Seite 1 von 2
CO-Tester selber bauen ?
Verfasst: Di 24. Jul 2007, 12:50
von Stöffi
Hallo,hat jemand einen selbstgebauten CO-Tester und kann mir einen Bauplan zur Verfügung stellen ?Ich suche seit langem eine günstige Kaufgelegenheit, welche sich jedoch bis heute nicht ergab.Viele GrüßeStöffi
CO-Tester selber bauen ?
Verfasst: Di 24. Jul 2007, 13:18
von goggo
Wenn Du selber löten kannst...hab mir das zum testen des GL5 vergasers mal gebaut - kommt recht gut hin...guckt dann fertig so aus:weis blos ums verrecken nimmer die Seite wo ich das herhab und für mich umgebaut hab...H.
CO-Tester selber bauen ?
Verfasst: Di 24. Jul 2007, 13:39
von threelitre
CO-Tester selber bauen ?
Verfasst: Di 24. Jul 2007, 14:29
von goggo
GENAU!!Ich hab nur den Schaltplan auf meine bedürfnisse angepasst - ist ja im Prinzib gleich wie die Applikation vom LM3914Helmut
CO-Tester selber bauen ?
Verfasst: Di 24. Jul 2007, 14:53
von ventilo
Aber er sucht doch den Bauplan für einen CO-Tester und nicht eine Lambda Anzeige!
CO-Tester selber bauen ?
Verfasst: Di 24. Jul 2007, 14:56
von Th. Dinter
....warum kann hier nicht jemand mal sowas in einer Kleinserie zum vernünftigen Preis bauen??grußthomas
CO-Tester selber bauen ?
Verfasst: Di 24. Jul 2007, 15:26
von goggo
KAnn man aber nur Privat....Allerdings einen CO Sensor zu bauen ist teuerer - ich hab koa Ahnung wo ein billiger sensor hergeht...
http://www.figarosensor.com/.../product ... df.pdfEine Auswertung anzupassen (wie oben ) sollte weniger das Problem sein...Jetzt meine Laienhafte Frage als Elektroniker - wenn der Lambda Wert stimmt - ist der Vergaser dann optimal abgestimmt??Herr S.aus M.Hier noch eine einfachere Anleitung...
http://www.corradodriver.de/...L/Elektr ... a1/Beitrag geändert:24.07.07 15:34:08
CO-Tester selber bauen ?
Verfasst: Do 26. Jul 2007, 12:20
von ford64
Zitat:Original erstellt von goggo am/um 24.07.07 15:26:31Jetzt meine Laienhafte Frage als Elektroniker - wenn der Lambda Wert stimmt - ist der Vergaser dann optimal abgestimmt??Beitrag geändert:24.07.07 15:34:08hallo Helmut - Jein.Wenn du den "richtigen Wert" (i.d.R. zwischen Praxiserfahrung und Werksvorgaben) kennst, dann ja, wenn du einfach nur Lambda 1 annimmst sicher nicht.λ1, also 14,7:1, ist zwar für Verbrennung unter Laborbedingungen ideal (oder beim modernen Einspritzer).Viele alte Vergasermotoren brauchen aber ein etwas fetteres Gemisch und können konstruktionsbedingt nicht über alle Lastzustände immer das gleiche Gemischverhältnis bieten, Ausnahme z.B. Gleichdruckvergaser ohne konventionelle BeschleunigerpumpeGruß
CO-Tester selber bauen ?
Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 14:56
von Woolfi
Einfache CO-Tester kann man für ca. 110 Euro fertig kaufen. Gebrauchtgeräte gibt es in ebay ab ca. 60 Euro. Wie billig soll denn ein Selbstgebauter sein, damit es sich lohnt ?MfG Wolfgang Gatza
CO-Tester selber bauen ?
Verfasst: Di 21. Aug 2007, 19:44
von Stöffi
......würdest Du einen bauen wollen ? Es ist nicht so, daß ich nichts ausgeben möchte aber einigermaßen korrekt und zügig sollte er schon für den Hobbygebrauch anzeigen. Wenn ich das für 100 Euro bekommen könnte, wäre ich schon ganz froh.Viele GrüßeStöffi