Seite 1 von 3
Selbst honen? Möglich oder wird das nix.
Verfasst: Di 6. Feb 2007, 10:11
von Schrauber
Hallo Leute, Kann günstig zu einer verstellbaren Honahle für Ständerbohrmaschinen kommen.Kann man das in Eigenregie bewerkstelligen oder ist das von vornherein zum Scheitern verurteilt?Konkret möchte ich bei Motoren, die noch nicht vollständig überholt werden müssen, einfach mal neue Kolbenringe in die alten Kolben einbauen und dabei gleich den Zylinderlaufflächen einen neuen Kreuzschliff verpassen. Ist diese Vorgehensweise überhaupt anzustreben?Die Dinger sollen ja selbstzentrierend sein.Über den Vorschub beim honen hab ich auch schon mehrere Meinungen gehört sollte ich aber irgendwo in Erfahrung bringen können.
Selbst honen? Möglich oder wird das nix.
Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 10:11
von pobeda
Hallo Schrauber,Ich kann Dir nur meine Erfahrung mit Radbremszylindern weitergeben.Ich habe mir so eine zweiarmige Honahle gekauft und wollte meine Radbremszylinder damit saeubern und Riefen rausbekommen.Selbst die zweiarmige Ahle hat sich einigermassen gut zentriert. Dreiarmige sind bestimmt empfehlenswerter.Bei den Radbremszylindern habe ich keinen vernuenftigen Schliff hingebracht. Die Steine haben sich sehr schnell und ungleichmaesig abgenutzt. Reichlich Honoel habe ich auch benutzt. Das Ergebnis war nicht besser als meine alte Methode mit feinen Schmirgelleinen das ich mit Schaumstoffunterlage um einen Holzstecken wickle und damit schleife.Ich wuerde sie mir nicht nochmal kaufen und bei Zylindern gar nicht erst einsetzen.Nur meine Meinung und ErfahrungSchoenen Gruss, Edwin
Selbst honen? Möglich oder wird das nix.
Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 14:32
von oldsbastel
Es gab mal irgendwo einen Werkzeugtest dieser Heimwerker-Honwerkzeuge. Wenn ich mich recht erinnere war die Kernaussage "Jibbet nix vernüftiges für's Jeld".
Selbst honen? Möglich oder wird das nix.
Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 17:50
von Schrauber
Naja, gut zu wissen. Schade, dachte das wäre eine gute Alternative.Vorallem weil ich eine Ständerbohrmaschine mit Vorschub und aut. Drehrichtungsänderung habe. Wäre Ideal für sowas gewesen.Mein Werkzeugverterter hat mir sowas angeboten, liegt schon so lange wegen eines Fehlkaufes bei ihm rum und für 20 Euro könnte ich sie haben.
Selbst honen? Möglich oder wird das nix.
Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 18:02
von Rene E
Meine Radbremszylinder vom Trabbi wollte ich auch honen. Die angebotene Qualität der Honwerkzeuge war aber der reinste Hohn. Da hätte ich auch 80er Schleifpapier um den Finger wickeln können. Der letzte Polenschrott.@Pobeda: Hattest du die billigen Mistdinger gekauft?
Selbst honen? Möglich oder wird das nix.
Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 18:33
von kat
Das einzige, was gehen soll, ist wohl dieses "Flex-hone".GrußStefan
Selbst honen? Möglich oder wird das nix.
Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 22:10
von phildecker
Hallo!Ich bin ja schon ein alter Sack u. noch mit Techniken groß geworden die heutzutage fast keiner mehr kennt.Wir haben vor ca. 40 Jahren sogenannte Schraubenschlag Matrizen von Hand gehohnt in den Matrizen warenEinfache Bohrungen oder Bohrungen mit Absatz die eine Toleranz von max. 0,02 mm haben durftenDer Feinheitsgrad der Bohrungen richtet sich nach dem Schleifzusatz den man nimmt.(meist Borkarbid, oder bei Hartmetall Diamantpaste) Als Schleifkörper wurde Ein Grauguß Rundstab gedreht der einen Schlitz bekam in dem man zum verstellen einen Keil eintrieb. Außerdem wurde noch in den Außenmantel ein sogenannter Transportwendel eingeschliffen. (hört sich kompliziert an ist aber ganz einfach) Auch haben wir Hydraulikzylinder mit der Hand oder Ständerbohrmaschine nachgehohntMit sehr guten Ergebnissen. Das war allerdings ein einfaches Gerät in dem 3 Hohnsteine saßen, die man verstellen konnte. Ich läppe oder hohne meine Doppelzylinder Kupplungs/Hauptbremszylinder für meineMG’S noch Heute nach der zuerst beschriebenen Methode. Auch für einige Kollegen habe ich die Zylinder wieder überhohlt u. alle waren dicht. Die neuen kosten nämlich ein Schweinegeld u. länger wie eine halbe Stunde habe ich noch an keiner Bohrung gesessen.(Und es geht doch Wenn man weiß wie)Schraubergruß Phil Der noch richtig Mechaniker gelertn hat (mit einfachen Mittel was zaubern mußte)u. nicht nur Austauschmechaniker wie Heute üblich.
Selbst honen? Möglich oder wird das nix.
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 10:01
von pobeda
Zitat:Original erstellt von Rene E am/um 07.02.2007 17:02:14@Pobeda: Hattest du die billigen Mistdinger gekauft?Ja, Rene, ueber Internethandel. "Guenstige" Ahle mit teurem Honoel. Ca. 30.- Gesamtpreis.Es gibt aber kostspieligere Moeglichkeiten negative Erfahrungen zu machen. Gerade bei unserem Hobby.Tschau, Edwin
Selbst honen? Möglich oder wird das nix.
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 11:14
von Rene E
Alles klar, keine weiteren Fragen. D.h. nicht Du hast beim Honen versagt und man kann auch nicht sagen, daß das nichts für Laien ist. Es ist nur nichts für "Profi-Tools".Ich habe mir so ein paar Honahlen auf dem Teilemarkt angeguckt. Völlig klapperig, Kanten der Honsteine z.T. abgebrochen. Krönung war der mickrige Splint der den Stein festhielt wo man sehen konnte daß er am Zylinder schaben wird.Der ganze billige Polen- und Chinesendreck ist gleich für die Tonne
Selbst honen? Möglich oder wird das nix.
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 12:05
von meykel
Hallo Rene Brauche auch etwas um meine Radbrezzilies zu überholen...wie ist das jetzt?...es werden Hohngeräte angeboten mit einer gewissen größe(sagen wir 19)Kann damit 15er und 17er geschliffen werden?Was würdest du empfehlen...um dem Polenschrott zu entgehen?GrüßeMeykel