Seite 1 von 1

Gealterten Lack anmischen

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 10:50
von pobeda
Hallo!Ich muss an einer Seite Tueren und vorderen Kotfluegel neu lackieren. Der restliche Wagen hat noch guten Orginallack.Den Lack, den ich mir neu mixen habe lassen ist allerdings viel dunkler als der ausgezehrte aber gute Orginallack.Kann man sich den Farbton anhand z.B. der Tankklappe (abschraubbar, transportabel) analysieren und herstellen lassen, so dass er dem alterungsbedingt bleicheren Orginalton entspricht? Und wenn wer macht den sowas? Vorab schon mal ein Danke!Gruss, EdwinBeitrag geändert:22.01.07 10:00:52

Gealterten Lack anmischen

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 15:47
von Balilla38
Hallodas selbe Problem hatte ich auch bei meinem Oldtimer Bj. 1938 mit Original Lack.Es musste die Motorhaube Lackiert werden wegen Vergaserbrand.Mein Lackierer hat erst den farbton Analisiert, Spritzproben gemacht, dann hat er etwas Matmacher in den ermittelten Farbton (Lack), Das Fahrzeugteil Lackiert einige Tage Später hat er den Lack Poliert bis der Farbton dem alten Lack angelichen war.Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.MfGErhard

Gealterten Lack anmischen

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 16:56
von bob
Nur der Lack im "richtigen Ton" nützt Dir nicht viel;andere Kriterien wie Glanz (resp. Mattheit),das "Korn" usw sind auch ausschlaggebend.Such Dir einen g u t e n Lackierer und lass den machen....das ist nichts für uns Hobbyanstreicher.Ich hoffe Thomas meldet sich hier zu Wort...Thomas,zur Hülfe...!Grüßebob

Gealterten Lack anmischen

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 15:55
von Th. Dinter
....ihr habt das doch schon treffend gesagt:das ist was für den geübten Fachmann(nicht unbedingt für den billigsten!).Und erwarte keine Wunder, manche Dinge gehen nicht 100%ig.Auch der beste Lackierer hat nur das Neumodernste zur Verfügung, was anderes darf er nicht. Da kann es zu unserem "alten Kram" schonmal leicht Abweichungen geben, wie gesagt: leichte, das macht den Fachmann aus....grußthomas

Gealterten Lack anmischen

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 14:42
von pobeda
Danke fuer Eure Einschaetzung!Dass es aber auch, laut Thomas, selbst fuer Profis eine knifflige Sache ist, habe ich noch nicht gewusst.Eure Antworten habe ich schon so erwartet und Ihr habt im Grunde genommen auch Recht, das Ganze dem Profi zu Ueberlassen.Im Falle von Erhards Fiat ist der Lackierer die einzig vernuenftige Loesung. In meinem Falle ist es nur ein alter BMW 2000, Zustand 3. Da ist die Abwaegung zwischen Aufwand und Wert des Fahrzeugs schon etwas schwieriger. Ich pendle zwischen Komplettlack vom Profi oder Lackierung der komplette Seite unterhalb der Zierleiste in Eigenarbeit. da macht ein leicht abweichender Farbton nicht soviel aus, da es keine fliessende Uebergaenge zwischen Alt-und Neulack gibt.Jetzt frage ich mal bei den Lackierern in meiner Umgebung rum, ob jemand so ein Analysegeraet hat und mir den Lack mixt. Versuch macht kluch.Einen schoenen Tag noch,Edwin

Gealterten Lack anmischen

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 21:23
von Benno
Kleine Anekdote gefällig ?Vor 4 Jahren hab ich meinen Karmann Ghia beim Ausparken aus der Garage gegen die Wand gesetzt. Dabei gab es eine handflächengroße 2mm tiefe Dulle im vorderen roten Kotflügel.Ab zum LAcker am Ort, ein echter Profi, inzwischen in Rente.Er spachtelte die Beule hauchdünn und hat 2 Tage Farbe gemischt. Den Karmann kann man nicht abkleben, hat also irgendwo mitten im Kotflügel angesetzt und rot DB3626 in Einschicht beilackiert. Ich hab ihn dann gefragt, wo der neue Lack aufhört, er meinte ich solle suchen. Nach 2 Tagen hatte er die rechte Mischung gehabt. 1 Gramm weiss auf 1kg rot. Ohne weiss passt es nur an der Heckklappe... Ich habe erst nach 2 Jahren die Beule wiedergefunden, weil leider selbst der hauchdünne Spachtel etwas einfiel. Wo angesetzt wurde weiss ich bis heute nicht, so perfekt passt das.Nun aber der Clou:Die linke Türe hab ich gegen eine california Türe getauscht letztes Jahr. Ein Beulenmonster.... und dem Sohn von selbingen Lacker gesagt, dass er mit Farbe nicht rumprobieren muss. Wir wüssten ja nun dass hinten reinrot passt und vorne 10 Gramm weiss dazu muss auf ein Kilo. Oder 1 Gramm ?? Aber ein Gramm kam mir zu wenich vor. Also 10 Gramm.Was soll ich Euch sagen, 1 Gramm wäre es gewesen, die Türe ist beulenfrei gepsachtelt, PERFEKT ! Aber die Farbe leider tooootal daneben. Man glaubt nicht was 9 Gramm ausmachen.Meine Lektion: Es gibt Dinge, die kann eben nur der Profi !GrussBenno

Gealterten Lack anmischen

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 22:14
von Th. Dinter
....sei froh, daß Du das damals nicht bezahlen mußtest.Allein die Anmischerei hätte Dich ca. 500€ gekostet.....grußthomas

Gealterten Lack anmischen

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 22:47
von ventilo
mein Unfallschaden vorletztes Jahr musst 3x lackiert werden bis ich dem Lackierer den Wagen abgenommen habe ...jetzt passt es aber perfekt

Gealterten Lack anmischen

Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 12:25
von Benno
Ich habe 200 Euro bezahlt. Schliesslich ist man ja Nachbar und Vater von 2 Kindern...GrussBenno