Seite 1 von 2
wohl eher hier richtig... Solex 35 PDSI einstellen?
Verfasst: Di 27. Feb 2007, 18:40
von rekord75
Hallo zusammen!Da hab ich vorhin das falsche Forum erwischt... also nochmal hier:Wer kann mir denn ein paar Tips zum Einstellen meines Vergasers geben? Er war komplett zerlegt und so stimmt natürlich nix mehr. Leider lässt mich auch mein Werkstatthandbuch etwas im unklaren.Um folgenden Vergaser gehts: Solex 35 PDSI in einem Opel Rekord D, 1700N.Die Zündung ist schon richtig eingestellt und jetzt ist der Vergaser dran. Im Werkstatthandbuch steht leider nur, dass man die Leerlaufgrundeinstellung mit der Drosselklappenanschlagschraube und mit der Gemischregulierschaube einstellt, das wars dann an Info... Wer kann mir denn sagen wie man das jetzt macht?Über ein paar Tips würde ich mich sehr freunen!Grüße und schon mal danke aus einer kalten Garage
wohl eher hier richtig... Solex 35 PDSI einstellen?
Verfasst: Di 27. Feb 2007, 18:49
von StevieP2
Prinzipiell ists schon richtig, was im Handbuch steht.Woher kommst Du denn..? Wenn Du da gar keine Ahnung hast, ists hier gar nicht einfach, das genau zu erlären- zumal man da doch ein wenig Erfahrung braucht, um zu wissen, wie man den Vergaser einstellt...Gruß,Steffen
wohl eher hier richtig... Solex 35 PDSI einstellen?
Verfasst: Di 27. Feb 2007, 19:02
von rekord75
Hallo Steffen,ich sitze in Berlin.Früher hab ich schon öfter am Vergaser ein bisschen herumgedreht, mit Erfolg... nur den Start von null auf hab ich noch nie gemacht und den Werkstätten um mich herum traue ich nicht mehr. Gibts da nicht irgendeine Faustregel? Wenn Du Ahnung davon hast und das mit der Rumtipperei hier zu umständlich ist kann ich Dich auch gerne anrufen?!Grüße Philipp
wohl eher hier richtig... Solex 35 PDSI einstellen?
Verfasst: Di 27. Feb 2007, 19:27
von commocruiser
Hi,schau bzw. SUCHE mal bei
www.ruddies-berlin.deIs n bisschen unübersichtlich, aber da gibt es eigentlich fast ALLES an Vergaserunterlagen...Z.B. hier: http://www.ruddies.business....t-online.de/Ti120.htm ist was fürn 35PDSI, aber für "neuere" Opels.Such mal selbst, wenn ich flott noch was schönes finde, poste ich es hier für dich. Ansonsten: Selbst ist der Mann ChrisEDIT: also manchmal macht das Forum hier komische Sachen mit Weblinks...Beitrag geändert:27.02.07 18:31:24
wohl eher hier richtig... Solex 35 PDSI einstellen?
Verfasst: Di 27. Feb 2007, 20:05
von rekord75
wow ist das ein Chaos auf der Seite... - Aber brauchbar!Wenn ich das richtig lese ist das wohl der Moment wo das CO2 Messgerät ins Spiel kommt... hmpf, das kling nach Werkstatt.Grüße Philipp
wohl eher hier richtig... Solex 35 PDSI einstellen?
Verfasst: Di 27. Feb 2007, 21:19
von commocruiser
Ja, man muss im wahrsten Sinne des Wortes "findig" sein.Zu deinem Problem:Ich weiss ja nicht, ob dein Vergaser zB auch eine Umgemisch bzw. Umluftschraube hat.Wenn er nur Drosselklappenanschlag- (für Leerlaufdrehzahl) und CO-Schraube (für Leerlaufgemisch) hat, ist das Ganze eigentlich easy.Grundeinstellung der beiden Schrauben nach Werkstatthandbuch machen.VORSICHT! Die CO-Schraube NIEMALS zu fest reindrehen (meist soll man die ja rein- und dann eine definierte Anzahl von Umdrehungen wieder rausschrauben).Diese Schraube ist aus Messing und spitz. Wenn die Spitze zu fest in die entspr. Bohrung des Vergasers reingedreht wird, kann sie festklemmen und abbrechen, dann hat man ein RIESENproblem! Also Fingerspitzengefühl beim Reindrehen.Zündung etc. muss natürlich korrekt sein. Damit sollte er anspringen. Schön warmlaufen lassen, damit Startautomatik bzw. Choke raus geht/kann.Dann an der Leerlaufschraube grob ne sinnvolle/die geforderte Leerlaufdrehzahl einstellen.Dann anfangen, an der CO-Schraube zu "spielen", dabei zB immer Viertelumdrehungen machen. Man wird merken, dass es einen Bereich gibt, in dem der Motor "rund läuft".Schraub die CO-Schraube vom "oberen Ende" (also am weitesten rausgeschraubt) dieses Bereichs langsam wieder rein, bis der Motor beginnt, schlechter zu laufen.Dann ne viertel bis halbe wieder raus, dann sollte er ordentlich/benutzbar laufen.Viel "verbocken" kannst du damit eigentlich nicht.Entweder, du testest den Wagen bei ner längeren Ausfahrt auf den Verbrauch, und das Startverhalten, wenn er wieder abgekühlt ist. Farbe der Zündkerzen (Elektrode und deren Isolator, wenn man sie nach "Normalfahrt" rausschraubt, sollte "rehbraun" sein) ist auch ein guter Indikator.Oder du lässt in ner Werkstatt mal fürn 5er in die Kaffekasse den Abgastester kurz in den Auspuff halten.Gruss,Chris
wohl eher hier richtig... Solex 35 PDSI einstellen?
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 11:53
von rekord75
Guten Morgen Chris,der Vergaser hat auch eine Umluftschraube, aber die wird beim Einstellen einfach zugedreht, spielt also erst mal keine Rolle, wie ich das sehe. Das Werkstatthandbuch gibt leider keinerlei Angaben zu einer Grundeinstellung der CO2 Schraube von der aus man loslegt. Das einzige was ich gefunden habe ist die Angabe zur Drosselklappe in Startposition (0,85), sonst heist es eben nur, daß man an Drosselklappe den Leerlauf einstellt und an der CO 2 Schraube.Das Ergebnis meines ersten Einstellungsversuchs sieht so aus:Der Motor springt warm und kalt perfekt an und läuft super rund im Leerlauf (der Motor ist allerdings nagelneu, ich weiß nicht ob er sich deswegen besonders wohlwollend verhält ; )Wenn ich zügig Gas gebe geht er aus, nur wenn ich sehr langsam Gas gebe bleibt der Motor an.Beim Einstellen wars so:Ich konnte sowohl mit der Drosselklappe als auch der CO2 Schraube die angegebene Drehzahl von 650-700 ohne Probleme erreichen, aber es führen eben beide Wege zum gleichen Ergebnis, die Einstellung ist irgendwie wahllos. Danach wird dann die Drehzahl mit der Umluftschraube auf 850 eingestellt, klappt auch perfekt. Noch bin ich auch überzeugt, daß die Beschleunigerpumpe richtig eingestellt ist und das Problem im Verhältniss von Drosselklappe und CO2 Schraube liegt.Sagt Dir das was?Grüße Philipp
wohl eher hier richtig... Solex 35 PDSI einstellen?
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 12:13
von commocruiser
Zitat:Original erstellt von rekord75 am/um 28.02.07 10:53:57Wenn ich zügig Gas gebe geht er aus, nur wenn ich sehr langsam Gas gebe bleibt der Motor an.Ganz auf die Schnelle:Hört sich nach Beschleunigerpumpe ohne Funktion an.Spritzt die ein? Sieht man ja, wenn man von oben in den Vergaser schaut.Da muss beim Gasgeben (auch wenn der Motor aus ist) ein richtiger kleiner Stahl in Richtung Drosselklappe rauskommen.ChrisEDIT: Bist dir sicher, dass die Zündung stimmt? Nagelneuer Motor heisst komplett neu oder nur der Motorblock und Anbauteile vom alten übernommen?Beitrag geändert:28.02.07 11:19:17
wohl eher hier richtig... Solex 35 PDSI einstellen?
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 12:35
von rekord75
und schnell zurück:der Motor ist ein von Opel komplett überholter und alle beweglichen Teile die ich gesehen habe waren auch wirklich ausgetauscht. Die Zündung ist auch nagelneu und ich hab sie mit meinem ebenfalls neuen Einstellgerät eingestellt, es müsste mit dem Teufel zugehen wenn da irgendwo noch ein Fehler ist...In die Beschleunigerpumpe habe ich eine neue Membran eingebaut und sie auch eingestellt... glaub ich, ist nämlich vor nem halben Jahr gewesen, da werd ich heute Abend doch nochmal mit einem Schnapsglas in die Garage gehen und nachmessen.Grüße Philipp
wohl eher hier richtig... Solex 35 PDSI einstellen?
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 13:24
von StevieP2
Ich kann mich dunkel erinnern, dass es bei den Vergasern immer wieder Probleme mit der Einspritzdüse im Ansaugkanal gab. Die Düse kann sich verstellen oder locker werden. Dann spritzt der Kraftstoffstrahl völlig falsch und trotz guter Einstellung der Beschleunigerpumpe verschluckt sich der Motor.Die Düse ist eingepresst und es ist nicht einfach, sie vernünftig einzustellen. Nie darf sie verbogen werden.Wenn ich mich richtig erinnere, muss die Düse unten zentral auf die Drosselklappe zielen. Das müßte aber auch irgendwo im Werkstatthandbuch stehen...Gruß,Steffen