Seite 1 von 1

Chrom-Pickel richtig entfernen bzw alten Chrom aufarbeiten

Verfasst: So 1. Apr 2007, 14:17
von daggi5
Hallo,ja, die Suchfunktion habe ich bereits bemüht, aber richtig fündig wurde ich nicht.Habe gelesen, dass man kleinere Chrom-Pickel mit einer speziellen Stahlwolle wegbekommt. Kann mir jemand sagen, um welche es sich da handelt ?Gibt es sonst noch irgendwelche Tricks um alten Chrom aufzuarbeiten ?Ich meine jetzt nicht eher guten Chrom zu polieren sondern ehtwas schlechteren mit leichten Pickeln etc zu behandeln.Danke schonmal für jeden Tip und schönen Sonntag nochGerd

Chrom-Pickel richtig entfernen bzw alten Chrom aufarbeiten

Verfasst: So 1. Apr 2007, 20:37
von phildecker
Hallo!Ich habe dieses Thema schon mehrfach beantwortet.Stahlwolle gibt es wie Schmirgelpapier in mehrerenFeinheitstufen bis hin zur Polierwolle. Zu haben in jeden gut sortierten Baumarkt z.B. Hornbach usw.Ich tauche meine Stahlwolle immer in Petroleum u. reibe damit dieRostpickel weg anschließend reinige ich die Teile mitBremsenreiniger u.versiegele Sie mit K70 PlastiksprayIch hatte damit immer gute Erfolge. Zu letzt habe ich damitnoch zwei alte Nebellampen von Bosch behandelt.(Vorkriegslampen 6 Volt) sehen aus wie neu. Natürlich nachden einsprühen mit K70 von Kontakt Chemie die Teile nur noch mit Wasser u. Seife reinigen.Schraubergruß Phil

Chrom-Pickel richtig entfernen bzw alten Chrom aufarbeiten

Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 12:30
von Frank the Judge
Mache das auch so wie Phil. Allerdings lasse ich alles weg außer der Stahlwolle. Danach eine normale Chromkonserviercreme und gut ist es.

Chrom-Pickel richtig entfernen bzw alten Chrom aufarbeiten

Verfasst: Do 19. Apr 2007, 10:42
von Buckeltaunus
Und natürlich daran denken: wo Rost ist, ist kein Chrom mehr! Also die Stellen gut im Auge behalten Ließt man immer so schön bei Ebay: "...Chrom hat Pickel, die sich aber problemlos entfernen lassen...."Lieben GrußBuckeltaunus

Chrom-Pickel richtig entfernen bzw alten Chrom aufarbeiten

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 13:11
von chopperoppa
Hi Daggi,versuch`s einfach mal mit SÄKO Reinigungspaste. Sie hat mir bei meinen 66er Käferstoßstangen immer super Erfolge erbracht außerdem ist sie stark fettend, sodaß man einen zeitweiligen Rostschutz hat. Einfach mal googeln - oder `n Freund bei der Bahn haben (so wie ich, grins)MfGWolle aus`m Pott