Pulverbeschichten? Verzinken? Rostschutz?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Jochen
Beiträge:3
Registriert:Di 22. Aug 2006, 13:36
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pulverbeschichten? Verzinken? Rostschutz?

Beitrag von Jochen » Di 22. Aug 2006, 13:53

Hallo,bin neu hier und habe gleich mal eine Frage zu euren Meinungen Ich möchte meine Bodengruppe vom 1303er Käfer Cabrio "machen" lassen.Habe alles Sandstrahlen lassen, dann zusammengeschweißt und es ist alles top geworden. So jetzt muss ich mich entscheiden wie ich das ganze "veredeln" lasse.Entweder Verzinken und mehr nichtoder Verzinken und Pulverbeschichtenoder nur Pulverbeschichtenoder einfach nur Rostschutz auf die Bodengruppe und dann mit einem 2 Schichten Autolacl lackieren.ALso ihr seht viele Möglichkeiten.Die einen sagen mir wenn ich es Pulverbeschichten lasse sieht man nicht wenn irgendwo ein Riss drinnen ist und es unten drunter Rosten tut. Bei Verzinekn sagen mir manche wegen den auftretenen Gase kann es zu einer Oxidation mit den Schrauben kommen und somit die Schrauben rosten.Memminger (feine-cabriuos.de) macht ja erst Spritzverzinekn und dann Pulverbeschichten. Was würdet ihr mir raten und warum?Ich danke euch schon mal allen.Liebe GrüßeJochen

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Pulverbeschichten? Verzinken? Rostschutz?

Beitrag von Gordini » Di 22. Aug 2006, 14:18

"Memminger (feine-cabriuos.de) macht ja erst Spritzverzinekn und dann Pulverbeschichten. "Tapezieren und fliesen auch noch??Hallo, ich würde die Bodengruppe normal lackieren und Wachs drauf, fertig.ChristophBeitrag geändert:22.08.2006 14:22:09

Jochen
Beiträge:3
Registriert:Di 22. Aug 2006, 13:36
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pulverbeschichten? Verzinken? Rostschutz?

Beitrag von Jochen » Di 22. Aug 2006, 14:31

Also ganz normal Rostschutz, Lackieren und wachsen, sollte reichen, ja?Danke und Liebe GrüßeJochen

BJ43
Beiträge:2350
Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pulverbeschichten? Verzinken? Rostschutz?

Beitrag von BJ43 » Di 22. Aug 2006, 15:25

Hallo,besser als Wachs ist Mike Sander Korrosionsschutzfett.http://mike.british-cars.de/index.htmGrußBJ43

Willi
Beiträge:1840
Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pulverbeschichten? Verzinken? Rostschutz?

Beitrag von Willi » Di 22. Aug 2006, 19:12

Zitat:Original erstellt von BJ43 am/um 22.08.2006 15:25:44Hallo,besser als Wachs ist Mike Sander Korrosionsschutzfett.http://mike.british-cars.de/index.htmGrußBJ43Ist aber für eine Bodengruppe total ungeeignet, da sich das Zeugs rel. gut wegspülen lässt.Ich würde ganz normal lackieren und durchsichtiges Wachs drauf machen.Gruß Willi (1303 Cabrio mir orginalen , ungeschweißten Bodenblechen und immer noch ohne Fußkühlung )

Benutzeravatar
wokri
Beiträge:800
Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pulverbeschichten? Verzinken? Rostschutz?

Beitrag von wokri » Mi 23. Aug 2006, 20:33

Hallo Jochen,wie meine Vorredner geschrieben haben, reicht sandstrahlen, grundieren und dann lackieren und zum Schluss Wachs.. Ich würde dir empfehlen, LKW-Chassislack zu nehmen, der ist etwas widerstandsfähiger.Hat sich bei meinem Käfer-Cabrio bestens bewährt.GrußWolfgang

Woni
Beiträge:212
Registriert:Sa 28. Dez 2002, 01:00
Wohnort:Lindenfels
Kontaktdaten:

Pulverbeschichten? Verzinken? Rostschutz?

Beitrag von Woni » Mo 11. Sep 2006, 21:58

Hi Jochen!Ich lasse meinen Opel Rekord auch gerade restaurieren (in Ungarn - gut und günstig) und beim Unterboden waren wir auch recht unschlüssig. Entschieden wurde sandstrahlen (natürlich die Achsen ausbauen, alle Leitungen weg etc.), grundieren, lackieren und wachsen. Mike Sanders nehme ich als Hohlraumversiegelung (vorher 50:50 Spülung Wasser / Fertan - obwohl sich auch hier die Geister scheiden )Vielleicht hat jemand einen Tipp, welches Strahlmittel (Körnung) bei der Entfernung von Bitumen das beste ist? Nette GrüßeYvonnePS: Wer Interesse an der Restaurierung seines Fahrzeuges in Ungarn hat, kann gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Photos von meinem Opel existieren schon ziemlich viele - kann gerne mal geschaut werden.
Ich bin ich und das ist auch gut so.

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

Pulverbeschichten? Verzinken? Rostschutz?

Beitrag von Tripower » Di 12. Sep 2006, 08:19

Hallo Woni,warum lässt Du den Unterboden nicht mit Trockeneis strahlen? Das ist - gerade für Bitumen - die effektivste und schonenste Methode. Dabei brauchst Du noch nicht einmal Bremsleitungen etc. abzubauen.Oder wird so etwas in Ungarn noch nicht gemacht?GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pulverbeschichten? Verzinken? Rostschutz?

Beitrag von Maxe » Di 12. Sep 2006, 11:07

Ich hab den U-Boden an einem Fiat 500 Bj. 62 (also ein richtig gefundenes Fressen für Rost) den U-Boden gereinigt, den U-Schutz entfernt, dann alles drei mal mit Owatrol gestichen (Owatrol zieht sich in den vorhandenen Rost und verdrängt darin die Feuchtigkeit und versiegelt den vorhandenen Rost), dann einen Flüssigkunststoff aufgetragen. Er ist silbermetalic und sieht Klasse aus. Das Auto ist jetzt 4 Jahre im Betrieb und der U-Boden ist noch wie am ersten Tag. Auch noch Dehnungsfähig. Nicht mal eine Fahrt im Winter durch gesalzene Strassen konnte etwas anhaben.Nachteil, das Kilo Flüssigkunststoff hat damals wenn ich mich recht erinnere um die 60 DM gekostet und auf dem kleinen Fiat u-Boden hab ich 2-3 kg verteilt.Angewand wird das Zeugs, glaube nennt sich "WS Flüssigkunststoff" von Kunstschmieden z.b. um Gartenzäune zu versiegeln.Gruss MaxeP.S. das Zeugs mag ich auch nie mehr von U-Boden entfernen wollen ;o))Beitrag geändert:12.09.2006 11:09:19

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

Pulverbeschichten? Verzinken? Rostschutz?

Beitrag von Tripower » Di 12. Sep 2006, 11:47

Zitat:Original erstellt von Maxe am/um 12.09.2006 11:07:07das Zeugs mag ich auch nie mehr von U-Boden entfernen wollen ;o))Und genau da liegt der Hase im Pfeffer!Wie auch bei Pulverbeschichtung sieht man nicht, wenn Feuchtigkeit darunter gekrochen ist - was immer vorkommen kann - und der Rost sein zerstörerisches Werk beginnt. Bis solche Beschichtungen Blasen werfen oder sonst erahnen lassen, was sich unter ihrer Oberfläche tut - ist es meist zu spät.Und eine Pulver- oder Kunststoffbeschichtung bekommt man fast nicht mehr runter ...Deshalb am besten ein - möglichst transparentes - Wachs für den Unterboden benutzen!GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable