Seite 1 von 1
Entlackung auf dünnem ALU-Blech
Verfasst: Do 3. Mai 2007, 20:17
von BUMI45
Moin, das Thema Entlackung hatten wir schon, trotzdem meine Anliegen: Ich möchte ein Wohnmobil, welches im Juli 30 Jahre alt wird, wegen Hakenzeichen mit dem originalen Farbton versehen. Das Auto ist wohl einmal Leuten mit gleichgeschlechtlichen sexuellen Neigungen in die Hände gefallen und in 2 Farbtönen Lila gespritzt worden. Diese Lila-Lackierung sitzt teilweise sehr fest, teilweise löst sie sich vom weißen original Anstrich, teilweise ist das blanke Alu-Blech sichtbar. Wegen des dünnen und nachgiebigen Bleches ist mechanischer Abtrag wohl nicht anzuraten. Vor der Chemie fürchte ich mich, weil da etliche Alu-Leisten die Stöße in der Blechverkleidung abdecken, die ich nicht gerne abnehmen möchte, weil das Auto noch dicht ist. Fragen: Was würde ein Abbeizer, der hinter die Leisten kriecht, dort anrichten können? Verbraucht der sich irgendwann und ist dann unwirksam? Wie finde ich den geeigneten Abbeizer, wenn ich nicht weiß, welcher Farbtyp da drauf ist? gibt es eine schonende mechanische Möglichkeit des Abtrages? Dank für Mühe, Gruß, Burgfried
Entlackung auf dünnem ALU-Blech
Verfasst: Do 3. Mai 2007, 22:09
von gagamohn
Evtl. wäre Trockeneisstrahlen eine Alternative? oder aber mit Heissluftfön und Spachtel.Abbeizer der hinter die Leisten kriecht wird dir bei der Neulackierung Probleme machen.GrussBernd
Entlackung auf dünnem ALU-Blech
Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 22:50
von Mutt_i
Negerkeks?Die Bezeichnung ist wohl politisch inkorrekt, große Flächen sicher sehr mühsam, gleichwohl ist es eine schonende mechanische Möglichkeit .Gruß Steffen
Entlackung auf dünnem ALU-Blech
Verfasst: So 6. Mai 2007, 12:26
von alteschätzchen
Zitat:Original erstellt von Mutt_i am/um 05.05.07 22:50:16Negerkeks?Die Bezeichnung ist wohl politisch inkorrekt, ...Korrekt lautet es : "Afroamerikanische Reinigungs - und Schleifscheibe"Beitrag geändert:06.05.07 12:29:45
Entlackung auf dünnem ALU-Blech
Verfasst: So 6. Mai 2007, 15:42
von Th. Dinter
Hallo, da ich demnächst vor derselben Aufgabe stehe, denke ich seit längerem nach(nicht vom Farbton her!!) und bin noch zu keinem vernünftigen Entschluß gekommen. Allerdings besteht bei mir der Untergrund nicht aus glattem, sondern aus Tropfenalublech.Abbeizer kommt nur dann infrage, wenn Du alles 100%ig wieder wegbekommst.Wenn Dein Auto glattes Alublech hat, würde ich(müßte man im Einzelfall natürlich sehen....) mit dem Exenterschleifer mit 240er abtragen. Das müßte fein genug sein. Dauert natürlich etwas. Das was fest sitzt, muß ja nicht unbedingt runter.....grußthomas
Entlackung auf dünnem ALU-Blech
Verfasst: So 6. Mai 2007, 17:32
von BUMI45
moin, Thomas, tatsächlich ist das nur teilweise glattes Blech, überwiegend ist das eine genoppte Oberfläche. Wer fängt denn nun zuerst an zu üben? Ich hätte ja noch 5 Wochen Zeit.....Gruß, Burgfried
Entlackung auf dünnem ALU-Blech
Verfasst: So 6. Mai 2007, 20:19
von Th. Dinter
...bei mir wird das vor Jahresende nichts. Gottseidank ist wenigstens das Dach schnell zu machen.Bei mir gibt es nur die üblichen kleinen Dellen und Kratzer. Nichts schlecht Haftendes, es ist noch die originale Lackierung, nur unansehnlich....Auf dem Genoppten werde ich mit Schleifpaste und einer nicht ganz harten Wurzelbürste die Oberfläche aufrauhen. Dann gibt es einen Alu-Reaktionsgrund drauf und darauf dann eine ganz neumoderne(!!) Lkw-Beschichtung. So ist es bisher geplant, und ich denke, daß ich daran auch nichts mehr ändere. Die Dellen bleiben, soweit man sie nicht von hinten ausdrücken kann und die Kratzer werden händisch ausgeschliffen.grußthomas