdem ich endlich die passende Sicherung gefunden hatte an der die Lampe aufläuft ( das ist alles ziemlich verbastelt, an Elektrik geht kaum was richtig ), stellte ich fest : Die Spannung ist zwar auch da aber der Kontakt ist doch reichlich oxidiert gewesen. Reichte wohl aus für das Messgerät zum Anzeigen aber das war es dann auch. Alles sauber gemacht und : Geht !GrüßeTom
Elektrikproblem
Verfasst: Mi 15. Aug 2007, 10:19
von Th. Dinter
Hallo Tom,es gibt immer wieder unerwartete Erleuchtungen in diesem Sport.....grußthomas
Elektrikproblem
Verfasst: Do 16. Aug 2007, 00:29
von oldierolli
@ Thomas, wenn Du das Schrauben als Sport bezeichnest, akzeptiere ich das gerne. Das Fahren ist für mich aber kein Motor-SPORT. (Wegen der Ämter und Juristen unterhalb BGH). Gruß. Rolf
Elektrikproblem
Verfasst: Do 16. Aug 2007, 11:01
von 252
Hallo,das letztere nennt man denn Durchgangsprüfung...ist eigentlich immer sinnvoll..spätestens wenn man ein elektronisches Meßgerät hat.Eine einfache Prüflampe ist da meistens aussagekräftiger als ein Multimeter (spätestens bei "ganz oder gar nicht" Symptomen).Rolf
Elektrikproblem
Verfasst: Do 16. Aug 2007, 13:14
von Zoe
Wer mißt, mißt Mist, so ist das im Leben Der Effekt, den Tom hatte, ist so selten nicht und sehr oft Grund für ratlose Gesichter. Ich hatte mir vor langer Zeit genau wegen so einem Fall beinahe eine neue Batterie und/oder Starter gekauft, bis ich als ET-Studentin dann mal ans Ohm'sche Gesetz gedacht habe Eine Messung der Spannung mal mit, mal ohne Last ist da manchmal sehr aufschlußreich.Zoe