Seite 1 von 1
Festgegammelte Schrauben
Verfasst: Sa 14. Apr 2007, 10:26
von oldsbastel
Hat jemand vielleicht eine gute Idee, wie man die Schrauben lösen kann? Mit dem Handschlagschrauber kann man nicht so richtig zuschlagen, weil sonst anschließend die Blechteile krumm sind. Und mit dem Druckluftschlagschrauber wird der Flurschaden vermutlich auch zu groß.
Festgegammelte Schrauben
Verfasst: Sa 14. Apr 2007, 10:46
von H-R- A
anwärmen und Gripzange,sollte gehen.Gruss
Festgegammelte Schrauben
Verfasst: Sa 14. Apr 2007, 11:58
von ChevysMaster85
1. Ein wenig mit dem Hammer bearbeiten, damit der Rost am Gewindegang bricht. 2. Erhitzen, wobei ich denke, das die Hitze nicht tief genug eindringt3. Caramba einziehen lassen4. einen Meißel schräg ansetzen und in Drehrichtung aufschlagen. Natürlich gehen die Schrauben dabei drauf, aber die sehen eh nicht mehr so gesund aus. Oder ein Loch in ein Flacheisen bohren und durch das Flacheisen den Schraubenkopf festschweißen. Die Hitze löst die Schraube und der lange Hebel hilft beim losdrehen...Beitrag geändert:14.04.2007 12:08:18
Festgegammelte Schrauben
Verfasst: Sa 14. Apr 2007, 12:17
von oldsbastel
Die Schrauben sind noch ok. Das täuscht auf dem Foto. Ich will sie auch wieder verwenden.Schlagen geht nicht (s.o. )! Wenn das ginge, dann würde ich den Handschlagschrauber ansetzen und fertig. Leider kann ich so eher hinterher alles entsorgen ...Eingeweicht in OKS-Rostlöser ist das ganze auch schon.Mein kleines tragbares Autogen-Gerät könnte aber helfen. Ich kenn das allerdings nur so, dass man die Muttern erwärmt und die Schraube kühlt.Beitrag geändert:14.04.07 12:22:35
Festgegammelte Schrauben
Verfasst: Sa 14. Apr 2007, 12:22
von bob
oldsbastel,warum nicht wie HRA schon sagte,die Gripzange versuchen..?
Festgegammelte Schrauben
Verfasst: Sa 14. Apr 2007, 12:35
von oldsbastel
@Bob:Anwärmen ist sicher eine gute Idee. Ob die Gripzange aber so eine gute Idee ist, bin ich mir noch nicht sicher. Das Ganze (inkl. der Teile aus den anderen Threads) ist eine alte Waschmaschine aus den 20ern oder 30ern. Im Gegensatz zum Motorrad, wo es mir ja auch auf die Betriebssicherheit ankommt, soll die Waschmaschine nach Möglichkeit mit den Originalteilen restauriert werden. Wenn ich mit der Gripzange an den Schrauben rumwürge, dann kann ich die Schrauben vermutlich anschließend wegwerfen.Beitrag geändert:14.04.07 12:39:33
Festgegammelte Schrauben
Verfasst: Sa 14. Apr 2007, 14:57
von oldsbastel
Ich habe eben mal 2 stück mit dem Brenner erwärmt. Scheint zu klappen.Andere Frage: Ich will die Metallteile eigentlich nur entrosten, aber nicht neu verzinken, um die "Patina" zur erhalten. Abgesehen davon dürften neue Schrauben blöd aussehen, wenn der Rest der Teile vom Zahn der Zeit angenagt ist.Was würdet ihr nehmen, um die nicht lackierten Teile dauerhaft gegen Rost zu schützen. Fett und Öl scheiden aus, weil die Maschine anschließend in der Wohnung oder im Büro steht. Ich will mir nicht ständig die Klamotten einsauen. Wie wäre es mit einem seidenmatten Klarlacküberzug?Beitrag geändert:14.04.07 15:01:36
Festgegammelte Schrauben
Verfasst: Di 1. Mai 2007, 19:59
von mobiler masseur 190
würde ich versuchen...aber erst die schrauben sandstrahlen etc...dann kannst du es mal auf einen versuch ankommen lassen...aber die bestelösung sind eben neuere schrauben
Festgegammelte Schrauben
Verfasst: Mi 2. Mai 2007, 10:14
von ventilo
Kann man von hinten einen Mutter-Sprenger ansetzen?Dann könnten evtl. zumindest die Schrauben weiterleben.
Festgegammelte Schrauben
Verfasst: Mi 2. Mai 2007, 11:03
von oldsbastel
Die Schrauben sind inzwischen draußen.