Seite 1 von 2

Motorstottern

Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 22:22
von king-getter
Mit dem Oldie waren wir jetzt übers Woen. unterwegs. Schön gewesen, außer:3x auf den 220km hat der Motor für ca. 10sec. "gestottert". D.h. nach längerer Fahrt bei mittleren oder hohen Drehzahlen kamen Aussetzer vor, wie bei Spritmangel und es war "Bonanza". Was kommen für Ursachen in die engere Auswahl? Verstopfungen im Bereich der Spritzufuhr würden sich eher öfters bemerkbar machen (Doppelvergaser), oder? Bin ratlos, aber baue nicht deswegen das halbe Auto auseinander. Sonst läuft er grande. Es geht um nen 1300er 75PS Doppelvergaser, Bj.74 (Peugeot).Danke und allseits ne schöne Saison,Basti

Motorstottern

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 11:12
von Martin1501
Hallo Basti,könnten auch Zündaussetzer gewesen sein meiner Meinung nach; evtl sind die Kontakte fällig?GrußMartin

Motorstottern

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 13:02
von Doroma
Hallo,bei meinem Golf I 1100 war es damals der verdreckte Vergaser. Nachdem der Zylinderkopf herunter musste, um die Ventilschaftdichtungen zu erneuern, wollte er nicht mehr nennenswert über 5000 drehen und stotterte dabei. Es fühlte sich etwa an wie bei der Drehzahlbegrenzung beim 3er BMW eines Bekannten. Ursache war wohl, dass der Versager nach der Demontage seitlich lag. Eine Nacht im Vergaserreiniger eingeweicht und gut ausgepustet, danach war der Spuk vorbei.Allerdings ging damit auch ein schlechtes Ansprechverhalten bei betriebswarmer Maschine einher und er hatte manchmal Mühe, die Leerlaufdrehzahl zu halten. Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen. RonaldNachtrag: Vielleicht solltest Du messen lassen, ob beide Mischrohre den gleichen Unterdruck haben.Beitrag geändert:15.05.07 13:10:13

Motorstottern

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 14:30
von bob
Ich tippe auch auf Zündung,resp. Kontakte.

Motorstottern

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 14:31
von BJ43
Tausch erstmal den Spritfilter, damit du sicher bist, dass du diese Ursache ausschließen kannst (Eventuell liegt es ja doch daran)Hintergrund:Bei mir war die Gasannahme schlecht, Pedal durchgetreten Auto stotterte, dann blieb mir nach einer Autobahnfahrt zweimal die Leerlaufdrehzahl oben hängen.Habe dem Tank Vergaserreiniger hinzugefügt, leergefahren, dann Spritfilter getauscht (kleine Ursache, große Wirkung) , jetzt läuft er piekfein, kein Stottern, zieht besser und die Leerlaufdrehzahl blieb mir nicht mehr hängen !!GrußBJ43

Motorstottern

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 15:21
von Th. Dinter
Hallo,".......baue deshalb nicht das halbe Auto auseinander"....Wenn Du Pech hast........Möglich ist auch, daß das Spritniveau im Vergaser grenzwertig ist. Ursache möglicherweise ein gelegentlich hängenbleibendes Schwimmernadelventil.Aber ich würde auch erstmal im Bereich Kontakte, Kondensator suchen, zumal diese Teile billig und schnell gewechselt sind....grußthomas

Motorstottern

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 18:09
von king-getter
Fürchte, die nächste Ausfahrt kommt vor dem nächsten Werkstattbesuch, falls Pfingsten schön wird... Also, die Zündkontakte kann man schon mal anschauen oder Vorbesitzer fragen; im Zweifel muß ich halt neu einstellen (lassen) - keine Gerätschaft vorh. / Spritfilter auch überhaupt kein Prob. Kondensator hab ich das noch? Beim Peugeot 304?Die andren Sachen würde ich auch erst danach verfolgen.Man muß halt beachten, daß es auf den letzten 220km gerade 3x für 10sec. vorkam. Davor dieses Frühjahr auf -meinetwegen- 800km nie! Was mir noch siedend heiß einfällt: Benzinuhr halblebig, durch div. Versuche sehr hoher Verbrauch bei letzter Füllung führte zu Liegenbleiben mit leerem Tank darauf hin hab ich vonner Tanke zwei leere Liter-Ölfläschchen mit Super gefüllt, geholt und reingekippt. Ob´s an der Motorölbeimischung überhaupt liegen kann bei dieser Seltenheit? Vergeht´s dann von alleine...?DankebastiBeitrag geändert:15.05.07 18:14:43Beitrag geändert:15.05.07 18:16:35

Motorstottern

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 22:20
von bob
Der Tropfen Öl hat keinen negativen Einfluss,mach Dir da keine Sorgen.....Kontrollier mal Kondensator und Kontakte und ersetze sie im Zweifelsfall;kostet fast nichts , geht schnell .......

Motorstottern

Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 02:05
von doktor motor
hallo!bin vor ein paar tagen zum ersten mal seit 2 mon. mit meinem moped gefahren.nach 8 km fing es an zu patschen und zu klingeln und blieb fast stehen, fing sich dann aber kurz vorm stillstand wieder.ich dachte schon, jezz isses hin...seither fährts völlig einwandfrei!wollte damit sagen, das es wohl irgendwas verdaut hat, was ihm schon länger auf der seele lag(ölkohle, nen krümel im vergaser, den alten sprit...)vielleicht hat dein wagen das leerfahren übel genommen(wenn er so viele filter wie sicherungen hat, würde mich nix wundern...),wenns nicht mehr auftritt, würde ich nix machen...gruß,stefan

Motorstottern

Verfasst: Do 17. Mai 2007, 18:39
von oldierolli
Hallo, mal 'ne ganz andere Idee aus eigener Erfahrung: nimm mal die Verteilerkappe ab und drehe dann (mit Helfer) den Anlasser. Vielleicht ist die Verteilerwelle verbogen. Das hatte ich auch mal erst zu spät bemerkt. Zum Erstaunen des Vorbesitzers lief der Wagen nach vorsichtigem Richten dann wie der Teufel. Gruß. Rolf